SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Anzugsdrehmoment
für Radmuttern - Pannenhilfe

Kia Sportage: Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Anzugsdrehmoment für Radmuttern

Kia Sportage / Kia Sportage (III Gen / SL) Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Anzugsdrehmoment für Radmuttern

Ein korrekter Radwechsel beim Kia Sportage SL (2010–2015) endet mit dem richtigen Anzugsdrehmoment: 88–107 Nm für Stahl- und Leichtmetallfelgen. Der passende Reifenluftdruck und die sorgfältige Nachprüfung der Befestigungen garantieren nicht nur Sicherheit, sondern auch Fahrkomfort. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur Luftdruckkontrolle, zum Wiederverstauen des Werkzeugs und zur Auswahl passender Radmuttern. Hinweise zu metrischem Gewinde und zur Vermeidung von Montagefehlern machen diesen Beitrag zum unentbehrlichen Helfer im Pannenfall.

Stahl- und Leichtmetallfelge: 88 - 107 Nm (9 -11 kgm)

Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer zur Hand haben, drehen Sie die Ventilkappe ab und prüfen Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck geringer ist als der vorgeschriebene Wert, fahren Sie langsam zur nächsten Tankstelle/- Werkstatt und korrigieren Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck zu hoch ist, lassen Sie soviel Luft ab, bis der korrekte Wert erreicht ist.

Drehen Sie immer die Ventilkappen wieder auf, nachdem Sie den Luftdruck geprüft bzw. korrigiert haben. Wenn die Ventilkappe nicht wieder aufgeschraubt wird, könnte Luft aus den Reifen entweichen.

Wenn eine Ventilkappe verloren gegangen ist, kaufen Sie eine neue und schrauben Sie diese so bald als möglich auf.

Befestigen Sie nach einem Radwechsel das defekte Rad an der vorgesehenen Stelle und verstauen Sie den Wagenheber und das Werkzeug ordnungsgemäß in den entsprechenden Staufächern.

ACHTUNG

Die Radbolzen und Radmuttern Ihres Fahrzeugs besitzen metrisches Gewinde. Vergewissern Sie sich bei der Radmontage, dass dieselben Radmuttern aufgeschraubt werden, die vorher abgeschraubt wurden - oder, dass beim Ersetzen der Radmuttern Muttern mit metrischem Gewinde und derselben Bauart verwendet werden. Wenn Muttern mit nichtmetrischem Gewinde auf metrische Bolzen (oder umgekehrt) geschraubt werden, wird das Rad nicht ausreichend sicher befestigt und die Gewinde der Radbolzen werden zerstört, so dass die Radbolzen ersetzt werden müssen.

Beachten Sie bitte, dass die meisten Radmuttern kein metrisches Gewinde besitzen.

Stellen Sie unbedingt sicher, dass Radmuttern, die Sie als Zubehör erwerben, metrisches Gewinde haben und der Bauart der Original-Muttern entsprechen, bevor Sie diese Radmuttern anschrauben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen autorisierten KIA-Händler.

VORSICHT - Radbolzen

Wenn Radbolzen beschädigt sind, besteht die Gefahr, dass die Räder nicht sicher befestigt werden können. Räder könnten sich während der Fahrt lösen und dies könnte zu einem Unfall mit schweren Verletzungen führen.

Verstauen Sie Wagenheber, Wagenheberkurbel, Radmutternschlüssel und Ersatzrad sorgfältig, um Klappergeräusche während der Fahrt zu vermeiden.

VORSICHT - Falscher Reifenluftdruck im Ersatzrad

Nachdem Sie das Ersatzrad montiert haben, prüfen Sie den Luftdruck und korrigieren Sie ihn so bald als möglich auf den spezifizierten Wert. Siehe Abschnitt "Räder und Reifen" im Kapitel 8.

Das richtige Anzugsdrehmoment für die Radmuttern im Kia Sportage SL liegt bei 88–107 Nm. Ein zu lockeres oder zu festes Anziehen kann zu gefährlichen Situationen führen – etwa Verlust der Räder oder Beschädigung der Bolzen. Es wird empfohlen, das Nachziehen durch eine Werkstatt mit Drehmomentschlüssel vornehmen zu lassen.

Auch die Wahl der passenden Radmuttern ist entscheidend: ausschließlich metrisches Gewinde verwenden, um Schäden an Gewinden und Sicherheitsverlust zu verhindern. Die originale Bauart sollte bei Ersatzteilen unbedingt beibehalten werden.

Mit professioneller Kontrolle und korrekter Handhabung bleibt der Radwechsel am Kia Sportage SL ein sicheres Routineverfahren – sowohl mit Stahl- als auch Leichtmetallfelgen.

Mazda 3 Fernlichtregulierung (HBC) beschreibt ein automatisches System zur Regelung des Fernlichts, das durch eine Frontkamera Umgebungsbedingungen erkennt und das Lichtbild entsprechend anpasst. In Dunkelheit wird automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht umgeschaltet, um die Sichtweite zu maximieren, ohne entgegenkommende oder vorausfahrende Verkehrsteilnehmer zu blenden. Die Anleitung enthält Empfehlungen für manuelle Steuerung und verweist auf Grenzen des Systems bei widrigen Sichtverhältnissen. Mehr erfahren: Mazda 3 Fernlichtregulierung Fahrer sollten das System als sinnvolle Ergänzung nutzen, jedoch stets aufmerksam bleiben und bei Bedarf manuell eingreifen.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Spiegeleinstellung. Lenkradeinstellung. Instrumententafelübersicht. Außenbeleuchtung.
Spiegeleinstellung Innenspiegel Zur Reduzierung der Blendwirkung Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäuses verstellen. Innenspiegel, Automatisches Abblenden. Außenspiegel ...

Peugeot 2008. Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0129