Das Zündsystem im Kia Sportage SL (2010–2015) vereint Funktionalität mit Sicherheit – von der Zündschlossbeleuchtung bis zu den verschiedenen Schlüsselstellungen. LOCK, ACC, ON und START ermöglichen eine präzise Steuerung von Elektronik und Motorstart. Besonders hilfreich ist die beleuchtete Anzeige beim Türöffnen, die Orientierung im Dunkeln erleichtert. Das Kapitel zeigt, wie Sie das Fahrzeug korrekt starten und abstellen – inklusive Sicherheitswarnungen, um Fehlbedienungen und Risiken zu vermeiden. Ob mit Schlüssel oder Druckknopf: Der Kia Sportage III Gen bietet eine zuverlässige Zündlogik für jeden Fahrstil.
Wenn beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür die Zündung nicht eingeschaltet ist, wird die Zündschlossbeleuchtung automatisch eingeschaltet.
Diese Beleuchtung erlischt ca. 30 Sekunden nach dem Schließen der Tür oder sofort, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
LOCK
Das Lenkradschloss wird verriegelt und schützt das Fahrzeug vor Diebstahl (ausstattungsabhängig). Der Zündschlüssel kann nur in der Stellung LOCK abgezogen werden.
Um den Schlüssel in die Stellung LOCK zu drehen, drücken Sie den Schlüssel in der Zündschlossstellung ACC in das Zündschloss hinein und drehen Sie danach den Schlüssel weiter bis in die Stellung LOCK.
ACC (Zubehör)
Das Lenkradschloss ist entriegelt und elektrisches Zubehör kann eingeschaltet werden.
ANMERKUNG
Wenn sich der Zündschlüssel nicht leicht in die Stellung ACC drehen lassen, drehen Sie den Zündschlüssel, während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen, um die Spannung im Lenkradschloss aufzuheben.
ON
Die Funktion der Warnleuchten kann vor dem Anlassen des Motors überprüft werden. Dies ist die normale Schalterstellung bei laufendem Motor.
Um das Entladen der Batterie zu verhindern, lassen Sie das Zündschloss bei abgestelltem Motor nicht in der Stellung ON stehen.
START
Zum Anlassen des Motors drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung START. In dieser Stellung wird der Anlasser solange betätigt, bis Sie den Zündschlüssel loslassen. Danach kehrt der Schlüssel in die Stellung ON zurück. In dieser Stellung kann die Funktion der Bremsenwarnleuchte überprüft werden.
VORSICHT - Zündschloss
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen, stellen Sie jedes Mal sicher, dass bei einem Schaltgetriebe der erste Gang eingelegt und bei einem Automatikgetriebe der Wählhebel in die Parkstufe (P) gestellt ist, betätigen Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab.Wenn diese Vorsichtshinweise nicht befolgt werden, kann sich das Fahrzeug plötzlich und unerwartet in Bewegung setzen.
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe, Skistiefel usw.) könnte Sie daran hindern, die Pedale (Bremse, Gas und Kupplung) (ausstattungsabhängig) ordnungsgemäß zu treten.
ANMERKUNG - Kickdown-Vorrichtung (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Kickdown-Vorrichtung im Gaspedal ausgestattet ist, verhindert dies unbeabsichtigtes Fahren mit Vollgas, weil der Fahrer das Gaspedal mit einem höheren Kraftaufwand niedertreten muss. Wenn Sie das Pedal jedoch weiter als ca. 80% niedertreten, kann das Fahrzeug mit Vollgas gefahren werden und das Gaspedal lässt sich wieder leichter weiter niedertreten. Dies ist keine Fehlfunktion sondern ein normaler Zustand.
Benzinmotor anlassen (ausstattungsabhängig)
1.Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
2.Schaltgetriebe - Kupplungspedal vollständig durchtreten und den Schalthebel in die Neutralstellung schalten. Halten Sie das Kupplungspedal durchgetreten, während Sie den Zündschlüssel in die Stellung START drehen.
Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe P. Treten Sie kräftig auf das Bremspedal.
Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel in der Stellung N (Neutral) befindet.
3.Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung START und halten Sie ihn in dieser Stellung fest, bis der Motor angesprungen ist (maximal 10 Sekunden) und lassen Sie danach den Schlüssel los.
4.Lassen Sie den Motor bei extrem niedrigen Außentemperaturen (unter - 18C), oder wenn das Fahrzeug mehrere Tage lang nicht benutzt wurde, im Leerlauf warmlaufen, ohne das Gaspedal zu betätigen.
Lassen Sie den Motor sowohl im kalten als auch im warmen Zustand an, ohne das Gaspedal zu betätigen.
