SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Alarm. Einbruchsensor und Neigungssensor

Toyota RAV4: Alarm. Einbruchsensor und Neigungssensor

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Alarm. Einbruchsensor und Neigungssensor

Die Alarmanlage im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) verfügt über einen Einbruchsensor und einen Neigungssensor, die gemeinsam ein hohes Sicherheitsniveau ermöglichen. Der Einbruchsensor erkennt Bewegungen im Innenraum, während der Neigungssensor Abschleppvorgänge oder ungewöhnliche Schräglagen registriert. Diese Sensoren werden automatisch beim Aktivieren des Alarmsystems eingeschaltet und bieten Schutz gegen Diebstahl. Für Situationen mit Tieren oder beweglichen Objekten im Fahrzeug lassen sich die Sensoren gezielt deaktivieren, um Fehlalarme zu vermeiden. Die Anleitung erläutert visuell und Schritt für Schritt die korrekte Deaktivierung sowie Reaktivierung. Sie warnt zudem vor typischen Auslösefaktoren wie Wind, Vibrationen oder hängendem Zubehör – ein wichtiger Hinweis für Besitzer, die ihr Fahrzeug häufig an wechselnden Orten parken.

  • Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge oder eine Bewegung im Fahrzeug.
  • Der Neigungssensor erfasst Änderungen im Neigungswinkel des Fahrzeugs, wie z. B. beim Abschleppen. (falls vorhanden)

Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen, bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.

Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor

Einbruchsensor und Neigungssensor werden automatisch aktiviert, wenn der Alarm aktiviert wird.

Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor

Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen Sie sicherstellen, dass Einbruchsensor und Neigungssensor vor Aktivierung des Alarms ausgeschaltet werden, da diese ansonsten auf die Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs reagieren.

Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor

  1. Schalten Sie den Motorschalter aus.
  2. Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor und den Neigungssensor.

Wenn der Alarm bei deaktiviertem Einbruchsensor und Neigungssensor aktiviert werden soll, muss dies innerhalb von 5 Minuten nach der Deaktivierung der Sensoren geschehen.

Immer wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wird, schalten sich der Einbruchsensor und der Neigungssensor wieder ein.

Deaktivierung und automatische Reaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor

  •  Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn Einbruchsensor und Neigungssensor deaktiviert werden.
  •  Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Nach der Deaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor können diese durch Schalten des Motorschalters auf "ON" oder Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung wieder aktiviert werden.
  •  Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Nach der Deaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor können diese durch Drücken des Motorschalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion oder der Fernbedienung wieder aktiviert werden.
  •  Der Einbruchsensor und der Neigungssensor werden automatisch reaktiviert, wenn die Alarmanlage deaktiviert wird.

Hinweise zur Einbruchsensorerfassung

Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:

  •  Ein Fenster oder das Schiebedach (falls vorhanden) ist offen.

    In diesem Fall kann der Sensor Folgendes erfassen:

Hinweise zur Einbruchsensorerfassung

  •  Wind oder Bewegungen von Blättern, Insekten usw. im Fahrzeug
  •  Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruchsensoren anderer Fahrzeuge ausgesendet werden
  •  Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeugs
  •  Instabile Gegenstände, wie herabhängendes Zubehör oder an Bügeln hängende Kleidung im Fahrzeug

Hinweise zur Einbruchsensorerfassung

  • An Orten mit extremen Vibrationen oder starkem Lärm oder in Situationen, in denen das Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist:
  •  Wenn das Fahrzeug in einem Parkhaus abgestellt ist
  •  Wenn das Fahrzeug auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert wird
  •  Wenn am Fahrzeug haftendes Eis entfernt wird
  •  Wenn sich das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage oder einer Hochdruck- Waschanlage befindet
  •  Bei Hagel oder Gewitter

 Hinweise zum Neigungssensor (falls vorhanden)

Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:

  •  Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
  •  Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus geparkt.
  •  Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbewegt.
  •  Einer der Reifen verliert Druck.
  •  Das Fahrzeug wird aufgebockt.
  •  Es kommt zu einem Erdbeben oder zu einer Einbruchstelle in der Straße.
  •  Der Dachgepäckträger wird beladen oder entladen.

HINWEIS

So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert
  • Um sicherzustellen, dass die Sensoren einwandfrei funktionieren, dürfen diese weder berührt noch abgedeckt werden.

So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert

  • Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder anderen Produkte direkt in die Sensoröffnungen.

So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert

  • Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Toyota oder das Zurücklassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kann die Erfassungsleistung beeinträchtigen.

Das Alarmsystem des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) mit Einbruch- und Neigungssensoren bietet erweiterten Schutz vor Diebstahl und Manipulation. Die Sensoren erkennen Bewegungen im Innenraum sowie Veränderungen des Neigungswinkels, etwa beim Abschleppen oder Aufbocken. So wird das Fahrzeug auch in komplexen Situationen zuverlässig überwacht.

Die Anleitung erklärt detailliert, wie die Sensoren aktiviert und deaktiviert werden – etwa bei zurückgelassenen Tieren oder Gegenständen im Fahrzeug. Zudem werden typische Auslösebedingungen beschrieben, wie Windbewegungen, Ultraschallwellen oder Vibrationen in Parkhäusern und Waschanlagen.

Mit diesen Funktionen zeigt der Toyota RAV4 XA40, wie moderne Sicherheitstechnik den Fahrzeugschutz auf ein neues Niveau hebt. Die klare Dokumentation hilft dabei, Fehlalarme zu vermeiden und die Sensoren optimal zu nutzen.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Vordersitze
Sitzposition Warnung Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren. Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen. Den Abstand ...

Peugeot 2008. Füllstandskontrollen
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Wartungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei ander ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0135