Der Kia Sportage III Gen bietet eine vielseitige Luftverteilung für jeden Anspruch: Ob Kopfbereich, Fußraum oder Entfrosten – die verschiedenen Modi lassen sich flexibel kombinieren. Mit der MAX-Defrost-Funktion wird die Windschutzscheibe besonders effizient enteist – ein Muss bei Frost oder hoher Luftfeuchtigkeit. Das Kapitel beleuchtet zudem die richtige Nutzung des Frischluft- und Umluftmodus sowie die Temperaturregler und Gebläsesteuerung. Für alle, die ihren Kia Sportage SL (2010–2015) wetterfest und komfortoptimiert steuern möchten, liefert dieser Abschnitt das nötige Know-how.
Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Wenn Sie die Taste einmal drücken, ist die entsprechende Funktion eingeschaltet.
Wenn Sie die Taste nochmals drücken, ist die Funktion ausgeschaltet.
Modus Fußraum (C, E, A, D)
Der Großteil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet.
Modus Kopfbereich (B, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet. In diesem Modus werden automatisch die Klimaanlage und der Umluftmodus eingeschaltet.
Kleine Luftmengen werden in den Fußraum geleitet (C, E).
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A, D)
Der Großteil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet.
Sie können auch gleichzeitig 2-3 Modi für die Einstellung des Luftstroms wählen.
Maximales Entfrosten (MAX)
Wenn Sie den Modus 'maximales Entfrosten' (MAX) wählen, erfolgen folgende Systemeinstellungen automatisch:
Um das 'maximale Entfrosten' (MAX) abzuschalten, drücken Sie erneut die Modus-Taste bzw. die MAX Entfrosten- Taste.
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem horizontalen Stellrad geöffnet und geschlossen werden. (ausstattungsabhängig) Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch Betätigung des Einstellhebels verändern, siehe Abbildung.
Durch Drehen des Temperaturreglers bis in die äußerste rechten Reglerstellung wird die maximale Temperatur (HI) erreicht.
Durch Drehen des Temperaturreglers bis in die äußerste linke Reglerstellung wird die minimale Temperatur (Lo) erreicht.
Beim Drücken der Taste wird die Temperatur in Schritten von 0,5C erhöht bzw. verringert. Wenn die niedrigste Temperatur gewählt wird, bleibt die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet.
Die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite individuell einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste, um die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite individuell regeln zu können. Auch wenn der beifahrerseitige Temperaturregler betätigt wird, wechselt das System automatisch in den Modus DUAL.
2. Betätigen Sie den linken Temperaturregler, um die Temperatur auf der Fahrerseite einzustellen. Betätigen Sie den rechten Temperaturregler, um die Temperatur auf der Beifahrerseite einzustellen.
Wenn die Temperatur auf der Fahrerseite auf den höchsten Wert (HI) oder niedrigsten Wert (LO) eingestellt ist, wird der DUAL-Modus für maximales Heizen oder Kühlen deaktiviert.
Die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite gleichmäßig einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste nochmals, um den DUAL-Modus zu verlassen. Die Temperatur auf der Beifahrerseite erhält denselben Wert wie auf der Fahrerseite.
2. Betätigen Sie den Temperaturregler auf der Beifahrerseite. Die Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite wird gleichmäßig eingestellt.
Konvertierung der Temperatureinheit
Sie können zwischen der Temperaturanzeige Celsius und Fahrenheit wie folgt umschalten: Während Sie die Taste OFF drücken, drücken Sie die Taste AUTO für 3 Sekunden oder länger.
Die Display-Anzeige ändert sich von Celsius nach Fahrenheit oder von Fahrenheit nach Celsius.
Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt war, führt das Temperaturdisplay ein Reset durch. Die Temperatur wird danach in Celsius angezeigt.
Mit dieser Schaltung können Sie zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft (Frischluft) und der Umwälzung der im Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft) wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu ändern.
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die
im Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vom Heizungssystem
angesaugt
und entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der Temperatureinstellung
erwärmt
oder gekühlt.
ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei längerem Betrieb des Umluftmodus die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben beschlagen können und dass die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb der Klimaanlage im Umluftmodus extrem trockene Luft im Fahrzeuginnenraum.
VORSICHT
Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden.
Durch Drücken des Gebläsedrehzahlreglers kann die gewünschte Gebläsedrehzahl eingestellt werden.
Um die Gebläsedrehzahl einzustellen,
drücken Sie die Taste ( ), um die
Gebläsedrehzahl zu erhöhen oder die
Taste (
), um die Drehzahl zu
verringern. Um die Gebläseregelung
abzustellen, drücken Sie die Taste OFF
für das vordere Gebläse.
Im Kia Sportage SL (III Gen) bietet die Lüftungssteuerung eine differenzierte Luftstromverteilung mit kombinierbaren Modi für Kopfbereich, Fußraum und Windschutzscheibe. Auch der MAX-Entfrostungsmodus aktiviert automatisch Klimaanlage, Frischluft und hohe Gebläsestärke für schnelle Scheibenenteisung – besonders effizient bei Winterfahrten.
Temperaturregler erlauben eine präzise Anpassung mit individueller Fahrer-/Beifahrersteuerung über den DUAL-Modus. Auch die Frischluft-/Umlufttaste ermöglicht gezielte Kontrolle der Luftquelle – entscheidend für Luftqualität und Vermeidung von Müdigkeit während der Fahrt.
Wie funktioniert die Temperatureinstellung zwischen HI und LO?
Durch Drehen des Reglers auf die äußersten Positionen – HI für maximale Wärme, LO für dauerhafte Kühlung.
Wann sollte ich den Umluftmodus vermeiden?
Bei längeren Fahrten – da dies zu schlechter Luftqualität und beschlagenen Scheiben führen kann.
Das Fenster- und Spiegelsystem im Ford Focus umfasst eine Vielzahl elektrisch steuerbarer Funktionen für Komfort und Sicherheit. Über das zentrale Menü lassen sich die Außenspiegel elektrisch einstellen und beheizen. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine automatische Abblendfunktion zur Reduktion von Blendlicht durch nachfolgende Fahrzeuge. Die Fenster lassen sich über einen Tastendruck komplett öffnen oder schließen. Bei einem erkannten Widerstand während des Schließvorgangs stoppt das System sofort, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Mazda CX-3. Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann. Active Driving-Anzeige funktioniert nicht.
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann
Falls sich die Heckklappe bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung
des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, kann ...
Mazda CX-3. Vorsichtsmaßnahmen für Sitze
WARNUNGKontrollieren Sie, ob alle einstellbaren
Sitzteile gesichert sind:
Einstellbare Sitze und Sitzlehnen, die nicht richtig gesichert sind,
sind gefährlich. Bei
einer Notb ...