SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Signalanlage. Leuchtweitenregulierung. - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Captur: Signalanlage. Leuchtweitenregulierung.

Dieses Kapitel behandelt die Signalanlage und Leuchtweitenregulierung im Renault Captur I Gen (2013–2019). Die Funktionen reichen von Signalhorn und Lichthupe über Blinker mit Impulsfunktion bis hin zur automatischen Warnblinkanlage bei abruptem Bremsen – wichtige Sicherheitsmerkmale für jede Fahrsituation. Besonders praxisnah ist die Leuchtweitenregulierung: manuell per Rändelrad oder temporär über die Einstellschraube am Scheinwerfer. Fahrer erhalten klare Anweisungen, um die Lichtverhältnisse an Beladung oder Fahrverhältnisse anzupassen – entscheidend für optimale Sicht und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.

Signalanlage

Signalhorn

Renault Captur. Signalhorn

Drücken Sie auf die Lenkradnabe A.

Lichthupe

Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich

Blinker

Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen.

Impulsfunktion

Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen.

Bewegen Sie in diesem Fall den Blinkhebel 1 leicht in die gewünschte Richtung und lassen Sie ihn los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.

Warnblinkanlage

Renault Captur. Warnblinkanlage

Den Schalter 2 drücken.

Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die Warnblinkanlage und die Seitenblinker. Sie sind nur bei Gefahrensituationen im Verkehr einzuschalten, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie gezwungen sind, plötzlich oder an einer unübersichtlichen Stelle zu halten oder wenn Sie z.B. an einen Verkehrsstau heranfahren.

Je nach Fahrzeug kann sich bei einer abrupten Bremsung die Warnblinkanlage automatisch einschalten. Um sie abzuschalten drücken Sie zweimal auf den Schalter 2.

Leuchtweitenregulierung

Renault Captur. Leuchtweitenregulierung

Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite je nach Beladung des Fahrzeugs über die Bedieneinheit A eingestellt werden.

Das Rändelrad A nach unten drehen, um die Scheinwerfer tiefer zu stellen, nach oben, um sie höher zu stellen.

Renault Captur. Leuchtweitenregulierung

Wenn Sie mit einem Fahrzeug, in dem sich der Fahrersitz links befindet, links fahren (oder umgekehrt), müssen Sie Ihre Scheinwerfer für die Dauer des Aufenthalts einstellen lassen.

Zeitweilige Einstellung während Ihres Aufenthalts

Renault Captur. Zeitweilige Einstellung während Ihres Aufenthalts

Öffnen Sie die Motorhaube und suchen Sie die Markierung B neben einem der Scheinwerfer.

Drehen Sie für jeden Scheinwerfer, mit Hilfe eines Schraubendrehers, die Schraube 1 um eine Vierteldrehung in Richtung -, um die Scheinwerfer nach unten einzustellen.

Stellen Sie nach Ihrem Aufenthalt die ursprüngliche Position wieder ein: Drehen Sie die Schraube 1 um eine Vierteldrehung in Richtung +, um die Leuchtweite nach oben einzustellen.

Die Signalanlage und Leuchtweitenregulierung im Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) sind auf maximale Sichtbarkeit und Sicherheit ausgelegt. Funktionen wie Lichthupe, Warnblinkanlage und Impulsblinker sorgen für klare Kommunikation im Straßenverkehr. Die automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei abruptem Bremsen erhöht die Reaktionszeit anderer Verkehrsteilnehmer.

Die manuelle und temporäre Leuchtweitenregulierung ermöglicht eine Anpassung der Scheinwerfer an die Fahrzeugbeladung und Fahrbedingungen. So wird eine optimale Ausleuchtung der Straße gewährleistet, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Häufig gestellte Fragen:

Wie funktioniert die Impulsfunktion des Blinkers?
Ein kurzes Antippen des Hebels aktiviert den Blinker für drei Signale, ideal für Spurwechsel.

Wann sollte die Leuchtweite manuell angepasst werden?
Bei schwerer Beladung oder Fahrten mit Anhänger, um Blendung zu vermeiden.

Andere Materialien:

Renault Captur. Antiblockiersystem (ABS). Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) mit Untersteuerungskontrolle und Antriebsschlupfregelung. Bremsassistent. Bergabfahrkontrolle.
Antiblockiersystem (ABS) Bei einer starken Bremsung verhindert das ABS ein Blockieren der Räder und trägt dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen Bremsweg zu erzielen und die Lenkf& ...

Mazda CX-3. Radarsensor (vorne). Lasersensor (vorne).
Radarsensor (vorne) Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet. Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet. Mazda Radar Cruise Control-Syst ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0135