ACHTUNG
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt, versuchen Sie nicht, den Wählhebel in die Parkstufe P zu schalten. Sofern es die Verkehrslage und der Straßenzustand erlauben, können Sie den Wählhebel während der Fahrt in die Stufe N (Neutral) schalten und versuchen, den Motor wieder anzulassen.
ACHTUNG
Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 10 Sekunden. Wenn der Motor abstirbt oder nicht anspringt, warten Sie zwischen den Startversuchen jeweils 5 bis 10 Sekunden, um eine Beschädigung des Anlassers zu verhindern.
Dieselmotor anlassen (ausstattungsabhängig)
Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er zunächst vorgeglüht werden. Lassen Sie danach den Motor warmlaufen, bevor Sie losfahren.
1.Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse betätigt ist.
2.Schaltgetriebe - Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und schalten Sie den Schalthebel in die Neutralstellung. Halten Sie das Kupplungspedal durchgetreten, während Sie den Zündschlüssel in die Stellung START drehen.
Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe P. Treten Sie kräftig auf das Bremspedal.
Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Schalthebel in der Neutralstellung (N) befindet.
3.Drehen Sie den Zündschlüssel zum Vorglühen in die Zündschlossstellung ON. Die Vorglüh-Kontrollleuchte leuchtet daraufhin auf.
4.Wenn die Vorglüh-Kontrollleuchte erlischt, drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung START und halten Sie ihn in dieser Stellung fest, bis der Motor angesprungen ist (maximal 10 Sekunden) und lassen Sie danach den Zündschlüssel los.
ANMERKUNG
Wenn der Motor 10 Sekunden nach Ablauf der Vorglühphase nicht angelassen wurde, schalten Sie die Zündung für min. 10 Sekunden wieder aus (Schlüsselstellung LOCK) und danach wieder ein (Schlüsselstellung ON), um erneut vorzuglühen.
Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Anlassen nicht mit hohen Drehzahlen laufen und beschleunigen Sie nicht stark.
Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie den Motor eine kurze Zeit im Leerlauf laufen, damit der Turbolader genügend Schmierung bekommt.
2. Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder nach langen Fahrten sollte der Motor vor dem Abstellen ca. 1 Minute im Leerlauf weiterlaufen.
In dieser Zeitspanne kann sich der Turbolader abkühlen, bevor der Motor abgestellt wird.
ACHTUNG
Stellen Sie den Motor nicht unmittelbar nach intensiver Motorbelastung ab. Motor und Turbolader könnten dadurch schwer beschädigt werden.
Das Zündschloss im Kia Sportage SL (2010–2015) verfügt je nach Ausstattung über Beleuchtung und vier Funktionsstellungen: LOCK, ACC, ON und START. Bei geöffneten Türen wird die Beleuchtung automatisch aktiviert, was den Ein- und Ausstieg bei Dunkelheit erleichtert.
Die einzelnen Positionen steuern die Stromversorgung und die Lenkradsperre. Besonders wichtig ist die Vermeidung der LOCK-Stellung während der Fahrt – sonst droht Kontrollverlust. Sicherheitswarnungen empfehlen zudem, das Fahrzeug nicht allein mit dem Lenkradschloss zu sichern, sondern stets auch die Feststellbremse zu nutzen.
Ein deutlicher Hinweis richtet sich an die Bedienung des Anlassers: Nicht länger als 10 Sekunden aktivieren, um Schäden zu vermeiden – bei Dieselmodellen inklusive Vorglühkontrolle.
Das Einparkhilfesystem des Toyota C-HR unterstützt den Fahrer beim Rangieren in engen Parklücken. Der Toyota Einparkhilfe-Sensor erkennt Hindernisse in der Umgebung und gibt optische sowie akustische Warnungen über das zentrale Display aus. Das System erfasst Objekte vor, hinter und seitlich des Fahrzeugs und hilft so, Kollisionen beim Einparken zu vermeiden. Besonders hilfreich ist die automatische seitliche Objekterkennung, die beim parallelen Einparken unterstützt. Das System lässt sich bei Bedarf über das Menü deaktivieren. Bei Störungen sollte der Sensor gereinigt oder durch eine Werkstatt überprüft werden.
Toyota RAV4. Vor dem Durchführen einer Notreparatur
Überprüfen Sie das Ausmaß des Reifenschadens.
Ein Reifen darf nur dann mit dem Reifenreparaturset
repariert werden,
wenn der Schaden durch das Eindringen
eines Nagels oder eine ...
Kia Sportage. Einleitung. Verwendung dieses Handbuchs
Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche
Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug
zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung
kann Sie dabei auf vielfältige Art und
Weise unterstü ...