Die Traktionskontrolle (TC) ist eine Komponente der Elektronischen Stabilitätsregelung (ESC).
TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am meisten durchdrehende Rad wird einzeln abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
TC ist nach jedem Anlassen des Motors aktiv, sobald die Kontrollleuchte b erlischt.
Wenn TC eingreift, blinkt .
Warnung |
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsangebotes
zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen. |
Kontrollleuchte .
Deaktivierung
Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet
werden, wenn ein Durchdrehen
der Antriebsräder erwünscht ist:
Kurz auf drücken, um die
Traktionskontrolle
zu deaktivieren.
leuchtet
auf. Die Deaktivierung wird als Statusmeldung
im Driver Information
Center angezeigt.
Die TC wird durch erneutes Drücken
von wieder eingeschaltet.
Darüber hinaus wird die Traktionskontrolle beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert es ein Durchdrehen der Räder.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
ESC ist nach jedem Anlassen des Motors aktiv, sobald die Kontrollleuchte b erlischt.
Wenn ESC eingreift, blinkt .
Warnung |
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsangebotes
zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen. |
Kontrollleuchte .
Deaktivierung
Für extremes Hochleistungsfahren
kann ESC deaktiviert werden: für
ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
Kontrollleuchten und
leuchten
auf.
Die ESC wird durch erneutes
Drücken von wieder eingeschaltet.
Wenn TC zuvor deaktiviert wurde, werden sowohl TC als auch ESC wieder eingeschaltet.
Darüber hinaus wird ESC beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Der Bergabfahrassistent (DCS) ermöglicht ein Fahren mit niedriger Geschwindigkeit ohne Betätigung der Fußbremse. Das Fahrzeug verlangsamt automatisch auf eine niedrige Geschwindigkeit und behält diese bei, wenn das System aktiviert ist. Bei aktivem DCS können Geräusche oder Vibrationen des Bremssystems auftreten.
Achtung |
Nur beim steilen Bergabfahren im Gelände und nicht auf normalen Straßen verwenden. Ein unnötiger Einsatz der DCS-Funktion, etwa auf normalen Straßen, kann das Bremssystem und die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) beschädigen. |
Einschalten
Bei Geschwindigkeiten unter ca.
40 km/h auf drücken. DCS ist aktiv,
sobald die Kontrollleuchte
aufleuchtet.
Aktivierung
DCS ist zwischen 2 und 35 km/h aktiv.
Je nach aktueller Geschwindigkeit
wird das Fahrzeug bis zu einer Geschwindigkeit
von 5 bis 20 km/h beschleunigt
oder abgebremst. Wenn
DCS aktiv ist, blinkt .
DCS wird nur auf Straßen mit einem bestimmten Gefälle aktiviert.
Deaktivierung
DCS wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug unter 2 km/h abgebremst oder über 35 km/h beschleunigt wird.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste erneut.
Kontrollleuchte
erlischt.
Bei über 60 km/h wird das System automatisch ausgeschaltet.
Mazda CX-3. Unterbodenschutz. Aluminiumfelgen. Wartung der Kunststoffteile.
Unterbodenschutz
Die kritischen Stellen des
Unterbodens sind zum Schutz gegen
Chemikalieneinwirkung und Steinschlag
mit dieser Spezialbeschichtung
behandelt. Die Schutzbeschichtung
kann nach l&au ...
Renault Captur. Lenkrad/Servolenkung. Uhrzeit und Außentemperatur.
Lenkrad/Servolenkung
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
Am Hebel 1 ziehen und das Lenkrad in die
gewünschte Position bringen und durch
Drücken des Hebels in d ...