Die Spiegel im Kia Sportage III Gen (2010–2015) sind mehr als ein Blick zurück – sie sind ein integraler Bestandteil Ihrer Sicherheit und Ihres Komforts. In diesem Kapitel erfahren Sie alles zur Einstellung von Innen- und Außenspiegeln, Tag/Nacht-Umschaltung, elektrochromatischen Funktionen und klappbaren Gehäusen. Besondere Hinweise zum Schutz vor Vereisung, zur korrekten Reinigung und zum sicheren Fahrverhalten machen klar: Die Spiegel des SL-Modells sind robust und durchdacht, wenn sie richtig bedient werden. So behalten Sie auf jeder Strecke den Überblick.
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach hinten
Laden Sie auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine Gegenstände, die Ihre Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen würden.
VORSICHT
Stellen Sie den Rückspiegel nicht während der Fahrt ein. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall mit Todesfolge, mit schweren Verletzungen oder mit Sachschäden führen könnte.
Stellen Sie den Innenspiegel vor Fahrtantritt und in der Einstellung "Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstellhebel zu sich hin, um im Dunkeln die Blendung durch hinter Ihnen fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das Spiegelbild in der Nacht-Einstellung etwas weniger klar ist.
Der elektrochromatische Innenspiegel regelt nachts oder im Halbdunkeln automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge. Der Sensor im Spiegelglas stellt die vorhandene Lichtintensität im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und er regelt mit Hilfe einer chemischen Reaktion automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das Blendlicht automatisch von dem Sensor im Innenspiegel geregelt.
Sobald der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird, wird automatisch die hellste Spiegeleinstellung eingeschaltet, um dem Fahrer die Sicht nach hinten zu verbessern.
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen des Spiegels ein mit Glasreiniger angefeuchtetes Papiertuch oder ähnliches Material. Sprühen Sie Glasreiniger nicht direkt auf den Spiegel, da der flüssige Reiniger in das Spiegelgehäuse eintreten könnte.
Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
Die Kontrollleuchte im Spiegel leuchtet auf.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), um die automatische Dimmfunktion auszuschalten. Die Kontrollleuchte im Spiegel erlischt.
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln, an der Fahrer- und Beifahrerseite, ausgestattet. Die Spiegel können über den Spiegelschalter elektrisch eingestellt werden. Die Außenspiegel können angeklappt werden, um Beschädigungen in einer Waschanlage oder beim Befahren einer schmalen Straße zu vermeiden.
VORSICHT - Außenspiegel
ACHTUNG
VORSICHT
Verstellen oder klappen Sie die Außenspiegel nicht während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder Sachschäden führen könnte.
Der Schalter für die elektrische Spiegeleinstellung ermöglicht es Ihnen, den linken und rechten Außenspiegel einzustellen. Stellen Sie zuerst den Schalter (1) in die Stellung R oder L, um den rechten oder linken Außenspiegel anzuwählen. Drücken Sie danach den entsprechenden Teil der Einstelltaste, um den Spiegel nach oben, unten, innen oder außen zu verstellen.
Schieben Sie nach der Einstellung den Wählschalter in seine neutrale Position, um das ungewollte Verstellen eines Spiegels zu verhindern.
ACHTUNG
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen, greifen Sie das Spiegelgehäuse und klappen Sie den Spiegel nach hinten zum Fahrzeug um.
Elektrische Ausführung (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste, um den Außenspiegel anzuklappen.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Spiegel abzuklappen.
ACHTUNG
Die Spiegel im Kia Sportage SL (2010–2015) kombinieren Sicherheit und Komfort: Innenrückspiegel mit Tag-/Nachtumschaltung oder elektrochromatischer Selbstabdunkelung sorgen für blendfreie Sicht bei Dunkelheit. Besonders beim Rückwärtsfahren wird der Spiegel automatisch auf maximale Helligkeit gestellt.
Die elektrisch verstellbaren Außenspiegel lassen sich bequem vom Innenraum regeln – mit Schutzfunktionen gegen Vereisung, manuellem oder elektrischem Einklappen sowie integrierten Warnhinweisen bei falscher Bedienung. Die Spiegelgläser sind konvex, wodurch Objekte näher erscheinen als sie tatsächlich sind.
Dank intuitiver Schalterbedienung im Türbereich und Sicherheitsratschlägen zur Vermeidung von Lackschäden durch Kraftstoff oder Eis, bieten die Spiegel eine hochwertige Funktionalität im täglichen Einsatz.
Die Außenspiegel des BMW X3 lassen sich präzise elektrisch einstellen, sodass eine optimale Sicht gewährleistet ist. Über die Bordsteinautomatik neigt sich der Beifahrerspiegel automatisch nach unten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, um die Bordsteinkante besser zu sehen. Zudem gibt es eine Funktion zum automatischen Abklappen der Spiegel, wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Beide Außenspiegel sind beheizt, um bei kalten Temperaturen ein freies Sichtfeld zu gewährleisten. Zur Reduzierung von Blendwirkungen sorgt die automatische Abblendfunktion für mehr Komfort bei Nachtfahrten.
Mazda CX-3. Klimaanlage. Manuelle Ausführung
Typ A
Typ B
Regelschalter
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
Gebl&au ...
Mazda CX-3. Radarsensoren (hinten)
Das Fahrzeug ist mit Radarsensoren (hinten) ausgerüstet. Die Radarsensoren
(hinten)
werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Ausparkhilfe (RCTA ...