Die Tankklappe des Kia Sportage SL (2010–2015) ist clever im Innenraum verriegelt und garantiert maximale Sicherheit beim Tanken. Dieses Kapitel erklärt die korrekte Öffnung durch Ziehen des Hebels im Fußraum, die Schritte beim Abschrauben des Tankdeckels und gibt Empfehlungen bei Vereisung – von Enteiserspray bis zur sanften Auftauhilfe. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Hinweise zur Sicherheitsgefahr bei Kraftstoffdämpfen, zum Schutz vor statischer Aufladung und zum richtigen Umgang mit Ersatzkanistern. Für alle Fahrer der III Generation gilt: Tanken ist nicht nur Routine – mit diesen Tipps wird es sicher und stressfrei.
Die Tankklappe muss aus dem Fahrzeuginnenraum geöffnet werden.
Ziehen Sie dazu den Entriegelungshebel für die Tankklappe im vorderen linken Bodenbereich des Fahrzeugs nach oben.
ANMERKUNG
Wenn sich die Tankklappe wegen Vereisung nicht öffnet, klopfen oder drücken Sie leicht gegen die Klappe, um das Eis zu lösen und die Klappe zu öffnen.
Hebeln Sie die Klappe nicht auf. Wenn es notwendig ist, sprühen Sie mit zugelassener Enteiserflüssigkeit um die Klappe herum (verwenden Sie kein Frostschutzmittel für den Kühler) oder fahren Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann.
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Um die Tankklappe zu öffnen, ziehen Sie den Entriegelungshebel für die Tankklappe nach oben.
3.Ziehen Sie an der Tankklappe (1), um sie zu öffnen.
4. Um den Tankdeckel (2) abzunehmen, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
5. Tanken Sie nach Bedarf.
1.Um den Tankdeckel aufzuschrauben, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis Klickgeräusche hörbar sind. Dies zeigt an, dass der Tankdeckel fest verschlossen ist.
2.Schließen Sie die Tankklappe, drücken Sie leicht gegen sie und vergewissern Sie sich, dass sie vollständig geschlossen ist.
VORSICHT - Tanken
Schrauben Sie den Tankdeckel immer vorsichtig und langsam ab.
Wenn Kraftstoff unter Überdruck unter dem Tankdeckel austritt oder wenn Sie ein zischendes Geräusch hören, warten Sie bis dieser Zustand beendet ist, bevor Sie den Tankdeckel vollständig abschrauben.
VORSICHT - Gefahren beim Tanken
Kraftstoffe für Fahrzeuge sind entzündlich. Bitte befolgen Sie beim Betanken Ihres Fahrzeugs unbedingt die folgenden Hinweise.
Die Nichtbeachtung der Hinweise kann zu schweren Personenschäden, schweren Verbrennungen oder zum Tod durch ein Feuer oder eine Explosion führen.
Verwenden Sie nur Kunststoffkanister, die für die Befüllung mit Kraftstoff vorgesehen sind.
Elektrischer Strom im Mobiltelefon und/oder Interferenzen des Telefons könnten möglicherweise Kraftstoffdämpfe entzünden und ein Feuer verursachen.
Befolgen Sie deren Sicherheitsanweisungen.
ACHTUNG
Die Tankklappe des Kia Sportage SL (2010–2015) ist durchdacht konstruiert – mit einem mechanischen Entriegelungshebel im Fußraum auf der Fahrerseite. Dies schützt sie vor unbefugtem Zugriff und sorgt gleichzeitig für eine einfache Bedienung beim Tanken.
Sicherheitsrelevante Hinweise – insbesondere bei Frost – zeigen auf, wie man die Klappe bei Vereisung ohne Beschädigung öffnen kann. Dazu gehören das sanfte Antippen, die Verwendung von geeignetem Enteiserspray und das Meiden von Gewaltanwendung.
Besonders wichtig: das langsame Öffnen des Tankdeckels bei Überdruck, die vollständige Verriegelung nach dem Tanken und die Einhaltung aller Sicherheitshinweise beim Umgang mit Kraftstoff. Dies schützt nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Insassen vor Risiken wie Brand oder Hautkontakt mit Benzin.
Im Skoda Kodiaq kann der Fahrmodus individuell angepasst werden, um das Fahrzeug optimal an die Straßenverhältnisse anzupassen. Neben den Standardmodi wie Eco, Sport und Normal gibt es auch spezielle Einstellungen wie Snow für winterliche Bedingungen und Offroad für unbefestigte Straßen. Durch eine intelligente Abstimmung zwischen Getriebe, Lenkung und Motorsteuerung wird das Fahrerlebnis optimiert. Der Offroad-Modus passt die Stabilisierungssysteme ESC, ASR, EDS und ABS an, um maximale Kontrolle abseits befestigter Straßen zu gewährleisten. Zudem gibt es spezielle Anzeigen für Lenkwinkel, Kühlmittel- und Öltemperatur sowie einen Höhenmesser und Kompass für zusätzliche Informationen während der Fahrt.
Opel Mokka. Fahrzeugüberprüfungen. Durchführung von Arbeiten. Motorhaube. Motoröl. Kühlmittel.
Durchführung von Arbeiten
Warnung
Kontrollen im Motorraum nur bei
ausgeschalteter Zündung durchführen.
Das Kühlgebläse kann auch bei
ausgescha ...
Mazda CX-3. Empfang und Beantworten von
Meldungen (nur mit Telefonen, die
mit E-Mail/SMS kompatibel sind)
Kurznachrichten (SMS) und E-Mails, die
von angeschlossenen Geräten empfangen
werden, lassen sich herunterladen,
anzeigen und wiedergeben (lesen durch
das System).
Außerdem könne ...