Im Mazda CX-3 (DK5) mit SKYACTIV-Technologie steht selbst bei Startproblemen ein durchdachter Notmechanismus zur Verfügung. Falls der Motor überversorgt ist oder der Kraftstoff vollständig aufgebraucht wurde, bietet das Fahrzeug klare, sicherheitsorientierte Abläufe, um das Fahrzeug dennoch in Betrieb zu nehmen. Nutzer profitieren von präzisen Startanweisungen für Modelle der Baujahre 2015 bis 2025. Mazda betont ausdrücklich, dass das Anschieben des Fahrzeugs keine geeignete Methode zum Motorstart darstellt. Besonders bei Modellen mit Automatikgetriebe oder empfindlichen Skyactiv-Komponenten kann ein unsachgemäßer Startversuch zu Folgeschäden führen. Daher ist bei Problemen stets ein autorisierter Mazda-Servicepartner die beste Wahl.
Falls der Motor nicht anspringt, kann er mit zuviel Kraftstoff versorgt worden sein.
Versuchen Sie den Motor wie folgt anzulassen:
1. Falls der Motor beim ersten Versuch nach 5 Sekunden nicht anspringt, müssen Sie vor dem nächsten Versuch 10 Sekunden warten.
2. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse richtig angezogen ist.
3. Drücken Sie das Gaspedal ganz durch und halten Sie es in dieser Stellung.
4. Halten Sie das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) gedrückt und drücken Sie den Motorstartknopf.
Lassen Sie das Gaspedal sofort los, wenn der Motor anspringt, um unnötig hohe Drehzahlen zu vermeiden.
5. Falls der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motor durch, ohne das Gaspedal zu drücken.
Falls der Motor mit dem oben stehenden Vorgehen nicht angelassen werden kann, muss das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, überprüft werden.
Das Fahrzeug darf nicht angeschoben werden.
WARNUNG Schleppen Sie aus diesem Grund das Fahrzeug zum Anlassen nicht an: Das Anschleppen des Fahrzeugs ist gefährlich. Beim Anspringen des Motors kann das Fahrzeug nach vorne schnellen und auf das schleppende Fahrzeug aufprallen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen. |
VORSICHT
Ein Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe sollte zum Anlassen nicht angeschoben werden. Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
HINWEIS
Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann zum Anlassen nicht angeschoben werden.
VORSICHT
Betätigen Sie den Anlasser jeweils nicht länger als 30 Sekunden. Der Anlasser kann beschädigt werden. Falls der Motor nicht anspringt, müssen Sie bis zum nächsten Anlassversuch ungefähr 10 Sekunden warten.
Falls der Kraftstoff vollständig aufgebraucht wurde, müssen Sie mindestens 10 Liter Kraftstoff nachfüllen und danach versuchen, den Motor anzulassen. Weil in diesem Fall Luft in die Kraftstoffl eitungen eindringen kann, benötigen Sie u.U. zum Anlassen des Motors länger. Falls der Motor beim ersten Versuch nicht anspringt, müssen Sie weitere Anlassversuche unternehmen.
Falls Sie den Motor nicht anlassen können, müssen Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, wenden.
Das Kapitel „Anlassen des Motors im Notfall“ beim Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) enthält präzise Anleitungen zur Handhabung spezieller Startprobleme. Vom Umgang mit einer übermäßigen Kraftstoffversorgung bis hin zur Vorgehensweise bei leerem Tank bietet Mazda klare Schritte zur Fehlerbehebung. Besonders betont wird die mechanische Präzision beim Startvorgang – etwa das vollständige Durchdrücken des Gaspedals oder die Einhaltung von Wartezeiten zur Schonung des Anlassers.
Die Sicherheitswarnungen zu Fehlversuchen, möglichen Schäden an Getriebe oder Anlasser zeigen Mazdas hohe Sensibilität für technische Risiken. Das Kapitel macht deutlich: Nicht jeder Notstart ist gleich – abhängig vom Motortyp (SKYACTIV-G oder SKYACTIV-D) sind die Maßnahmen unterschiedlich und sollten stets mit Bedacht durchgeführt werden.
Mit dieser strukturierten Anleitung vermittelt Mazda einen praxisnahen Rettungsweg, der im Ernstfall Klarheit und Handlungsfähigkeit schafft – ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit im Fahrzeugbetrieb.
Renault Captur. Kontrolllampen
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM
VERTRIEBSLAND.
Instrumententafel A: wird beim Einschalten
der Zündung beleuchtet.
Bei eingeschalteten Scheinwer ...
Opel Mokka. Stauraum. Laderaum
Laderaumvergrößerung
Achtung
Vor dem Klappen der Hintersitzlehne
erst die Hintersitzfläche umklappen.
Wird dies nicht beachtet, kann der
Hintersitz besch& ...