Im Kia Sportage SL (2010–2015) sorgen moderne Gurtstraffer für zusätzliche Sicherheit. Sie aktivieren sich bei bestimmten Kollisionen automatisch und ziehen den Sicherheitsgurt enger an den Körper, um die Schutzwirkung zu maximieren. Dieses Kapitel erklärt die technischen Komponenten, die Funktionsweise und die Voraussetzungen, unter denen das System aktiviert wird – inklusive der Rolle des Gurtkraftbegrenzers. Mit praktischen Hinweisen zur Wartung und Erläuterungen zur SRS-Airbagwarnleuchte liefert dieser Abschnitt einen umfassenden Überblick über das Sicherheitskonzept des Kia Sportage III Gen. Die Gurtstraffer erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch den Schutz für Fahrer und Beifahrer.
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet. Die Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die Gurte bei bestimmten frontalen Kollisionen eng am Körper des Fahrers und Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer können bei Kollisionen aktiviert werden, wenn der frontale Aufprall entsprechend stark ist.
Wenn das Fahrzeug stark abgebremst wird oder wenn ein Insasse versucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer aktiviert und er zieht den Gurt strammer gegen den Körper des Insassen.
Wenn das System eine übermäßige Spannung des Fahrer- oder Beifahrergurts feststellt nachdem der Gurtstraffer aktiviert wurde, reduziert ein Gurtkraftbegrenzer im Gurtstraffer die Spannung des betreffenden Gurts teilweise (ausstattungsabhängig).
ANMERKUNG - sofern mit Überschlagsensor ausgestattet
Der Gurtstraffer wird nicht nur bei einem Frontalaufprall, sondern auch bei einer seitlichen Kollision oder einem Überschlag ausgelöst, sofern das Fahrzeug mit Seiten- oder Kopfairbags ausgestattet ist.
ANMERKUNG - ohne Überschlagsensor
Der Gurtstraffer wird nicht nur bei einem Frontalaufprall, sondern auch bei einer seitlichen Kollision ausgelöst, sofern das Fahrzeug mit Seiten- oder Kopfairbags ausgestattet ist.
Das Gurtstraffersystem besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten. Deren Einbaulage ist in der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. Gurtstraffer Fahrersicherheitsgurt
4. SRS-Steuermodul
VORSICHT
Um den maximale Nutzen der Gurtstraffer zu erreichen:
1.Die Funktion der Sicherheitsgurte muss ordnungsgemäß sein und die Gurte müssen korrekt angelegt und eingestellt sein.
Bitte lesen und beachten Sie alle wichtigen Informationen und Sicherheitshinweise zu der Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs, - einschließlich Sicherheitsgurte und Airbags - die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
2.Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitfahrer immer angeschnallt sind und dass die Gurte ordnungsgemäß verwendet werden.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Da der Sensor, der die Airbags auslöst,
mit den Gurtstraffern verbunden ist,
leuchtet die SRS Airbag-Warnleuchte
( ) im Armaturenbrett nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 6
Sekunden auf. Danach muss die
Warnleuchte erlöschen.
ACHTUNG
Wenn ein Gurtstraffer einen Fehler aufweist, leuchtet diese Warnleuchte auf, obwohl die Funktion der Airbags ordnungsgemäß ist.
Wenn die SRS Airbag-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet oder wenn sie nach ca. 6 Sekunden weiterhin aufleuchtet oder wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie sobald als möglich einen autorisierten KIA-Händler den Gurtstraffer und/oder das SRS Airbagsystem überprüfen.
VORSICHT
Die Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern im Kia Sportage (III Gen) sind eine wichtige Komponente für den Schutz bei Frontal- und Seitenaufprall. Bei aktiviertem Airbagsystem werden die Gurtstraffer ausgelöst und ziehen die Gurte näher an den Körper der Insassen. Ein integrierter Gurtkraftbegrenzer kann die Spannung reduzieren, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
Zusätzliche Sicherheitshinweise unterstreichen, dass die Gurte und Straffer nach einer Aktivierung komplett ersetzt werden müssen. Auch der feine Staub und das Geräusch bei Auslösung sind unbedenklich, sollten jedoch hygienisch beachtet werden.
Wann muss ein Gurtstraffer ersetzt werden?
Nach jeder Aktivierung – auch wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen – muss das komplette Gurtstraffersystem getauscht werden.
Kann ich einen Gurtstraffer selbst überprüfen oder reparieren?
Nein, dies darf nur von autorisierten KIA-Händlern durchgeführt werden. Eigene Eingriffe können schwere Sicherheitsrisiken verursachen.
Die Motorhaube im Ford Ka kann einfach geöffnet werden, doch sollte man den Öffnungsmechanismus genau kennen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Motorhaube erklärt die Position des Entriegelungshebels, den Fanghakenmechanismus und wie man die Haube sicher fixiert.
Peugeot 2008. Abklemmen der Batterie. Entlastung der
Batterie.
Abklemmen der Batterie
Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das
Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen
die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.
Vor dem Abklemm ...
Mazda CX-3. Anlassen des Motors
WARNUNGDie vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen Einfl uss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels
...