SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags - Kindersicherheit - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Captur: Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags

Im Renault Captur I Gen (2013–2019) steht die Sicherheit von Kindern an oberster Stelle – insbesondere bei der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz. Dieses Kapitel erklärt Schritt für Schritt, wie man den Beifahrerairbag korrekt deaktiviert, um das Risiko einer schwerwiegenden Verletzung bei einem Unfall zu vermeiden. Die visuelle Kontrolle über Kontrolllampen und Warnanzeigen gibt dem Fahrer Sicherheit bei aktivierten/deaktivierten Airbags. Ebenso wird erklärt, wie die Systeme im Falle einer Fehlfunktion erkannt und fachgerecht überprüft werden. Das Kapitel bietet nicht nur technische Anleitungen, sondern warnt deutlich vor gefährlichen Fehlmontagen – mit Nachdruck auf Verantwortung und Prävention.

Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne

Renault Captur. Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne

Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren zu können, müssen Sie unbedingt die zusätzlichen Rückhaltesysteme für den Beifahrer ausschalten.

Renault Captur. Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne

Deaktivieren der airbags: Bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter Zündung den Schalter 1 drücken und auf die Position OFF stellen.

Überprüfen Sie unbedingt bei eingeschalteter Zündung, ob die Kontrolllampe an der Instrumententafel 2 leuchtet und ob die Meldung "Beifahrer-airbag AUS" angezeigt wird.

Diese Kontrolllampe leuchtet permanent, um Sie darauf hinzuweisen, dass ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Beifahrerairbags muss bei stehendem Fahrzeug erfolgen.

Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung während der Fahrt, leuchten die Kontrolllampen und auf.

Um zu dem Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten.

Renault Captur. Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne

GEFAHR Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf einem Sitzplatz montieren, wenn dieser mit einem AKTIVEN FRONTAIRBAG ausgestattet ist. Dies kann zum TOD des KINDES führen oder es SCHWER VERLETZEN.

Renault Captur. Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne

Die Hinweise auf dem Armaturenbrett und die Aufkleber A auf beiden Seiten der Beifahrer- Sonnenblende 3 (siehe z. B. obiger Aufkleber) erinnern Sie an diese Anweisungen.

Aktivieren der Beifahrerairbags vorne

Renault Captur. Aktivieren der Beifahrerairbags vorne

Aktivieren Sie die Beifahrerairbags wieder, sobald Sie den Kindersitz entfernen, um den Schutz des Beifahrers im Falle eines Aufpralls zu gewährleisten.

Renault Captur. Aktivieren der Beifahrerairbags vorne

Aktivieren der airbags: Bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter Zündung den Schalter 1 drücken und auf die Position ON stellen.

Überprüfen Sie unbedingt bei eingeschalteter Zündung, ob die Kontrolllampe ] aus ist und die Kontrolllampe auf der Anzeige 2 nach jedem Motorstart für ca.

1 Minute aufleuchtet.

Die Zusatzsysteme zum Beifahrersicherheitsgurt vorne sind aktiviert.

Funktionsstörungen

Bei Störungen des Systems zur Aktivierung/ Deaktivierung des Beifahrerairbags ist die Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz untersagt! Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz zu verwenden.

Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Beifahrerairbags bei stehendem Fahrzeug erfolgen.

Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung während der Fahrt, leuchten die Kontrolllampen und auf.

Um zu dem airbag-Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten..

Die Deaktivierung und Aktivierung des Beifahrerairbags im Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) ist ein zentrales Sicherheitsfeature für den Einbau von Kindersitzen. Die klare Kennzeichnung und die Kontrolllampen sorgen für Transparenz und Sicherheit. Nur bei deaktiviertem Airbag darf ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert werden – eine lebenswichtige Maßnahme.

Die Bedienung erfolgt über einen Schalter bei ausgeschalteter Zündung, und die Anzeige im Cockpit bestätigt den Status. Auch die Reaktivierung nach Entfernung des Kindersitzes ist wichtig, um den Schutz für erwachsene Beifahrer wiederherzustellen. Bei Funktionsstörungen ist die Nutzung des Sitzes untersagt – ein klares Zeichen für Renaults Sicherheitsphilosophie.

Häufig gestellte Fragen:

Wie erkenne ich, ob der Beifahrerairbag deaktiviert ist?
Die Kontrolllampe „Beifahrer-Airbag AUS“ leuchtet dauerhaft bei eingeschalteter Zündung.

Darf ich während der Fahrt den Airbag aktivieren oder deaktivieren?
Nein, Änderungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden. Andernfalls erscheinen Warnmeldungen.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Heckklappe
Heckklappe öffnen Die Heckklappe wird ver- oder entriegelt, wenn alle Türen mit dem Schlüssel, der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) oder dem zentralen Türschlosss ...

Opel Mokka. Außenbeleuchtung. Scheinwerfer bei Auslandsfahrt. Adaptives Fahrlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer.
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am Fahrbahnrand der Beifahrerseite. In Ländern, in denen auf der anderen Straßensei ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0154