SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Scheinwerferschalter - Betätigung von Beleuchtung
und Scheibenwischern - Fahren

Toyota RAV4: Scheinwerferschalter

Die Anleitung zum Scheinwerferschalter des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) erklärt die manuelle und automatische Steuerung der Fahrzeugbeleuchtung – von Standlicht über Tagfahrlicht bis zu Hauptscheinwerfern. Fahrer lernen die Funktionen des Hebels sowie die Aktivierung der Fernlicht- und Lichthupensteuerung kennen. Praktische Hinweise zur Leuchtweitenregulierung sorgen für optimalen Lichtkegel bei variabler Beladung. Zudem wird das Follow-Me-Home-System erläutert – eine komfortsteigernde Funktion für dunkle Parkumgebungen. Das Kapitel liefert wertvolle Tipps zur Batteriepflege, zur Sensorfunktion und zur automatischen Abschaltung bei ausgeschaltetem Motor. Sicherheitswarnungen und personalisierbare Einstellungen runden den Abschnitt ab und unterstützen eine sichere und energieeffiziente Fahrzeugbeleuchtung.

Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.

Betätigung

Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:

  •  Typ A

Betätigung

  1. Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten, die Kennzeichenleuchten und die Instrumentenbeleuchtung werden eingeschaltet.
  2. Die Scheinwerfer und alle oben aufgeführten Leuchten werden eingeschaltet.
  3. Die Scheinwerfer, die Tagfahrlichter  und alle oben aufgeführten Leuchten werden automatisch ein- und ausgeschaltet.

    (Wenn sich der Motorschalter in Stellung "ON" [Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem] bzw. im Modus IGNITION ON [Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem] befindet.)

  4. Das Tagfahrlicht wird eingeschaltet.

     

  • Typ B

Betätigung

  1. Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten, die Kennzeichenleuchten und die Instrumentenbeleuchtung werden eingeschaltet.
  2. Die Scheinwerfer und alle oben aufgeführten Leuchten werden eingeschaltet.
  3. Das Tagfahrlicht wird eingeschaltet.

Einschalten des Fernlichts

Einschalten des Fernlichts

  1. Drücken Sie den Hebel bei eingeschalteten Scheinwerfern von sich weg, um das Fernlicht einzuschalten.

    Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen Sie den Hebel zu sich hin in die Mittelstellung.

  2. Ziehen Sie zum einmaligen Betätigen der Lichthupe den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn wieder los.

    Für die Verwendung der Lichthupe spielt es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein- oder ausgeschaltet sind.

Regler für die manuelle Leuchtweiteneinstellung (falls vorhanden)

Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der Insassen und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden.

Regler für die manuelle Leuchtweiteneinstellung

  1. Leuchtweite der Scheinwerfer absenken
  2. Leuchtweite der Scheinwerfer anheben

Hinweise zur Reglereinstellung

Hinweise zur Reglereinstellung

Follow-Me-Home-System (falls vorhanden)

Dieses System ermöglicht, dass die Scheinwerfer und die vorderen Standlichter für 30 Sekunden eingeschaltet werden können, wenn der Motorschalter auf "LOCK" gestellt (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangsund Startsystem).

Follow-Me-Home-System

Ziehen Sie den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn los, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung oder befindet, nachdem sie den Motorschalter auf "LOCK" gestellt (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet haben (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuchten den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn wieder los.

Tagfahrlicht

Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist, schalten sich die vorderen Standlichter automatisch ein, wenn bei ausgeschaltetem Scheinwerferschalter oder Scheinwerferschalter in Stellung "AUTO" der Motor angelassen und die Feststellbremse gelöst wird. Die Tagfahrlichter sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.

Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit (falls vorhanden)

Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit

Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor befindet oder etwas an der Windschutzscheibe befestigt ist, funktioniert der Sensor möglicherweise nicht einwandfrei.

Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der Menge des Umgebungslichts störend beeinflusst und eine Funktionsstörung der Scheinwerferautomatik könnte die Folge sein.

System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten

  •  Typ A
  • Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung oder befindet: Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, nachdem der Motorschalter auf "LOCK" gestellt (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
  • Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung "AUTO" befindet: Die Leuchten werden ausgeschaltet, nachdem der Motorschalter auf "LOCK" gestellt (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
  •  Typ B

Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, nachdem der Motorschalter auf "LOCK" gestellt (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

Um die Leuchten wieder einzuschalten, stellen Sie den Motorschalter auf "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) oder schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal aus und wieder auf oder .

Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer

  •  Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
    Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter auf "LOCK" gestellt, der Schlüssel abgezogen und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet sind.
  •  Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
    Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet sind.

 Automatische Leuchtweitenregulierung (falls vorhanden)

Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und den Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

 Persönliche Einstellungen

Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert werden.

HINWEIS

So verhindern Sie ein Entladen der Batterie

Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.

Die Lichtsteuerung im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet eine Vielzahl von Funktionen für optimale Sicht und Sicherheit. Die Anleitung erklärt die manuelle und automatische Bedienung der Scheinwerfer, die Aktivierung des Fernlichts sowie die Nutzung des Follow-Me-Home-Systems. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Leuchtweitenregulierung und zur Batteriepraxis bei ausgeschaltetem Motor.

Die Tagfahrlichter erhöhen die Sichtbarkeit am Tag, während die automatische Leuchtweitenregulierung Blendung anderer Verkehrsteilnehmer verhindert. Die Anleitung zeigt, wie persönliche Einstellungen wie Lichtsensorempfindlichkeit angepasst werden können.

Mit dieser Ausstattung bietet der Toyota RAV4 XA40 ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit bei allen Lichtverhältnissen. Die klare Dokumentation unterstützt eine verantwortungsvolle Nutzung der Beleuchtungssysteme.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Schlüssel, Verriegelung. Verzögerte Verriegelung. Automatische Betätigung der Zentralverriegelung. Kindersicherung.
Verzögerte Verriegelung Diese Funktion verzögert die eigentliche Verriegelung der Türen und die Aktivierung der Diebstahlwarnanlage um fünf Sekunden, wenn das Fahrzeug übe ...

Mazda CX-3. Sicherungen
Die elektrische Anlage ist durch Sicherungen gegen Überlastungen geschützt. Falls Leuchten oder Regler nicht funktionieren, müssen Sie den entsprechenden Schaltkreisschutz ü ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0133