Sicher unterwegs mit dem Peugeot 2008 I Gen (2013–2019): Warnblinker, Fahrtrichtungsanzeiger und Hupe sind zentrale Sicherheitsfunktionen, die direkt am Lenkrad bedient werden. Die „Dreimal Blinken“-Funktion unterstützt den Fahrer bei Spurwechseln und macht das Fahrverhalten vorhersehbarer für andere Verkehrsteilnehmer. Im Fall einer Notbremsung aktivieren sich die Warnblinker automatisch und warnen das Umfeld visuell. Ergänzt wird das System durch klare Sicherheitshinweise und Fahrzeugaufkleber zur Betriebssicherheit. Die Hupe, zentral bedienbar, rundet das akustische Warnsystem ab – funktionale Sicherheit auf den Punkt gebracht.
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt.
All diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten des PEUGEOTHändlernetzes.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich unbedingt bei den PEUGEOT-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter der Marke PEUGEOT, um die empfohlenen Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Wenn der Blinker nicht binnen 20 Sekunden wieder ausgeschaltet wird, nimmt das akustische Signal bei einer Geschwindigkeit von über 60 km/h an Lautstärke zu.
Funktion "Dreimal Blinken"
Drücken Sie den Hebel leicht bis zum Druckpunkt nach oben bzw. nach unten; die entsprechenden Blinkleuchten blinken 3 Mal.
Die Verwendung dieser Funktion ist unabhängig von der Geschwindigkeit verfügbar, aber sie ist besonders für den Spurwechsel auf Schnellstraßen geeignet.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik
Bei einer Notbremsung schaltet sich die Beleuchtung je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.
Verwenden Sie die Hupe bedacht und nur in den Fällen, die von der Straßenverkehrsordnung des Landes, in dem Sie unterwegs sind, vorgesehen sind.
Die Sicherheitseinrichtungen im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) umfassen wichtige Funktionen wie Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker und Hupe. Diese Systeme dienen der Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.
Besonders hilfreich ist die Funktion „Dreimal Blinken“, die bei Spurwechseln automatisch aktiviert wird. Die Warnblinkanlage funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung und wird bei Notbremsungen automatisch aktiviert.
Mit diesen intuitiven und zuverlässigen Funktionen trägt der Peugeot 2008 zur aktiven Sicherheit und besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei.
Renault Captur. Filter. Reifendruck. Batterie.
Filter
Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter,
Reinluftfilter, Kraftstofffilter usw.) ist in den
Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorgesehen.
Austauschintervalle der Filterelemente:
Siehe ...
Mazda CX-3. FSC-Kamera
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befi ndet
sich in der
Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet.
Fernlichtregulierung ...