SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: I-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte 
(grün). I-stop OFF-Schalter. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe). - I-stop - Anlassen und Abstellen des Motors - Beim Fahren

Mazda CX-3: I-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün). I-stop OFF-Schalter. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe).

Mazda CX-3 / Mazda CX-3 (DK) Betriebsanleitung / Beim Fahren / Anlassen und Abstellen des Motors / I-stop / I-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün). I-stop OFF-Schalter. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe).

Die i-stop-Warn- und Kontrollleuchten der Mazda CX-3 (DK5) sorgen für transparente Rückmeldung über den Betriebsstatus des Start-Stopp-Systems. In der Modellreihe 2015–2025 wird der Fahrer durch farbliche Signale gezielt informiert: Grün bei aktivierter Funktion, Gelb bei deaktiviertem oder gestörtem System. Zusätzlich erlaubt der i-stop OFF-Schalter manuelle Kontrolle über das System – ein weiteres Plus an Individualisierung. Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe bietet Mazda eine integrierte Rollschutzfunktion, die unerwünschtes Zurückrollen an Steigungen verhindert. Mit klaren Anweisungen zur Funktion und ihren Grenzen zeigt die CX-3, wie technologische Innovationen nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern aktiv zur Sicherheit beitragen.

I-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)

Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht das i-stop-System dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums und der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über die verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.

HINWEIS

Bei Fahrzeugen mit einer mittleren Anzeige wird der i-stop-Betriebszustand in der Kraftstoffüberwachungsanzeige angezeigt.

Siehe "Statusanzeige" auf Seite 4-93 .

i-stop-Warnleuchte (gelb)

Bei eingeschalteter Leuchte

  • Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Zündung auf "ON" gestellt wird. Sie erlischt, sobald der Motor anspringt.
  • Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der i-stop OFF-Schalter zum Ausschalten des Systems gedrückt wird.
  • Die Leuchte wird bei ausgeschaltetem Motor durch die folgenden Bedienungen eingeschaltet. In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch angelassen. Lassen Sie den Motor normal an.
  • Geöffnete Motorhaube.
  • (Modell für Europa)  Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
  • (Außer Modell für Europa)
  • (Schaltgetriebe)  In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
  • (Automatikgetriebe)  In der Wählhebelposition "D" oder "M" (nicht zweite Stufe fest) ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.

HINWEIS

Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

  • Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist.
  • Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem Motor gedrückt wird.

Bei blinkender Leuchte

Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

i-stop-Kontrollleuchte (grün)

Bei eingeschalteter Leuchte

  • Die Leuchte wird bei abgestelltem Motor ein- und beim erneuten Anlassen des Motors ausgeschaltet.
  • (Außer Modell für Europa)  Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Bedingungen zum Abstellen des Motors während der Fahrt erfüllt sind.

Bei blinkender Leuchte

  • (Schaltgetriebe)  Die Leuchte blinkt, wenn der Schalthebel bei abgestelltem Motor in eine andere Position als die Neutralposition gestellt wird, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Motor abgestellt ist. Durch Drücken des Kupplungspedals startet der Motor automatisch und die Leuchte wird ausgeschaltet.
  • (Modell für Europa)  Die Leuchte blinkt, falls die Fahrertür bei abgestelltem Motor geöffnet wird, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass der Leerlauf des Motors abgestellt ist. Sie wird beim Schließen der Fahrertür ausgeschaltet.
  • (Außer Modell für Europa)

(Automatikgetriebe) Die Leuchte blinkt, falls das Fahrzeug angehalten wird, aber das Bremspedal mit unzureichender Kraft betätigt wird. Drücken Sie das Bremspedal etwas stärker, weil die Bremspedalkraft nicht ausreichend ist.

I-stop OFF-Schalter

Mazda CX-3. I-stop OFF-Schalter

Wenn der Schalter gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt, wird die i-stop-Funktion ausgeschaltet und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett wird eingeschaltet. Wenn der Schalter nochmals gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt, wird die i-stop-Funktion aktiviert und die i-stop- Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett wird ausgeschaltet.

