SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Einparkhilfe - Fahrbetrieb

Peugeot 2008: Einparkhilfe

Mit der Einparkhilfe des Peugeot 2008 I Gen wird Rangieren zum Kinderspiel. Ultraschallsensoren erfassen Hindernisse und geben akustische sowie grafische Signale aus — so erkennen Fahrer schnell, ob ein Objekt zu nah kommt. Die Hilfe beim Rückwärtsfahren aktiviert sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Auch vorne unterstützt das System das präzise Parken bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die selektive Deaktivierung bei Fahrradträgern oder Anhängern zeigt die intelligente Anpassungsfähigkeit. Eine Technik, die besonders im städtischen Alltag echten Mehrwert schafft.

Peugeot 2008. Einparkhilfe

Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Fußgänger, Fahrzeug, Baum, Schranke ...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.

Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, aber im weiteren Rangierverlauf nicht mehr, wenn sie sich in der Blindzone des Erfassungsbereichs der Sensoren befinden.

Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.

Einparkhilfe hinten

Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.

Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.

Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen.

Akustische Signale

Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.

Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis befindet.

Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton ausgegeben.

Grafische Darstellung

Peugeot 2008. Grafische Darstellung

Das akustische Signal wird durch die Anzeige von Segmenten auf dem Bildschirm ergänzt, die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern.

In unmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.

Einparkhilfe vorne

Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug erfasst wird.

Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger als 3 Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr erfasst wird bzw., wenn eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten wird.

Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor oder hinter dem Fahrzeug befindet.

Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten

Peugeot 2008. Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten

Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.

Durch erneutes Betätigen dieses Schalters wird die Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte des Schalters erlischt.

Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder bei der Montage eines Fahrradträgers automatisch deaktiviert (bei Fahrzeugen mit von PEUGEOT empfohlener Anhängevorrichtung bzw. Fahrradträger).

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal (kurzer Piepton).

Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Vergewissern Sie sich bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. in den Wintermonaten, dass die Sensoren nicht verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein akustisches Signal (langer Piepton) ertönt, deutet dies darauf hin, dass die Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.

Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...) können die akustischen Signale der Einparkhilfe auslösen.

Die Einparkhilfe im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) unterstützt den Fahrer beim Rangieren durch akustische und visuelle Signale. Sensoren im Stoßfänger erkennen Hindernisse und geben je nach Abstand Warnsignale aus – ergänzt durch eine grafische Darstellung im Display.

Die Einparkhilfe hinten wird automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert, während die vordere Unterstützung bei niedriger Geschwindigkeit reagiert. Die Funktion kann manuell deaktiviert werden und berücksichtigt auch den Anhängerbetrieb.

Häufig gestellte Fragen

Warum ertönt ein Dauerton beim Rückwärtsfahren?
Das Fahrzeug befindet sich weniger als 30 cm vom Hindernis entfernt – höchste Vorsicht ist geboten.

Was tun bei Fehlfunktion der Einparkhilfe?
Sensoren auf Verschmutzung prüfen – bei anhaltender Störung eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Motorabgase
Gefahr Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein. Wenn Abgase in das Fahrzeu ...

Peugeot 2008. Park Assist
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe und bietet Hilfe bei den Ein- und Ausfahrmanövern einer Parklücke längs zur Fahrbahn. Es steuert die Lenkung und liefert dem Fahrer visue ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0135