SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Vor Fahrtantritt. Fracht und Gepäck - Fahren

Toyota RAV4: Vor Fahrtantritt. Fracht und Gepäck

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Fahren / Vor Fahrtantritt. Fracht und Gepäck

Der Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet durchdachten Stauraum, doch falsche Beladung kann Risiken bergen. Die Anleitung liefert Sicherheitsrichtlinien zum Verstauen von Fracht und Gepäck – vom Ausschluss brandgefährlicher Gegenstände bis zur korrekten Platzierung im Innen- und Gepäckraum. Besonders relevant: keine Insassen im Gepäckbereich und keine lose Last auf Instrumententafel oder Gepäckraumabdeckung. Beim Dachgepäckträger sind Gewichtslimits (max. 85 kg), gleichmäßige Verteilung und korrektes Sichern entscheidend. Die Warnhinweise zeigen, wie abruptes Fahrverhalten bei falscher Beladung zu Kontrollverlust oder Überschlag führen kann. Das Kapitel kombiniert Alltagstauglichkeit mit Verantwortung für Insassen und Fahrzeug.

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zum Verstauen, zur Ladekapazität und zur Zuladung.

ACHTUNG

Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen

Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Gepäckraum verstaut werden:

  •  Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
  •  Spraydosen

Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.

Anderenfalls kann das korrekte Treten der Pedale verhindert werden, die Sicht des Fahrers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen treffen und so einen Unfall verursachen.

  •  Verstauen Sie Fracht und Gepäck möglichst immer im Gepäckraum.
  •  Gepäckstücke im Gepäckraum dürfen nicht über die Rückenlehnen ragen.
  •  Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht an folgenden Orten.
  •  Im Fußraum des Fahrers
  •  Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (wenn Gegenstände gestapelt werden)
  •  Auf der Gepäckraumabdeckung (falls vorhanden)
  •  Auf der Instrumententafel
  •  Auf dem Armaturenbrett
  •  Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
  • Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter den Vordersitzen platziert werden.
  •  Befördern Sie niemals Personen im Gepäckraum. Er ist nicht für Fahrgäste vorgesehen.

    Achten Sie darauf, dass sich alle Insassen auf ihren Sitzen befinden und den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt haben. Anderenfalls besteht bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall erhöhte Lebens- oder Verletzungsgefahr.

Lasten und Verteilung

  •  Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
  •  Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.

    Eine nicht ordnungsgemäße Beladung kann die Kontrolle über Lenkung oder Bremsen beeinträchtigen, was zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.

Beim Beladen des Dachgepäckträgers (falls vorhanden)

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:

  •  Ordnen Sie die Ladung so an, dass ihr Gewicht gleichmäßig zwischen der Vorderund Hinterachse verteilt ist.
  •  Die Ladung darf auf keinen Fall in Länge und Breite die Fahrzeugabmessungen überschreiten.
  •  Vergewissern Sie sich vor dem Fahren, dass die Ladung sicher auf dem Dachgepäckträger befestigt ist.
  •  Durch Beladen des Dachgepäckträgers verlagert sich der Fahrzeugschwerpunkt nach oben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, abruptes Anfahren, scharfes Abbiegen, plötzliches Bremsen und abrupte Lenkmanöver, da sonst eine unsachgemäße Handhabung des Fahrzeugs zum Verlust der Fahrzeugbeherrschung oder zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
  • Wenn Sie längere Strecken, auf schlechten Straßen oder mit hoher Geschwindigkeit fahren, halten Sie hin und wieder an, um sicherzustellen, dass sich die Ladung nicht verlagert hat.
  •  Die maximale Tragfähigkeit des Dachgepäckträgers beträgt 85 kg.

 

HINWEIS

Beim Beladen des Dachgepäckträgers (falls vorhanden)

Achten Sie darauf, die Oberfläche des Schiebedachs (falls vorhanden) nicht zu zerkratzen

Der Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet großzügigen Stauraum und durchdachte Lösungen für den Transport von Gepäck und Fracht. Die Anleitung enthält wichtige Sicherheitsvorkehrungen zum Verstauen, zur Ladekapazität und zur Gewichtsverteilung. Besonders relevant sind die Hinweise zur Vermeidung von Sichtbehinderungen und zur Sicherung von Gegenständen im Innenraum.

Auch beim Beladen des Dachgepäckträgers gibt es klare Vorgaben: Die maximale Tragfähigkeit beträgt 85 kg, und die Ladung darf die Fahrzeugabmessungen nicht überschreiten. Durch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und regelmäßige Kontrolle der Ladung wird die Fahrstabilität erhöht.

Häufig gestellte Fragen

Darf ich Spraydosen im Gepäckraum transportieren?
Nein, Spraydosen und mit Kraftstoff gefüllte Behälter können bei Hitze explodieren und sollten nicht im Gepäckraum mitgeführt werden.

Wie sichere ich Gepäck bei umgeklappten Rücksitzen?
Lange Gegenstände sollten nicht direkt hinter den Vordersitzen liegen und müssen gegen Verrutschen gesichert werden.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel in Stellung ON, Motor nicht anlassen) geprüft werden. Lassen Sie alle Leuchten, die in dieser Zünd ...

Kia Sportage. Wartungsarbeiten
Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten und Prüfungen stets sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen vorzubeugen. Wenn Sie Zweifel im Hinblick ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0127