SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Beleuchtungswarnsignal. Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal. Sicherheitsgurtwarnsignal. Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP). - Falls eine Störung auftritt

Mazda CX-3: Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Beleuchtungswarnsignal. Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal. Sicherheitsgurtwarnsignal. Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP).

Mazda CX-3 / Mazda CX-3 (DK) Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Beleuchtungswarnsignal. Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal. Sicherheitsgurtwarnsignal. Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP).

Ein intelligentes akustisches Warnsystem gehört zur Sicherheitsausstattung des Mazda CX-3 (2015–2025). Ob eingeschaltete Beleuchtung bei geöffneter Tür oder nicht angelegte Gurte – jeder sicherheitsrelevante Zustand wird durch ein deutliches Signal unterlegt. Mazda erhöht so das Fahrerbewusstsein für potenzielle Risiken. Speziell Airbag- und Gurtstrafferwarnungen sind essenziell – bei einer Systemstörung warnt der CX-3 akustisch über längere Zeit, um lebenswichtige Komponenten zu überprüfen. Auch die Zündungsstellung spielt eine Rolle: Ist "STOP" nicht aktiviert, ertönt ein Signal, das vor Batterieentladung oder Verriegelungsproblemen schützt.

Beleuchtungswarnsignal

Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die Zündung sich in der Position "ACC" befi ndet oder die Zündung ausgeschaltet ist und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein kontinuierliches akustisches Warnsignal.

HINWEIS

  • Wenn die Zündung auf "ACC" gestellt ist, hat das "Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP)" (Seite 7-54 ) Priorität über das Beleuchtungswarnsignal.
  • Es gibt eine Funktion für die individuelle Einstellung des Lautstärkepegels für das Beleuchtungswarnsignal.

     Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal

Bei einer Störung der Airbags bzw. der Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt ein akustisches Warnsignal alle Minuten für ungefähr 5 Sekunden.

Das akustische Warnsignal für das Airbagund Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr 35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, überprüfen.

WARNUNG

Fahren Sie nicht weiter, wenn das akustische Warnsignal für das Airbag/ Gurtstraffersystem ertönt: Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug zu fahren, wenn das akustische Warnsignal für das Airbag/ Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem Aufprall werden die Airbags und die Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar tödlichen Folgen besteht. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug so rasch wie möglich überprüfen zu lassen.

Sicherheitsgurtwarnsignal

Vordersitze

Falls der Fahrer oder der Beifahrer nicht angeschnallt ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal. Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet und ertönt danach erneut für ungefähr 90 Sekunden. Das Warnsignal wird ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.

HINWEIS

  • Durch schwere Gegenstände auf dem Beifahrersitz kann die Sicherheitsgurtwarnung je nach Gewicht des Gegenstands ausgelöst werden.
  • Damit der Beifahrer- Sitzbelegungssensor richtig funktionieren kann, darf auf dem Beifahrersitz kein Sitzkissen verwendet werden. Ein zusätzliches Sitzkissen kann die Funktion des Sensors beeinfl ussen.
  • Bei einem kleinen Kind auf dem Beifahrersitz ist es möglich, dass kein akustisches Warnsignal ertönt.

Rücksitz *

Das akustische Warnsignal ertönt nur, wenn ein Sicherheitsgurt nach dem Anlegen wieder gelöst wird.

Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP)

Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn die Zündung auf "ACC" gestellt ist, ertönt ein kontinuierliches akustisches Signal, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass die Zündung nicht ausgeschaltet "STOP" wurde. In diesem Fall lässt sich die Verriegelungsfernbedienung nicht verwenden, der Wagen lässt sich nicht verriegeln und die Batterie wird entladen.

Das Kapitel „Akustische Warnsignale“ im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) beschreibt die Sicherheitsmechanismen, die über Töne den Fahrer vor potenziellen Risiken warnen. Mazda stellt u. a. das Beleuchtungswarnsignal, Airbag-/Gurtstraffer-Warnsignal, Sicherheitsgurtwarnsignal sowie die Zündungswarnung vor. Jeder Signalton ist mit klar definierten Auslösern und Handlungsempfehlungen verknüpft – etwa dem Verschluss von Türen oder dem Ausschalten der Zündung zur Batterieschonung.

Besonders intensiv behandelt Mazda die Auswirkungen defekter Airbagsysteme – inklusive mehrfacher Warnintervalle zur Erhöhung der Aufmerksamkeit. Durch klare Hinweise zur Sensorfunktion am Beifahrersitz wird das Bewusstsein für Fehlinterpretationen geschärft.

Die akustischen Signale sind damit nicht nur technische Funktionen – sie sind lebenswichtige Schutzmaßnahmen für Fahrer und Passagiere.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin. Manuelle Klimaanlage Ein Stellen Sie die Betätigungen fü ...

Kia Sportage. Gefahr eines Überschlags reduzieren
Dieses Kombinationsfahrzeug für die Personenbeförderung ist als SUV (Sports Utility Vehicle) definiert. SUVFahrzeuge haben eine größere Bodenfreiheit und eine schmalere Spurwe ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0131