Im Kia Sportage SL (2010–2015) steht Sicherheit an erster Stelle. Das Sicherheitsgurtsystem ist darauf ausgelegt, Insassen im Falle eines Aufpralls effektiv zu schützen. Dieses Kapitel erklärt die korrekte Nutzung und Einstellung der Sicherheitsgurte für Kinder, Erwachsene und Schwangere – stets unter Berücksichtigung der optimalen Körperhaltung. Besonderes Augenmerk liegt auf der richtigen Positionierung des Schultergurts und der Vermeidung verdrehter Gurtbänder. Durch praxisnahe Tipps sorgt dieser Leitfaden für maximale Schutzwirkung – ob bei täglichen Fahrten oder auf längeren Reisen mit Ihrer Familie im Kia Sportage III Gen.
VORSICHT
Wenn ein über 12 Jahre altes Kind auf dem Vordersitz sitzen muss, muss es ordnungsgemäß angeschnallt sein und der Sitz muss soweit wie möglich nach hinten geschoben werden.
Ein falsch verlegter Schultergurt kann bei einem Unfall schwere Verletzungen verursachen. Der Schultergurt muss mittig über die Schulter und über das Schlüsselbein verlaufen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband gerade verläuft und nicht verdreht ist.
VORSICHT
Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie Druck auf die Knochenstruktur ausüben und Gurte müssen deshalb so angelegt werden, dass sie tief vorn über das Becken, die Brust und die Schultern verlaufen. Es muss vermieden werden, dass das Beckengurtband über den Unterleib verläuft.
Sicherheitsgurte müssen so eingestellt werden, dass sie so stramm wie möglich, aber noch bequem, anliegen, damit sie ihre Schutzwirkung erfüllen können.
Ein zu lose angelegter Gurt verliert einen erheblichen Teil seiner Schutzwirkung für den Insassen.
Es muss dafür gesorgt werden, dass das Gurtband nicht mit Politur, Öl, Chemikalien und insbesondere nicht mit Batteriesäure in Berührung kommt
Für die Reinigung von Sicherheitsgurten nur ein mildes Reinigungsmittel (z. B. Seife) und Wasser verwenden. Wenn ein Gurt ausgefranst, verunreinigt oder beschädigt ist, muss er ersetzt werden. Es ist wichtig, dass der komplette Sicherheitsgurt ersetzt wird, wenn er bei einer schweren Kollision angelegt war, auch wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind. Gurte dürfen nicht mit verdrehten Gurtbändern angelegt werden. Ein Sicherheitsgurt darf immer nur für eine Person verwendet werden. Es ist gefährlich, den Gurt zusätzlich um ein Kind zu legen, welches auf dem Schoß mitfährt.
VORSICHT
An einem Sicherheitsgurt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden und es darf nichts angebaut werden, was die Gurtrolle daran hindern könnte den Gurt zu straffen oder was das Gurtband behindert, so dass es nicht gestrafft werden könnte.
Das Sicherheitsgurtsystem des Kia Sportage SL (2010–2015) spielt eine zentrale Rolle für den Insassenschutz. Die Anleitung betont die richtige Positionierung der Gurte über die Knochenstruktur – tief über Hüften und mittig über die Schulter verlaufend – sowie die Wichtigkeit von straffer, aber komfortabler Anpassung.
Darüber hinaus werden Hinweise zur Materialpflege sowie zur Erneuerung der Sicherheitsgurte nach schweren Unfällen gegeben. Der Dreipunktgurt schützt am effektivsten, wenn er ohne Verdrehungen angelegt wird und keine chemische Belastung erfahren hat.
Die klare Erläuterung zur Sicherheitsfunktion und zum Gurtverlauf hilft, Unfälle mit schweren Verletzungen zu vermeiden. Eine regelmäßige Kontrolle sowie ein achtsamer Umgang mit dem Gurtsystem werden ausdrücklich empfohlen.
Die ISOFIX-Befestigung im Toyota Avensis steht für geprüfte Kindersicherheit auf höchstem Niveau. Die Seite zeigt, wie sich geeignete Kindersitze schnell und zuverlässig verankern lassen, erläutert die Vorteile gegenüber dem klassischen Gurtanschnallverfahren und gibt Hinweise zur visuellen Kontrolle der Verriegelung. Zudem werden wichtige Hinweise zur Kombination mit Seitenairbags, zur Sitzplatzwahl und zur Fehlersuche bei Montageproblemen geboten. Ein praxisnaher Leitfaden für alle Familien, denen Sicherheit nicht egal ist.
Kia Sportage. Technische Daten&Verbraucherinformationen
Technische Daten
Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie
entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung.Technische
Änderungen sind möglich. Beachten Sie deshalb ...
Mazda CX-3. Wasserdurchfahrten. Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-D 1.5).
Wasserdurchfahrten
WARNUNGTrocknen Sie nass gewordene
Bremsen indem Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen
mehrmals durch leichtes Drücken ...