SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Blinklicht hinten/ Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig). Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig). Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. - Glühlampen - Wartung

Kia Sportage: Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Blinklicht hinten/ Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig). Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig). Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen.

Kia Sportage / Kia Sportage (III Gen / SL) Betriebsanleitung / Wartung / Glühlampen / Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Blinklicht hinten/ Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig). Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig). Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen.

Die hinteren Kombileuchten des Kia Sportage SL (2010–2015) umfassen Rücklicht, Bremslicht, Nebelschlussleuchte und Blinklicht – abhängig von der Ausstattung. Der Austausch der Glühlampen erfordert verschiedene Zugangswege, etwa über die Heckklappe, Stoßfänger oder Innenverkleidung. In diesem Beitrag geben wir praxisnahe Hinweise zur Demontage, Lampenwahl und zum sicheren Einbau neuer Leuchtmittel – inklusive der dritten Bremsleuchte und der Kennzeichenbeleuchtung. Tipps zur Handhabung von LED- und Standardlampen runden die Anleitung ab.

Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen

Kia Sportage. Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen

(1) Brems- und Rücklicht

(2) Rückfahrscheinwerfer

(3) Blinklicht hinten

(4) Nebelschlussleuchte (ausstattungsabhängig)

Außenleuchte

Kia Sportage. Außenleuchte

1. Öffnen Sie die Heckklappe

2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschraubendreher.

3. Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus.

Kia Sportage. Außenleuchte

4. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.

5. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampenfassung ausgerichtet sind.

Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.

6. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet.

7. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.

8. Bauen Sie die Leuchte wieder an die Fahrzeugkarosserie an.

Innenleuchte

Kia Sportage. Innenleuchte

1. Öffnen Sie die Heckklappe

2. Bauen Sie die Wartungsklappe ab.

3. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.

4. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampenfassung ausgerichtet sind.

Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.

Kia Sportage. Innenleuchte

5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet.

6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.

7. Verschließen Sie die Wartungsöffnung mit der Abdeckung.

Blinklicht hinten/ Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Blinklicht hinten/ Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)

1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Heckstoßfängerschutzes mit einem geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher.

2. Greifen Sie hinter den Heckstoßfängerschutz.

3. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.

4. Montieren Sie die Fassung und den Heckstoßfängerschutz in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.

Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig)

1. Öffnen Sie die Heckklappe 2. Hebeln Sie die mittlere Blende der hinteren Heckklappenverkleidung vorsichtig mit dem Schlitzschraubendreher heraus.

3. Ziehen Sie den Kabelstecker der Glühlampe ab.

Kia Sportage. Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig)

4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Glühlampenfassung.

5.

  • LED-Ausführung (ausstattungsabhängig) Neue LED-Baugruppe einbauen
  • Glühlampenausführung (ausstattungsabhängig)

1) Entnehmen Sie die Glühlampenfassung, indem Sie auf die beidseitige Verriegelung drücken.

2) Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.

3) Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.

6. Bauen Sie die Fassung in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein.

Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen

Kia Sportage. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen

1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Streuscheibe mit einem Kreuzschraubendreher.

2. Bauen Sie die Streuscheibe ab.

3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.

4. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.

5. Bauen Sie die Streuscheibe an und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest.

Die hinteren Leuchten des Kia Sportage SL umfassen Rücklicht, Bremslicht, Nebelschlusslicht und Kennzeichenbeleuchtung. Beim Austausch ist je nach Position eine Demontage von Außenleuchte, Innenverkleidung oder Stoßfängerabdeckung erforderlich. Besonders bei LED-Ausführungen muss das komplette Leuchtenmodul ersetzt werden.

Die dritte Bremsleuchte bietet erhöhte Sichtbarkeit bei starkem Bremsen – hier erfolgt der Zugang über die Heckklappenverkleidung. Für alle Leuchten gilt: nur Originalteile verwenden und Wattzahl beachten. Eine fehlerhafte Montage kann zur Blendung oder Funktionsausfall führen.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich bei LED-Bremsleuchten einzelne LEDs ersetzen?
Nein – LED-Baueinheiten sind nicht reparierbar. Die gesamte Leuchtgruppe muss ausgetauscht werden.

Darf ich die Kennzeichenleuchte mit einer stärkeren Lampe ausstatten?
Nein – höhere Wattzahlen können die Kunststoffabdeckung beschädigen oder Blendung erzeugen. Nur spezifizierte Lampen verwenden.

Telefonieren im Fahrzeug war nie einfacher – das Bluetooth-System im Hyundai ix-35 ermöglicht die Verbindung mit dem Smartphone für freihändiges Telefonieren. Die Anleitung erklärt, wie Geräte gekoppelt, Anruflisten genutzt und Sprachbefehle eingesetzt werden. Auch Hinweise zur automatischen Verbindung und zur Vermeidung von Ablenkung während der Fahrt sind enthalten. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Telefon Wer unterwegs komfortabel kommunizieren will, findet hier eine verständliche Einführung.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die Automatik-Getriebefl&u ...

Kia Sportage. Einleitung. Kraftstoffvorschriften
Benzinmotor Bleifreies Benzin Für die optimale Leistung des Fahrzeugs empfehlen wir, bleifreien Kraftstoff mit der Oktanzahl RON (Research Octane Number) 95/AKI (Anti Knock Index) 91 oder h ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0164