SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Fahrzeugpfl ege. Hinweis zur Fahrzeugpflege - Wartung und Pflege

Mazda CX-3: Fahrzeugpfl ege. Hinweis zur Fahrzeugpflege

Mazda CX-3 / Mazda CX-3 (DK) Betriebsanleitung / Wartung und Pflege / Fahrzeugpfl ege. Hinweis zur Fahrzeugpflege

Die Lackpflege des Mazda CX-3 (DK5) erfordert zwischen 2015 und 2025 besondere Aufmerksamkeit – saurer Regen, Industrieabgase oder Vogelkot können die schützende Oberfläche angreifen. Regelmäßiges Waschen und Konservieren hilft, Ätzspuren und Flecken zu vermeiden, vor allem nach Fahrten durch belastete Umweltzonen oder lange Standzeiten im Freien. Mazda gibt klare Hinweise zur Entfernung von Baumsäften, Insektenrückständen und Wasserflecken. Besonders bei dunklen Lackfarben sind Verfärbungen rasch sichtbar. Durch vorbeugende Pflege, wie der Einsatz von Schutzwachs oder konservierenden Mitteln, bleibt die Karosserie langfristig geschützt und optisch einwandfrei.

Für die Lackierung Ihres Fahrzeugs wurden die neuesten technischen Entwicklungen und Anwendungsmethoden angewendet.

Die Lackierung kann jedoch durch Umwelteinfl üsse beschädigt werden, falls nicht die richtigen Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Im folgenden sind einige Beispiele von solchen Beschädigungen und Hinweise zur Vermeidung von bleibenden Schäden aufgeführt.

Ätzspuren von saurem Regen oder Industrieabgasen

Beschädigung

Industrieschadstoffe und Fahrzeugabgase können Säuren bilden, wenn sie sich mit Luft, Regen oder Nebel mischen.

Diese Säuren können sich auf der Lackierung niederschlagen. Wenn das Wasser verdunstet, erhöht sich die Säurekonzentration, so dass die Lackierung beschädigt werden kann.

Je länger sich die Säuren auf der Lackierung befi nden, desto größer wird die Gefahr einer Lackbeschädigung.

Vermeidung von Lackschäden

Es ist notwendig, dass Sie das Fahrzeug wie in diesem Abschnitt beschrieben waschen und konservieren. Treffen Sie diese Maßnahmen auch, sobald Sie vermuten, dass das Fahrzeug saurem Regen ausgesetzt war.

Beschädigungen durch Vogelexkremente, Insekten und Baumsäfte

Beschädigung

Vogelexkremente sind sauer. Falls sie nicht entfernt werden, können sie die Fahrzeuglackierung angreifen.

Wenn an der Lackierung haftende Insekten nicht entfernt werden und sich zersetzen, können korrosive Substanzen freigesetzt werden. Diese Substanzen können ebenfalls die Fahrzeuglackierung angreifen, wenn sie nicht entfernt werden.

Baumsäfte können aushärten und stark an der Lackierung haften. Beim Entfernen von ausgehärteten Baumsäften kann sich der Lack von der Karosserie lösen.

Vermeidung von Lackschäden

Es ist notwendig, dass Sie das Fahrzeug wie in diesem Abschnitt beschrieben waschen und konservieren. Nehmen Sie diese Behandlung vor, besonders wenn Sie diese Verschmutzungen feststellen.

Vogelexkremente können Sie mit einem weichen Schwamm und Wasser entfernen. Nötigenfalls können Sie auch ein angefeuchtetes Papiertaschentuch benutzen. Behandeln Sie diese Stelle mit einem Konservierungsmittel nach, wie in diesem Abschnitt beschrieben.

Insektenrückstände und Baumsäfte lassen sich am besten mit einem angefeuchteten Schwamm oder einem entsprechenden Reinigungsmittel entfernen.

Sie können die betreffende Stelle auch für ein bis zwei Stunden mit einer angefeuchteten Zeitung abdecken. Danach lassen sich die Rückstände einfach mit Wasser abwaschen.

Wasserfl ecke

Beschädigung

Regen, Nebel, Tau und auch normales Leitungswasser können Mineralien, wie Salz und Kalk enthalten. Nach dem Verdunsten des Wassers bleiben diese Mineralien als weiße Ringe zurück. Diese Ringe können die Lackierung angreifen.

Vermeidung von Lackschäden

Es ist notwendig, dass Sie das Fahrzeug wie in diesem Abschnitt beschrieben waschen und konservieren. Treffen Sie diese Maßnahmen auch, sobald Sie auf der Karosserie weiße Ringe oder Wasserfl ecken feststellen.

Lackschäden

Beschädigung

Lackschäden können verursacht werden, wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug in die Luft geschleuderte Steinchen auf die Karosserie aufprallen.

Vermeidung von Lackschäden durch Steinschlag

Halten Sie einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.

Dadurch können Sie die Möglichkeit von auftretenden Lackschäden stark reduzieren.

HINWEIS

  • Der Bereich, in dem Ihr Fahrzeug von hochgeschleuderten Steinchen getroffen wird, hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab. Zum Beispiel bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h beträgt dieser Bereich 50 m.
  • Bei tiefen Temperaturen verhärtet sich die Lackierung. Damit erhöht sich auch die Gefahr des Absplitterns.
  • An den Stellen, an denen die Lackierung abgesplittert ist, kann sich Rost bilden. Behandeln Sie deshalb die Lackschäden so bald als möglich mit Mazda-Reparaturlack nach. Spätere Reparaturen können sehr teuer werden, wenn sich bereits Rost gebildet hat.

Bei der Anwendung von Reinigungsund Pfl egemitteln müssen alle Hinweise beachtet werden. Lesen Sie die Warnungen und Vorsichtshinweise gründlich durch.

Mazda widmet sich im Kapitel zur Fahrzeugpflege gezielt dem Schutz der Lackierung für den CX-3 DK5 (2015–2025). Umweltbelastungen wie saurer Regen, Vogelexkremente oder Insektenrückstände werden klar benannt – ebenso wie die daraus resultierenden Schädigungen bei unzureichender Pflege. Konkrete Wasch- und Konservierungsempfehlungen helfen, Lackschäden zu verhindern.

Mit dem Fokus auf Prävention und systematische Pflege führt Mazda seine Nutzer durch alltägliche Pflegemaßnahmen, von der Entfernung von Baumsäften bis zur Behandlung bei Wasserflecken. Eine frühzeitige Wartung wird dringend empfohlen, um Rostbildung vorzubeugen.

Häufig gestellte Fragen

Wie entferne ich Vogelexkremente ohne Lackschäden?
Mit einem weichen Schwamm oder angefeuchtetem Taschentuch und anschließendem Konservierungsmittelauftrag – möglichst zeitnah.

Was tun bei weißen Ringen durch Wasserflecken?
Fahrzeug gründlich waschen und konservieren, um Mineralrückstände zu entfernen und Lackversiegelung zu erneuern.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Allgemeine Sicherheitshinweise. Fahrtrichtungsanzeiger. Warnblinker. Hupe.
Allgemeine Sicherheitshinweise In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfern ...

Mazda CX-3. Getriebe. Schaltgetriebe
Schaltstellungen Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie aus der Abbildung ersehen können. Drücken Sie zum Schalten das Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie es langsam ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0124