HINWEIS

Nach dem Ausschalten des Motors mit deaktivierter i-stop-Funktion ist die i-stop-Funktion beim nächsten Anlassen des Motors betriebsbereit.

Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)

Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion ausgerüstet sind, verfügen auch über eine Rollschutzfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs verhindert, wie zum Beispiel beim Loslassen des Bremspedals an einer Steigung unter den folgenden Bedingungen:

  • Bei abgestelltem Motor (verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs)
  • Wenn der Motor nach dem Loslassen des Bremspedals wieder anspringt (verhindert plötzlichen Fahrzeugbewegungen wegen Kriechen), werden plötzliche Fahrzeugbewegungen durch die Kontrolle der Bremse und des Automatikgetriebes verhindert.

Mazda CX-3. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)

WARNUNG

Verlassen Sie sich nicht vollständig auf die Rollschutzfunktion.

Die Rollschutzfunktion ist eine Zusatzfunktion, die während maximal vier Sekunden nach dem Loslassen des Bremspedals verfügbar ist und das Fahrzeug aus dem Zustand des abgestellten Motors beschleunigt. Ein zu starkes Vertrauen in das System kann zu Unfällen führen, wenn sich das Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor dem Losfahren muss die Umgebung überprüft und der Wählhebel, das Brems- und das Gaspedal müssen entsprechend bedient werden. Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug je nach der Zuladung oder einem Anhänger plötzlich bewegen kann.

Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Rollschutzfunktion unter den folgenden Bedingungen plötzlich bewegen kann: Der Wählhebel befi ndet sich in der Position "N".

Falls sich der Wählhebel in der Position N befi ndet und das Bremspedal bei eingeschalteter i-stop-Funktion losgelassen wird, vermindert sich die Bremskraft allmählich. Lassen Sie nach dem Anlassen des Motors das Bremspedal los und stellen Sie den Wählhebel in eine andere Position als N, um anzufahren.

HINWEIS

  • Beim Anhalten an einer starken Steigung funktioniert die Rollschutzfunktion nicht, weil der Motor nicht abgestellt wird.
  • Wegen der ansprechenden Rollschutzfunktion kann sich das Ansprechverhalten des Bremspedals ändern, Geräusche von den Bremsen können auftreten oder das Bremspedal kann vibrieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.

Die i-stop-Warnleuchte (gelb) und die Kontrollleuchte (grün) im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) zeigen den aktuellen Systemzustand an. Während die grüne Leuchte aktiven Betrieb des Start-Stopp-Systems bei abgestelltem Motor signalisiert, weist die gelbe Leuchte auf Ausfälle, manuelle Deaktivierung oder sicherheitsrelevante Eingriffe hin. Mazda beschreibt die Leuchtlogik detailliert – inklusive aller möglichen Reaktionen bei geöffneten Türen oder fehlendem Sicherheitsgurt.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem i-stop OFF-Schalter, mit dem sich das System aktivieren und deaktivieren lässt. Die Rollschutzfunktion für Automatikgetriebe verhindert unerwünschtes Zurückrollen beim Wiederstart. Mazda kombiniert visuelle Hinweise mit praxisgerechten Sicherheitshinweisen.

Häufig gestellte Fragen

Warum blinkt die grüne i-stop-Leuchte bei abgestelltem Motor?
Um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass der Motor durch Betätigung des Kupplungs- oder Bremspedals automatisch neu gestartet wird.

Wann sollte der i-stop OFF-Schalter verwendet werden?
Bei speziellen Fahrbedingungen – z. B. mit Anhänger oder extremer Klimaanlagennutzung – zur bewussten Deaktivierung der Start-Stopp-Funktion.

Andere Materialien:

Toyota RAV4. Schaltgetriebe
Betätigung des Schalt-/Wählhebels Treten Sie das Kupplungspedal vor dem Betätigen des Schalt-/Wählhebels vollständig durch und lassen Sie es dann langsam los. Schalten d ...

Mazda CX-3. Wartungshinweise
Regelmäßige Prüfungen Es wird unbedingt empfohlen, die folgenden Punkte täglich oder mindestens einmal wöchentlich zu kontrollieren. Motorölstand Kühlmitt ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0131