Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer einiger Sekunden im Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich, bevor Sie losfahren, in der Tabelle die Beschreibung der betreffenden Warnleuchten durch.
Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments oder auf dem Multifunktionsbildschirm.
Die Leuchten blinken oder leuchten ununterbrochen.
Bestimmte Leuchten können sowohl blinken als auch ununterbrochen leuchten. Ob es sich um eine normale Situation handelt oder eine Anomalie vorliegt, lässt sich nur erkennen, wenn man die Leuchtweise im Zusammenhang mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs betrachtet.
Kontrollleuchte | Zustand | Ursache | Aktionen / Beobachtungen | |
![]() |
Linker Blinker | blinkt mit akustischem Signal | Der Lichtschalter wurde nach unten gedrückt. | Bei Spurwechsel |
![]() |
Rechter Blinker | blinkt mit akustischem Signal | Der Lichtschalter wurde nach oben gedrückt. | |
![]() |
Standlicht | ununterbrochen. | Der Lichtschalter befindet sich in Position "Standlicht". | |
![]() |
Abblendlicht | ununterbrochen. | Der Lichtschalter befindet sich in Position "Abblendlicht". | |
![]() |
Fernlicht | ununterbrochen. | Der Lichtschalter wurde in Richtung Fahrer gezogen. | Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um wieder auf das Abblendlicht umzuschalten. |
![]() |
Nebelscheinwerfer | ununterbrochen. | Die Nebelscheinwerfer werden mit Hilfe des Rings am Lichtschalter eingeschaltet | Drehen Sie den Ring am Lichtschalter einmal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten. |
![]() |
Nebelschlussleuchte | ununterbrochen. | Die Nebelschlussleuchte wird mit Hilfe des Rings am Lichtschalter eingeschaltet. | Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten. |
Eine ausführlichere Beschreibung der Lichtschalter finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Kontrollleuchte | Zustand | Ursache | Aktionen / Beobachtungen | |
![]() |
Vorglühen Dieselmotor | ununterbrochen | Der Schlüssel befindet sich in der 2. Position (Zündung) im Zündschloss. |
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten. Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen Witterungsverhältnissen) Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an. |
![]() |
Feststellbremse | ununterbrochen | Die Feststellbremse ist angezogen bzw. nicht korrekt gelöst. |
Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen. Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe entsprechende Rubrik. |
![]() |
Betätigung der Bremse | ununterbrochen | Das Bremspedal muss ganz durchgetreten sein. | Treten Sie beim automatisierten Getriebe auf das Bremspedal,
um den Motor zu starten (Gangwählhebel auf N). Treten Sie beim Automatikgetriebe bei laufendem Motor vor dem Lösen der Feststellbremse auf die Bremse, um den Gangwählhebel zu lösen und die Position P zu verlassen. Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet. |
blinkt | Wenn Sie beim automatisierten Getriebe das Fahrzeug am Berg zu lange mit dem Gaspedal halten, überhitzt die Kupplung. | Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die Feststellbremse. | ||
![]() |
Fuß auf der Kupplung* | ununterbrochen. | Im STOP-Modus des Stop & Start- Systems wird der Übergang vom STOPin den START-Modus abgelehnt, da das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist. | Es ist notwendig, vorher die Kupplung vollständig durchzutreten, um den Übergang des Motors in den Modus START zu ermöglichen. |
![]() |
Wischautomatik | ununterbrochen. | Scheibenwischerhebel wurde nach unten betätigt. | Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert. Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf eine andere Position. |
![]() |
STOP & START | ununterbrochen. | Das STOP & START-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). | Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte und der Motor startet wieder automatisch im Modus START. |
Kontrollleuchte blinkt für einige Sekunden, dann erlischt sie. | Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar. oder Der Modus START wurde automatisch ausgelöst. |
Für mehr Informationen zum STOP & START-System siehe entsprechende Rubrik. |
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Bildschirm erfolgen.
Kontrollleuchte | Zustand | Ursache | Aktionen / Beobachtungen | |
![]() |
Beifahrer-Airbag | ununterbrochen | Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF". Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert. Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" installieren, außer im Fall einer Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet). |
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON", um den Beifahrer-Airbag zu aktivieren. Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen der Fahrtrichtung". |
Renault Captur. Klimaanlage mit regelautomatik. Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen.
Klimaanlage mit regelautomatik
Bedieneinheiten:
Modus "Automatik".
Temperaturregelung.
Funktion "Klare Sicht".
Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum.
& ...
Toyota RAV4. Intelligentes Zugangsund
Startsystem. Antennenposition und Wirkungsbereich
Antennenposition
Antennen außerhalb des Innenraums
Antennen im Innenraum
Antenne außerhalb des
Gepäckraums
Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schl& ...