SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Einleitung. Hinweise zur Fahrweise. Einfahrvorschriften. Im Kombiinstrument angezeigte Symbole.

Kia Sportage: Einleitung. Hinweise zur Fahrweise. Einfahrvorschriften. Im Kombiinstrument angezeigte Symbole.

Kia Sportage / Kia Sportage (III Gen / SL) Betriebsanleitung / Einleitung. Hinweise zur Fahrweise. Einfahrvorschriften. Im Kombiinstrument angezeigte Symbole.

Hinweise zur Fahrweise

Wie auch bei anderen Fahrzeugen dieser Bauweise kann eine unangepasste Fahrweise mit diesem Fahrzeug zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu einem Fahrzeugüberschlag führen.

Aufgrund spezifischer Konstruktionsmerkmale (größere Bodenfreiheit, Spurweite usw.) besitzt das Fahrzeug einen höheren Schwerpunkt als andere Fahrzeugarten. Mit anderen Worten, diese Fahrzeuge sind nicht dafür ausgelegt, Kurven mit derselben Geschwindigkeit zu durchfahren, wie konventionelle Fahrzeuge mit Zweiradantrieb. Vermeiden Sie starke Lenkbewegungen und Vollbremsungen.

Nochmals, eine unangepasste Fahrweise mit diesem Fahrzeug kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu einem Fahrzeugüberschlag führen. Lesen Sie unbedingt die Fahrhinweise "Gefahr eines Überschlags reduzieren" im Abschnitt 5 in diesem Handbuch.

Einfahrvorschriften

Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km können Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erhöhen.

  • Lassen Sie den Motor im Stand nicht mit hohen Drehzahlen laufen.
  • Halten Sie Motordrehzahl (U/min oder Umdrehungen pro Minute) während der Fahrt in einem Bereich von bis zu 3.000 U/min.
  • Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit denselben Motordrehzahlen, weder mit hohen noch mit niedrigen. Um den Motor gut einzufahren, ist es notwendig die Motordrehzahl zu variieren.
  • Vermeiden Sie -außer in Notfällen- Vollbremsungen, damit sich die Bremsen ordnungsgemäß einschleifen können.
  • Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten am Stück im Leerlauf laufen.
  • Ziehen Sie während der ersten 2.000 km keinen Anhänger.

Im Kombiinstrument angezeigte Symbole

Warnleuchte - Tür(en) nicht geschlossen

Warnleuchte - Heckklappe nicht geschlossen

Warnleuchte - Sicherheitsgurt

Kontrollleuchte Fernlicht

Anzeige Licht EIN*

Kontrollleuchte - Blinker

Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer*

Kontrollleuchte Nebelschlussleuchte*

Warnleuchte - ABS

Warnleuchte - Airbag

Warnleuchte - Feststellbremse & Bremsflüssigkeit

Warnleuchte "Fahrbahn vereist"*

Kontrollleuchte - ESP*

Kontrollleuchte - ESP OFF*

Warnleuchte - Motoröldruck

Warnleuchte - Motorölstand

Warnleuchte elektrische Servolenkung (EPS)*

Warnleuchte für das 4WD-System*

Kontrollleuchte 4WD LOCK*

Warnleuchte - Ladestrom

Warnleuchte - Motorsteuerung*

Kontrollleuchte - Wegfahrsperre*

AUTO STOP für ISGSystemanzeige*

Kontrollleuchte - Tempomat*

Kontrollleuchte - Tempomat SET*

Kontrollleuchte - DBC*

Warnleuchte - Kraftstoffvorrat gering

Schaltstufenanzeige Automatikgetriebe*

Ganganzeige Schaltgetriebe*

Warnleuchte KEY OUT*

Kontrollleuchte - Vorglühen (nur Diesel)

Warnleuchte - Kraftstofffilter (nur Diesel)

Geringer Reifenluftdruck- Warnleuchte* / TPMSStörungsleuchte*

Geringer Reifenluftdruck- Positionsanzeige*

* ausstattungsabhängig

Für weitere detaillierte Erläuterungen siehe "Kombiinstrument" im Kapitel 4.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Heckklappe
Heckklappe öffnen Die Heckklappe wird ver- oder entriegelt, wenn alle Türen mit dem Schlüssel, der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) oder dem zentralen Türschlosss ...

Mazda CX-3. Anzeigebereich. Ansicht der Anzeige. Betrieb der Rückfahrkamera. Unterschied zwischen tatsächlicher Straßenbedingung und Anzeige.
Anzeigebereich Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein. HINWEIS Der Anzeigebereich kann je nach Fahrzeug- und Straßenzustand etwas versch ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0075