Die Feststellbremse im Kia Sportage III Gen SL (2010–2015) spielt eine wichtige Rolle für die Fahrzeugsicherheit – insbesondere beim Abstellen auf Gefällstrecken. Durch die manuelle Hebelbetätigung wird das Fahrzeug zuverlässig gesichert, während Kontrollsysteme wie die Warnleuchte die ordnungsgemäße Funktion anzeigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Feststellbremse korrekt einsetzen, häufige Fehler vermeiden und mögliche Störungen frühzeitig erkennen. Zusätzlich geben wir Tipps zur Bremspflege, um Verschleiß bei längerer Nutzung zu minimieren.
Um die Feststellbremse zu betätigen, treten Sie zuerst die Fußbremse und ziehen Sie danach den Hebel der Feststellbremse, ohne den Entriegelungsknopf zu drücken, soweit wie möglich nach oben.
Beim Abstellen eines Fahrzeugs auf Gefällstrecken sollten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe zusätzlich einen entsprechenden kleinen Gang einlegen und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in die Parkstufe (P) schalten.
ACHTUNG
Das Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zu einem übermäßigen Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheiben.
Um die Feststellbremse zu lösen, treten Sie erst auf das Pedal der Fußbremse und ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse leicht an. Drücken Sie nun auf den Entriegelungsknopf (1) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Hebel (2) der Feststellbremse nach unten herablassen.
Wenn sich die Feststellbremse nicht löst oder sich nicht vollständig löst, lassen Sie das System von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
VORSICHT
Betätigen Sie die Feststellbremse UND stellen Sie sicher, dass bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe der erste Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt ist bzw.
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe die Schaltstufe (P) eingelegt ist.
Wenn die Feststellbremse unbeabsichtigt gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Prüfen Sie die Funktion der Bremsenwarnleuchte, indem Sie die Zündung einschalten (Motor nicht anlassen). Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung im Bremssystem vorliegen.
Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.
Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter.
Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.
Die Feststellbremse des Kia Sportage (2010–2015) spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung des Fahrzeugs in Ruhephasen. Eine korrekte Bedienung minimiert das Risiko von unbeabsichtigter Bewegung und schützt Fahrzeuginsassen sowie andere Verkehrsteilnehmer. Die regelmäßige Kontrolle und sachgemäße Anwendung tragen zur Langlebigkeit der Bremskomponenten bei.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Warnleuchte gelten – ihr Aufleuchten kann auf ernsthafte Systemfehler hinweisen. Um ungewolltes Wegrollen zu verhindern, muss die Feststellbremse stets vollständig gelöst oder aktiviert sein, abhängig von der Fahrsituation.
Ein sachgerechter Umgang mit der Feststellbremse – ob beim Anziehen oder Lösen – ist nicht nur sicherheitsrelevant, sondern schützt vor teurem Verschleiß. Damit bleibt der Kia Sportage SL jederzeit zuverlässig und einsatzbereit – ganz gleich, ob auf ebenen Flächen oder Gefällstrecken.
Das Stopp-Start-System des Opel Corsa F ist darauf ausgelegt, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Emissionen zu verringern. Sobald das Fahrzeug beispielsweise an einer roten Ampel anhält oder im Stau steht, schaltet sich der Motor automatisch ab. Er startet wieder, sobald das Bremspedal gelöst oder die Kupplung betätigt wird. Laut den Herstellerangaben kann das System bei Bedarf deaktiviert werden, etwa wenn eine kontinuierliche Motorleistung erforderlich ist. Um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen, sollten sich Fahrer mit den Bedingungen für einen automatischen Motorstopp vertraut machen.
Opel Mokka. Schlüssel, Verriegelung. Gespeicherte
Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgenden
Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
Beleuchtung
Infotainment System
Z ...
Peugeot 2008. Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, überwacht das
System den Reifendruck der vier Reifen.
Es vergleicht die von d ...