SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Wenn der Motor nicht
startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel
nicht aus

Toyota RAV4: Wenn der Motor nicht startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann (gilt nicht für Schaltgetriebe).

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn der Motor nicht startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann (gilt nicht für Schaltgetriebe).

Im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) sind Startprobleme oft auf einfache Ursachen wie niedrigen Kraftstoffstand oder Batterieentladung zurückzuführen. Auch eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre oder des Anlassersystems ist denkbar. Besonders bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangssystem unterstützt eine Notstartfunktion den Übergangsbetrieb – etwa durch langes Drücken des Motorschalters bei gleichzeitigem Bremspedal. Ein weiteres typisches Problem ist die Blockierung des Schalt-/Wählhebels in Position "P". In solchen Fällen kann durch Abdeckungslösen und manuelle Freigabe per Taste ein Notbetrieb aktiviert werden. Toyota empfiehlt bei allen Start- oder Schaltstörungen eine professionelle Diagnose, um dauerhafte Schäden auszuschließen.

Wenn der Motor nicht startet

Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten Anlassverfahren versuchen (, 237), überlegen Sie, ob einer der folgenden Punkte zutreffen kann:

Der Motor startet nicht, obwohl der Anlasser normal funktioniert

Folgende Ursachen sind möglich:

  •  Im Kraftstofftank befindet sich möglicherweise nicht genug Kraftstoff.

    Ottomotor: Tanken Sie das Fahrzeug auf.

    Dieselmotor:

  •  Der Motor ist möglicherweise abgesoffen. (Ottomotor) Versuchen Sie, den Motor unter Durchführung des korrekten Anlassvorgangs erneut zu starten. (, 237)
  •  Es kann eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vorliegen

Der Anlasser dreht langsam, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.

Folgende Ursachen sind möglich:

  •  Möglicherweise ist die Batterie entladen.
  •  Die Batterieklemmen können locker oder korrodiert sein.

Der Anlasser dreht nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Im Anlassersystem kann durch eine elektrische Störung, z. B. eine Unterbrechung oder eine durchgebrannte Sicherung, ein Defekt vorliegen. Es besteht jedoch eine Übergangslösung, um den Motor zu starten.

Der Anlasser dreht nicht, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuchten nicht oder die Hupe ertönt nicht.

Folgende Ursachen sind möglich:

  •  Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
  •  Möglicherweise ist die Batterie entladen.
  •  Es kann eine Störung des Lenkradschloss-Systems vorliegen (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn Sie bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.

Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem, ausgenommen Fahrzeug mit Schaltgetriebe)

Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslösung zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal funktioniert:

  1. Betätigen Sie die Feststellbremse.
  2. Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P".
  3. Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
  4. Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während Sie das Bremspedal fest durchtreten.

Auch wenn der Motor auf diese Art und Weise gestartet werden kann, liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann (gilt nicht für Schaltgetriebe)

Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schaltsperre vor (ein System zu Vermeidung ungewollter Schalt-/Wählhebelbetätigung).

Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.

einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Die folgenden Schritte können als Notfallmaßnahme durchgeführt werden, um zu erreichen, dass sich der Schalt-/Wählhebel bewegen lässt:

Wenn der Schalt

  1. Betätigen Sie die Feststellbremse.
  2. Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Stellen Sie den Motorschalter auf "ACC".

    Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.

  3. Treten Sie das Bremspedal.
  4. Hebeln Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug ab.

    Um eine Beschädigung der Abdeckung zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.

Wenn der Schalt

  1. Drücken Sie die Schaltsperren- Freigabetaste.

    Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt bewegt werden, solange die Taste gedrückt wird.

Wenn der Motor des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) nicht startet, gibt es mehrere mögliche Ursachen – von leerem Kraftstofftank über eine entladene Batterie bis hin zu Problemen mit der Wegfahrsperre oder dem Anlassersystem. Die integrierte Notstartfunktion bietet eine Übergangslösung, insbesondere bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem.

Auch wenn der Motor durch diese Maßnahme gestartet werden kann, sollte das Fahrzeug zeitnah von einer Fachwerkstatt überprüft werden. Gleiches gilt, wenn sich der Schalt-/Wählhebel nicht aus „P“ bewegen lässt – hier kann eine Störung der Schaltsperre vorliegen. Die Notentriegelung ermöglicht eine temporäre Lösung, ersetzt aber keine professionelle Diagnose.

Ein zuverlässiger Startvorgang ist essenziell für die Sicherheit und Funktionalität des Toyota RAV4. Wer die Hinweise beachtet und bei Problemen schnell handelt, schützt sich und sein Fahrzeug vor Folgeschäden.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Klimatisierungssysteme. Heizung und Belüftung. Klimaanlage.
Heizung und Belüftung Regler für:  Luftverteilung  Temperatur  Gebläsegeschwindigkeit  Entfeuchtung und Enteisung Heckscheibenheizung . Temperatur ...

Peugeot 2008. Tipps für Belüftung und Klimaanlage. Heizung / Lüftung. Manuelle Klimaanlage.
Tipps für Belüftung und Klimaanlage Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung bringt: Um eine gleichmäßige Luftv ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.015