System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprall besser zu schützen. Die Airbags ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer (ausgenommen davon ist der Gurt des hinteren Mittelsitzes).
In diesem Fall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen:
Die Airbags funktionieren nicht bei ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur ein einziges Mal. Sollte es zu einem zweiten Aufprall kommen (im Laufe desselben oder eines weiteren Unfalls) wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann es zu leichter Rauchentwicklung und durch die Aktivierung der Pyropatrone im System zu einem Knall kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht giftig, kann jedoch bei empfindlichen Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der Airbags verbundene Knall kann für einen kurzen Zeitraum zu einer leichten Beeinträchtigung des Hörvermögens führen.
Peugeot 2008. Nützliche Hinweise
Seien Sie bei Eingriffen im Motorraum
vorsichtig; bestimmte Bereiche des
Motors können sehr heiß werden
(Verbrennungsgefahr) und der Motorventilator
kann sich jederzeit einschalten (auc ...
Toyota RAV4. Rücksitze
Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach
unten, während Sie die Entriegelungstaste
drücken.
Ausbau der Kopf ...