Mit dem iPod-Modus im Kia Sportage SL (2010–2015) lässt sich Musik direkt vom Apple-Gerät abspielen und steuern – ideal für Fahrer, die persönliche Playlists unterwegs genießen wollen. Neben Titelwahl und Zufallswiedergabe bietet das System auch die Möglichkeit, Alben und Interpreten gezielt zu durchsuchen. Die intuitive Bedienung über Fahrzeugtasten erleichtert die Navigation durch große Musiksammlungen. Besonderes Augenmerk liegt auf Kompatibilitätshinweisen, optimaler Klangqualität und dem Kia-spezifischen iPod-Kabel. Dieses Kapitel zeigt, wie sich Technik und Entertainment im Kia Sportage III Gen zu einem komfortablen Musiksystem vereinen – für stilvolle Fahrten mit Sound, der begeistert.
❋ iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
1. Taste (iPod)
Wenn ein iPod angeschlossen wird, schaltet das Gerät vom vorherigen Modus in den iPod-Modus, um die Musikdateien abzuspielen, die im iPod gespeichert sind.
Wenn kein iPod angeschlossen ist, wird 3 Sekunden lang die Meldung "NO Media" angezeigt, und das Audiogerät wechselt in den vorherigen Modus.
2. Taste 1 (RANDOM, Zufallswiedergabe)
(Album-Zufallswiedergabe)
3. Taste 2 (REPEAT, Wiederholungsfunktion)
Wiederholt den Titel, der momentan abgespielt wird.
4. Taste
Drücken Sie die Taste kürzer als 0,8 Sekunden und innerhalb 1 Sekunde noch einmal, um zum vorherigen Track zu springen und ihn abzuspielen.
Drücken Sie die Taste 0,8 Sekunden oder länger, um den Titel im schnellen Rücklauf wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste 0,8 Sekunden oder länger, um den Titel im schnellen Vorlauf wiederzugeben.
5. Taste
Spielt alle auf dem USB-Datenträger gespeicherten Titel jeweils 10 Sekunden lang an.
Zum Beenden der SCAN-Wiedergabe drücken Sie die Taste erneut.
6. Taste 6 (MENÜ)
Bewegt sich von der Kategorie, die momentan vom iPod abgespielt wird, zur nächsten höheren Kategorie.
Um sich zur angezeigten Kategorie (bzw.
Titel) zu bewegen (bzw. abzuspielen),
drücken Sie den -Knopf.
Nun können Sie die Unterkategorie der gewählten Kategorie durchsuchen.
Die Standardabfolge der iPod Kategorien lautet SONG (Titel) ➟ ALBUMS (Alben) ➟ ARTISTS (Interpreten) ➟ GENRES ➟ iPod.
7. Taste
Zeigt die Informationen der aktuell gespielten Datei in der folgenden Reihenfolge an: TITLE ➟ ARTIST ➟ ALBUM ➟ NORMAL DISPLAY ➟ TITLE ➟ ... (Informationen werden nicht angezeigt, wenn die Datei keine Songinformationen enthält.)
8. Knopf und Taste
Wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, werden die Songs (Kategorie) nach dem Song, der aktuell gespielt wird, angezeigt (Kategorie auf gleichem Level).
Wenn Sie nun den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, werden die Songs (Kategorie) vor dem Song, der aktuell gespielt wird, angezeigt (Kategorie auf gleichem Level).
Um den Song zu hören, der in der Songkategorie angezeigt wird, drücken sie den Knopf, um auf den gewählten Song zu springen und ihn abzuspielen.
Wenn Sie die Taste drücken, wechselt das System zwischen den Modi BASS, MIDDLE, TREBLE, FADER und BALANCE TUNE. Der jeweils ausgewählte Modus erscheint auf dem Display. Nachdem Sie einen Modus ausgewählt haben, drehen Sie den Klangregler im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
VORSICHT BEI DER VERWENDUNG VON BLUETOOTH MOBILTELEFONEN
Telefonabgleich) vor.
Andernfalls wird möglicherweise die Kommunikation mit dem Bluetooth System oder den Mobilfunksendestationen gestört.
Die iPod-Funktion im Kia Sportage SL ermöglicht komfortables Musikhören direkt über das Fahrzeug-Audiosystem. Unterstützt werden Modelle von Mini bis Touch der 1. und 2. Generation. Über eine eigene Taste wird der Modus aktiviert – sind keine iPod-Daten verfügbar, wechselt das System automatisch zurück.
Nutzer können zwischen Zufallswiedergabe, Wiederholung und direkter Songauswahl navigieren. Die Menütaste erlaubt das Durchblättern der iPod-Kategorien wie Titel, Alben oder Künstler. Soundanpassungen erfolgen entweder über iPod oder Audioanlage – jedoch nicht gleichzeitig, um Verzerrungen zu vermeiden.
Wichtige Hinweise betreffen das benötigte Kia iPod Power Cable, Probleme durch geringe Akkuladung und mögliche Konflikte bei Bluetooth-Verbindung – bei falscher Kabelnutzung oder Teilmodus kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Das Warnleuchtensystem des Toyota C-HR unterstützt den Fahrer mit klaren optischen Signalen über den aktuellen Zustand der Fahrzeugsysteme. Die Warnleuchten sind sowohl in der Instrumententafel als auch auf dem zentralen Display sowie an den Außenspiegeln sichtbar. Besonders wichtig sind die Hauptwarnleuchte, die ABS-Kontrollanzeige und die Airbag-Warnleuchte, die im Falle einer Systemstörung aktiv werden. Gelbe Warnleuchten deuten auf bevorstehende Wartungsbedarfe hin, während rote Symbole ein sofortiges Handeln erfordern. Ergänzt wird das System durch Anzeigen für Reifendruck, Feststellbremse und Sicherheitsgurte.
Renault Captur. Antiblockiersystem (ABS). Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESC) mit
Untersteuerungskontrolle und
Antriebsschlupfregelung. Bremsassistent. Bergabfahrkontrolle.
Antiblockiersystem (ABS)
Bei einer starken Bremsung verhindert das
ABS ein Blockieren der Räder und trägt
dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen
Bremsweg zu erzielen und die Lenkf& ...
Renault Captur. Pflege der Karosserie
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
das Fahrzeug von außen regelmäßig
zu pflegen.
Ihr Fahrzeug wurde mit modernen techn ...