SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Füllstände - Wartung

Renault Captur: Füllstände

Das Kapitel zu Füllständen im Renault Captur I Gen beschreibt die regelmäßige Kontrolle von Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage. Für jeden Bereich gibt es klare Grenzwerte (zwischen „MINI“ und „MAXI“) und Warnhinweise, z. B. vor Arbeiten am warmen Motor oder bei sinkendem Pegel. Besonders hilfreich: Empfehlungen zum Frostschutz, Korrosionsschutz und zur Wahl geprüfter Produkte. Bremsflüssigkeit darf nur aus versiegelten Behältern nachgefüllt werden, und das meist durch Fachpersonal. Auch der Scheibenwischwasserbehälter ist praxisnah beschrieben – inkl. Winterhinweis. Ein Wartungs-Kapitel für sicherheitsbewusste Fahrer.

Kühlflüssigkeit

Renault Captur. Kühlflüssigkeit

Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.

Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.

Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr!

Kontrollintervalle

Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden).

Beim Nachfüllen nur von unseren technischen Abteilungen geprüfte Produkte verwenden.

Diese gewährleisten:

  •  Frostschutz
  •  Korrosionsschutz des Kühlsystems
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2).

Austauschintervalle

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

 

Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor durchführen.

Es besteht Verbrennungsgefahr.

Bremsflüssigkeit

Renault Captur. Bremsflüssigkeit

Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem Motor auf ebener Fläche.

Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall, sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung der Bremsen feststellen.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

Füllstand 2

Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Abnutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die Warnmarkierung MINI sinken.

Wenn Sie den Verschleißgrad der Bremsscheiben und Bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen Sie sich das Dokument mit der Erklärung der Kontrollmethode. Es ist in den Vertragswerkstätten oder über die Webseite des Herstellers erhältlich.

Auffüllen: Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der Bremsen muss grundsätzlich die Bremsflüssigkeit durch einen Fachmann erneuert werden.

Verwenden Sie ausschließlich eine von unseren technischen Abteilungen geprüfte und zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten Behälter.

Austauschintervalle

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

Behälter der Scheibenwaschanlage

Renault Captur. Behälter der Scheibenwaschanlage

Auffüllen: Öffnen Sie bei abgestelltem Motor den Deckel 3. Füllen Sie auf, bis die Flüssigkeit sichtbar wird, und bringen Sie anschließend den Deckel wieder an.

Flüssigkeit

Spezialzusatz für Scheibenwaschanlagen (im Winter mit Frostschutz)

Die Kontrolle der Füllstände im Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) umfasst Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage. Alle Checks erfolgen bei kaltem Motor auf ebener Fläche. Der Kühlflüssigkeitsstand muss zwischen "MINI" und "MAXI" liegen – bei Unterschreitung ist ein Nachfüllen mit geprüftem Frostschutzmittel erforderlich.

Der Bremsflüssigkeitsstand sinkt mit der Abnutzung der Beläge, darf aber nie unter "MINI" fallen. Nach Arbeiten am Hydrauliksystem muss die Flüssigkeit durch Fachpersonal erneuert werden. Für die Scheibenwaschanlage wird ein Spezialzusatz mit Frostschutz empfohlen.

Sicherheitswarnung: Keine Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor – Verbrennungsgefahr!

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann. Active Driving-Anzeige funktioniert nicht.
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann Falls sich die Heckklappe bei entladener Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung des elektrischen Systems nicht öffnen lässt, kann ...

Renault Captur. Displays und anzeigen
Drehzahlmesser 1 (Anzeige × 1000) Anzeige des Fahrstils 3 Siehe Kapitel 2 unter "Energiesparende Fahrweise". Warnung Motoröl-Minimalstand Beim Starten des Motors erscheint ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.015