Im Toyota RAV4 XA40 wird das Abschleppen im Notfall durch eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert. Vom Entfernen der Abschleppösenabdeckung bis zur fachgerechten Befestigung der Öse per Radmutternschlüssel – jede Handlung ist durchdacht, um Karosserieschäden zu vermeiden. Selbst der Hinweis auf Lappen zur Lackschonung zeigt Toyotas Blick fürs Detail. Nach dem Einbau der Öse und dem Anschließen der Ketten folgt die korrekte Einstellung des Schalt-/Wählhebels sowie die Motoraktivierung – auch bei vorhandenem Stopp-Start-System. Warnungen zu Bremskraftverstärkung und Lenksperre machen klar: Sicherheit steht an erster Stelle. So zeigt sich der Toyota RAV4 IV Gen als Fahrzeug, das selbst im Ausnahmezustand souverän funktioniert.
Legen Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie (siehe Abbildung).
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Wenn der Motor nicht anspringt, stellen Sie den Motorschalter auf "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Schalten Sie den Motorschalter vor dem Abschleppen des Fahrzeugs einmal in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangsund Startsystem) und lassen Sie dann den Motor an.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann:
Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel befindet sich im Gepäckraum.
ACHTUNG |
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen. Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Modelle mit Zweiradantrieb: Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des Fahrzeugs die Vorderräder angehoben oder alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Vorderräder beim Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kommen.
Modelle mit Allradantrieb: Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kommen, und das Fahrzeug kann vom Abschleppwagen heruntergeschleudert werden. Beim Abschleppen
Anbringen der Abschleppösen am Fahrzeug Stellen Sie sicher, dass die Abschleppösen ordnungsgemäß
angebracht sind.
Wenn die Abschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie
sich während des Abschleppens lösen. |
HINWEIS |
So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug
mit Hubbrille
So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab, weder von vorne noch von hinten. So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung. Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Stopp-Start-System (falls vorhanden) Wenn das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt
werden
muss, gehen Sie zum Schutz des Systems vor dem Abschleppen wie folgt vor.
Schalten Sie den Motorschalter einmal in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne
intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangsund
Startsystem) und lassen Sie dann den Motor an. Wenn der Motor nicht
anspringt, stellen Sie den Motorschalter auf "ON" (Fahrzeuge ohne
intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge
mit intelligentem Zugangs- und Startsystem). |
Die Notabschleppvorrichtung des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) ermöglicht ein sicheres Abschleppen bei Pannen, wenn kein Abschleppwagen verfügbar ist. Die Abschleppöse lässt sich einfach montieren, wobei ein Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie Schäden verhindert. Nach dem Einsetzen wird sie mit einem Radmutternschlüssel festgezogen.
Vor dem Abschleppen muss der Motor gestartet oder in den Modus IGNITION ON versetzt werden. Der Schalt-/Wählhebel wird auf „N“ gestellt und die Feststellbremse gelöst. Während des Abschleppens sind Bremskraftverstärker und Servolenkung deaktiviert, was erhöhte Kraft beim Lenken und Bremsen erfordert.
Die korrekte Vorbereitung und sichere Befestigung der Abschleppvorrichtung sind entscheidend für ein sicheres Abschleppen. Bei Unsicherheiten sollte eine Fachwerkstatt hinzugezogen werden.
Mazda CX-3. Rücksitz
Einzeln umklappbare Sitzlehnen
Der Gepäckraum lässt sich durch
Umklappen der Rücksitzlehnen
vergrößern.
WARNUNGWährend der Fahrt dürfen sich keine
Pas ...
Mazda CX-3. Fahrzeugpfl ege. Lackschäden. Hohlraumversiegelung. Verchromte Metallteile.
Fahrzeugpfl ege
Waschen
VORSICHT
Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
befi ndet und die
Zündung auf "ON" gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen a ...