Die elektronische Servolenkung des Kia Sportage SL (2010–2015) passt sich Ihrem Fahrverhalten an: Weniger Kraftaufwand bei langsamer Fahrt, mehr Stabilität bei Geschwindigkeit. Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise des EPS-Systems, inklusive Sensorik, Warnleuchten und typischer Geräusche bei Diagnosen oder kalten Temperaturen. Zudem wird die Lenkradverstellung und Hupe beschrieben – stets mit praxisnahen Sicherheitstipps. Ob Ein- und Ausstieg oder spontaner Richtungswechsel: Mit diesen Funktionen behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihren SUV der III Generation.
vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.
Die motorgetriebene Servolenkung wird von einem Steuermodul geregelt, welches das Lenkraddrehmoment, und die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt und entsprechende Steuerbefehle an den Motor übermittelt.
Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.
Wenn Sie feststellen sollten, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, lassen Sie die Servolenkung von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
ANMERKUNG
Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:
ACHTUNG
Wenn die elektrische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte im Kombiinstrument auf. Das Lenkrad lässt sich möglicherweise nur schwer drehen oder verhält sich ungewöhnlich. Bringen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend zur Überprüfung in eine KIA Vertragswerkstatt.
Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen.
Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Raum für die Beine zur Verfügung zu haben (ausstattungsabhängig).
Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und gleichzeitig die Warnleuchten und Instrumente im Blickfeld haben.
VORSICHT
Um die Lenkradstellung zu verändern, ziehen Sie den Sicherungshebel (1) nach unten, bringen Sie das Lenkrad in den gewünschten Winkel (2) und in die gewünschte Höhe (3, ausstattungsabhängig), und klappen Sie danach den Sicherungs-hebel wieder nach oben, um die Lenksäule zu fixieren. Verstellen Sie das Lenkrad immer nur vor Fahrtantritt in die gewünschte Stellung.
Drücken Sie zum Hupen das Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad. Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit Sie sicher sein können, dass die Hupe in Ordnung ist.
ANMERKUNG
Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den mit dem Hupensymbol gekennzeichneten Bereich auf Ihrem Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten Lenkradbereich drücken.
ACHTUNG
Schlagen Sie nicht mit der Faust oder mit anderen Gegenständen auf den Hupenschalter. Stechen Sie auch nicht mit scharfkantigen Gegenständen in den Hupenschalter.
Die elektronische Servolenkung des Kia Sportage SL (2010–2015) passt sich intelligent der Fahrgeschwindigkeit an. Bei langsamer Fahrt verringert sich der Lenkaufwand für präzises Manövrieren, während er bei höherem Tempo ansteigt – für mehr Fahrstabilität. Sensoren analysieren Lenkbewegung und senden die Steuerimpulse an den Stellmotor.
Die Teleskopfunktion erlaubt dem Fahrer eine individuelle Lenkradanpassung in Höhe und Neigung vor der Fahrt. Durch Verstellhebel und mechanische Fixierung wird eine optimale Ergonomie und Sicht auf das Kombiinstrument sichergestellt.
Eine ordnungsgemäße Funktion der Servolenkung erkennt man am Ausbleiben von Warnleuchten im Display. Geräusche oder erhöhter Widerstand bei der Lenkung können temporär auftreten – besonders nach dem Neustart oder bei kalter Umgebung.
Im BMW X3 sorgt das elektrische Heckklappensystem für komfortables Öffnen und Schließen. Die Heckklappe schwenkt nach hinten und oben aus, weshalb ausreichend Platz hinter dem Fahrzeug notwendig ist. Die Öffnungshöhe kann individuell eingestellt werden, um Schäden in niedrigen Garagen zu vermeiden. Beim Schließen gibt es automatische Sicherheitsfunktionen, die verhindern, dass sich Gegenstände oder Personen im Schließbereich befinden. Besonders praktisch ist die Fernbedienungsfunktion, mit der die Heckklappe über eine Taste gesteuert werden kann. Sollte die automatische Steuerung ausfallen, kann die Heckklappe manuell bedient werden.
Kia Sportage. Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können Sie
auch manuell steuern, wenn Sie die
gewünschten Funktionstasten, außer der
Taste AUTO, drücken. In diesem Fall
richtet sich die Systemfunktio ...
Kia Sportage. Klimaanlage. Modus OFF (AUS).
Klimaanlage
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die Kontrollleuchte
im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf.
Um die Klimaanlage abzuschalten,
...