Ob Sie mit dem Kia Sportage (III Gen) täglich pendeln oder lange Strecken bewältigen – die Wahl des richtigen Kraftstoffs ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Die Betriebsanleitung erläutert detailliert die empfohlenen Kraftstofftypen für Benzin- und Dieselmotoren und gibt wertvolle Hinweise zur Schadstoffreduzierung und zum Schutz des Motors. Insbesondere für die SL-Baureihe wird auf spezielle Anforderungen und regionale Unterschiede eingegangen, damit Ihr Kia Sportage (2010–2015) auch im Ausland zuverlässig bleibt. Von Oktanzahlen bis zu Additiv-Vorgaben – Sie erfahren alles, was für einen sicheren und effizienten Betrieb Ihres Fahrzeugs notwendig ist.
Für die optimale Leistung des Fahrzeugs empfehlen wir, bleifreien Kraftstoff mit der Oktanzahl RON (Research Octane Number) 95/AKI (Anti Knock Index) 91 oder höher zu verwenden.
Es ist möglich, bleifreien Kraftstoff mit der Oktanzahl RON 91 - 94/AKI 87 - 90 zu verwenden, jedoch kann dies zu einer geringfügigen Leistungsreduzierung des Fahrzeugs führen.
Ihr neues Fahrzeug ist so konstruiert, dass die maximale Leistung mit BLEIFREIEM BENZIN erreicht wird, während gleichzeitig die Emissionen und der Zündkerzenverschleiß minimiert werden.
ACHTUNG
VERWENDEN SIE NIEMALS VERBLEITEN KRAFTSTOFF.
Verbleiter Kraftstoff ist schädlich für den Katalysator, er beschädigt die Lambdasonden des Motorsteuersystems und er beeinträchtigt die Abgasregelung.
Füllen Sie niemals Reinigungsadditive in den Kraftstofftank, die von KIA nicht freigegeben wurden (kontaktieren Sie einen autorisierten KIA-Händler, um detaillierte Informationen zu erhalten).
VORSICHT
"Gasohol", eine Mischung aus Benzin und Äthanol (auch Ethylalkohol) und Benzin oder "Gasohol" mit Methanolzusatz (auch Wood Alcohol) wird zusammen mit oder als Ersatz für verbleites und bleifreies Benzin vermarktet.
Verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die mehr als 10% Äthanol bzw. Ethylalkohol enthalten und verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die Methanolzusätze enthalten. Beide Benzinmischungen können Betriebs-störungen und Beschädigungen des Kraftstoffsystems verursachen.
Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), sobald Betriebsstörungen auftreten.
Fahrzeugschäden und Betriebsstörungen unterliegen nicht der Herstellergarantie, wenn sie durch die Verwendung folgender Kraftstoffe verursacht wurden:
1. Benzinmischung (Gasohol) mit einem Äthanolzusatz von über 10%.
2. Benzin (oder Gasohol) mit Methanolzusatz.
3. Verbleites Benzin oder verbleite Benzinmischung (Gasohol).
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals eine Benzinmischung mit dem Zusatz von Methanol. Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), wenn die Fahreigenschaften beeinträchtigt werden.
Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe für Ihr Fahrzeug zu verwenden, die über 15,0 Volumenprozent MTBE (Methyl- Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten.
Kraftstoff, der über 15,0 Volumenprozent MTBE (Sauerstoffgehalt 2,7%) enthält, kann die Fahrzeugleistung reduzieren und zu einer Verdampfungssperre oder zu schlechtem Anlassverhalten führen.
ACHTUNG
Ihre limitierte Neuwagengarantie deckt Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme nicht ab, wenn diese durch die Verwendung von Kraftstoffen verursacht wurden, die Methanol oder über 15,0 Volumenprozent MTBE (Methyl- Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten.
Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr Fahrzeug nicht verwendet werden. Diese Kraftstoffart kann die Fahrzeugleistung reduzieren und Komponenten des Kraftstoffsystems beschädigen.
Kraftstoffe (Benzin) für eine sauberere Umwelt
Um zu einer saubereren Luft in der Umwelt beizutragen, empfehlen wir Benzinsorten zu verwenden, die mit reinigenden Zusätzen versehen sind, welche Ablagerungen im Motor zu verhindern helfen. Diese Benzinsorten sorgen für einen saubereren Motorlauf und sie verbessern die Leistung des Abgasregelsystems.
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren möchten, stellen Sie Folgendes sicher:
Anmeldung und Versicherung beachtet worden?
Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff nach EN 590 oder einer vergleichbaren Norm betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleiß stattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebener Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.
Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit über 51 Cetan verwendet werden.Wenn zwei verschieden Dieselsorten angeboten werden, verwenden Sie Sommeroder Winterkraftstoff entsprechend der folgenden Temperaturvorgaben.
Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.
ACHTUNG
Geben Sie niemals mehr als 20% Paraffinöl in den Dieselkraftstoff.
Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und DPF-Filtersystem wird empfohlen, nur der Norm entsprechenden Dieselkraftstoff zu verwenden.
Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppm Schwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann dies das DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch kann entstehen.
Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (EN steht für "Europäische Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurde, als auch das Zumischen von über 7% Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder zur Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (DIN steht für "Deutsche Industrie Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieser Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
Die Kraftstoffvorschriften des Kia Sportage (SL, 2010–2015) verdeutlichen die Wichtigkeit der richtigen Benzin- und Dieselwahl für Leistungsfähigkeit und Fahrzeugschutz. Neben der Auswahl von bleifreiem Benzin mit hoher Oktanzahl wird auch der Umgang mit Ethanol- und Methanolmischungen kritisch bewertet.
Im Dieselsegment wird besonders auf zertifizierte Kraftstoffe nach EN 590 und die Risiken nicht zugelassener Zusätze hingewiesen. Hinweise zur Nutzung von B7-Biodiesel sind speziell für den deutschen Markt relevant und zeigen, wie emissionsarme Fahrweise zum Umweltschutz beitragen kann.
Wie erkenne ich, ob mein Kia Sportage SL für B7-Diesel geeignet ist?
Das Fahrzeug muss entsprechend der DIN 51628 zertifiziert sein, wie im deutschen Abschnitt beschrieben.
Warum ist Methanol als Kraftstoffzusatz problematisch?
Methanol kann das Kraftstoffsystem beschädigen und die Garantieansprüche erlöschen lassen.
Diese Erklärung zu Suzuki Swift Hebel für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage richtet sich an alle, die im Fahrzeugalltag keine Überraschungen erleben möchten. Informativ, direkt und gut gegliedert.
Opel Mokka. Fenster
Windschutzscheibe
Hitzereflektierende Windschutzscheibe
Die hitzereflektierende Windschutzscheibe
verfügt über eine Beschichtung,
die die Sonneneinstrahlung reflektiert.
Es könne ...
Kia Sportage. Abschleppen
Fahrzeug abschleppen lassen
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es von
einem autorisierten KIA-Händler oder
einem kommerziellen Abschleppunternehmen
abschleppen zu ...