Im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) erfolgt die Montage des Reserverads mit klar strukturierten Arbeitsschritten und sicherheitsrelevanten Details. Je nach Felgenart – Stahl oder Leichtmetall – sind unterschiedliche Kontaktpunkte für die Radmuttern zu beachten. Auch das richtige Anzugsdrehmoment von 103 N·m wird betont, um Fahrstabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Toyota unterstreicht zudem den temporären Einsatz des Notrads: Es eignet sich nur für Notfälle, ist nicht mit Reifendrucksensoren ausgestattet und schränkt die Funktion diverser Assistenzsysteme ein. Geschwindigkeit und Fahrweise müssen angepasst werden. Mit klaren Warnhinweisen zu Einbau, Nutzung und Fahrzeughöhe bleibt der RAV4 XA40 selbst bei Pannen kontrollierbar und sicher.
Wenn sich Fremdkörper auf der Felgenkontaktfläche befinden, können sich die Radmuttern während der Fahrt lockern und das Rad kann sich lösen.
Wenn Sie ein Rad mit Stahlfelge durch ein Reserverad mit Stahlfelge ersetzen, ziehen Sie die Radmuttern an, bis der abgeschrägte Bereich lockeren Kontakt mit der Aufnahme in der Felge hat
Wenn Sie Rad mit Leichtmetallfelge durch ein Reserverad mit Stahlfelge ersetzen, ziehen Sie die Radmuttern an, bis der abgeschrägte Bereich lockeren Kontakt mit der Aufnahme in der Felge hat.
Wenn Sie ein Rad mit Leichtmetallfelge durch ein Reserverad mit Leichtmetallfelge ersetzen, ziehen Sie die Radmuttern an, bis die Unterlegscheiben Kontakt mit der Aufnahme in der Felge haben.
Anzugsmoment: 103 N-m (10,5 kp-m)
Fluchten Sie die Aussparung der Radzierkappe wie in der Abbildung gezeigt mit dem Reifenventil.
*: Am Notrad kann keine Radzierkappe angebracht werden.
Das Notrad (falls vorhanden)
Verwenden Sie das Notrad nur vorübergehend und nur in einem Notfall.
Verwendung des Notrads (falls vorhanden)
Da das Notrad nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausgestattet ist, wird niedriger Reifendruck des Notrads nicht durch das Reifendruckkontrollsystem angezeigt. Wenn Sie das Notrad bei eingeschalteter Reifendruck- Warnleuchte wechseln, bleibt die Leuchte eingeschaltet.
Bei montiertem Notrad (falls vorhanden)
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad tiefer als beim Fahren mit Standardrädern.
Bei einem platten Vorderreifen auf einer schnee- oder eisbedeckten Straße (Fahrzeuge mit Notrad)
Bringen Sie das Notrad an der Hinterachse an. Führen Sie die folgenden Schritte durch und ziehen Sie Schneeketten auf die Vorderräder auf:
Zertifizierung für den Wagenheber
ACHTUNG |
Verwendung des Notrads (falls vorhanden)
Bei montiertem Notrad (falls vorhanden) Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Systeme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
Darüber hinaus ist das folgende System nur eingeschränkt einsatzbereit und kann sogar negative Auswirkungen auf die Bauteile des Antriebsstrangs haben:
Geschwindigkeitsbegrenzung bei Verwendung des Notrads (falls vorhanden) Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80
km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet.
Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen
Verletzungen
zur Folge haben. Nach der Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber (falls vorhanden) Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu verringern. |
HINWEIS |
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem montierten Notrad
(falls vorhanden)
über Unebenheiten fahren Das Fahrzeug liegt bei montiertem
Notrad tiefer als beim Fahren mit Standardrädern.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unebener Fahrbahn fahren. Fahren mit Schneeketten und Notrad (falls vorhanden) Ziehen Sie niemals Schneeketten auf das Notrad auf.
Schneeketten können die Fahrzeugkarosserie beschädigen und die
Fahrleistung
beeinträchtigen. Austausch von Reifen (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem) Zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, da die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können. |
Das Montieren des Reserverads beim Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) ist ein strukturierter Vorgang, der mit der Reinigung der Felgenkontaktfläche beginnt. Fremdkörper können die Radmuttern lockern und zu gefährlichen Situationen führen. Die korrekte Montage – abhängig von Felgenart – sorgt für sicheren Halt und verhindert Schäden.
Nach dem Absenken des Fahrzeugs müssen die Radmuttern in der richtigen Reihenfolge und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden. Die Radzierkappe wird je nach Felgentyp angepasst. Das Notrad ist nur für den temporären Einsatz gedacht und sollte baldmöglichst durch ein Standardrad ersetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell darf ich mit dem montierten Notrad fahren?
Maximal 80 km/h – das Notrad ist nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
Warum funktioniert das Reifendruckkontrollsystem beim Notrad nicht?
Das Notrad besitzt keinen Sensor – die Warnleuchte bleibt daher aktiv.
Kia Sportage. Ihr Fahrzeug im Überblick
Innenausstattung im Überblick
1. Innentürgriff
2. Taste - Außenspiegel an-/abklappen
3. Schalter - Außenspiegel verstellen
4. Schalter - Türen zentral verriegeln
5. ...
Opel Mokka. Motoröldruck
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung
auf und erlischt kurz nach Starten
des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Achtung
Motorschmierung kann unterbroch ...