SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Beleuchtung. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig). Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig). - Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Kia Sportage: Beleuchtung. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig). Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig).

Kia Sportage / Kia Sportage (III Gen / SL) Betriebsanleitung / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Beleuchtung. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig). Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig).

Lichtsysteme wie Fernlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte machen den Kia Sportage III Gen zu einem sicheren Begleiter bei allen Wetterbedingungen. Dieses Kapitel erklärt deren Bedienung, Stromverbrauch und Funktionsweise – inklusive One-Touch-Spurwechselsignale für schnelle, intuitive Fahranweisungen. Besonders bei eingeschränkter Sicht garantieren die Nebelleuchten optimale Fahrbahnerkennung, während die Warnhinweise vor zu hoher Batteriebelastung und defekten Glühlampen schützen. Das SL-Modell (2010–2015) bietet damit eine umfassende Lichtintelligenz für sichere Fahrten bei Tag und Nacht.

Fernlicht

Kia Sportage. Fernlicht

Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.

Ziehen Sie den Hebel zurück, um das Abblendlicht wieder einzuschalten.

Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht auf.

Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die Scheinwerfer bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet.

Kia Sportage. Fernlicht

Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Lichtschalterhebel zu sich hin.

Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in seine ursprüngliche Stellung (Fahrlicht) zurück.

Um die Lichthupe bedienen zu können, muss das Licht nicht eingeschaltet sein.

Blinker

Kia Sportage. Blinker

Die Blinker können nur bei eingeschalteter Zündung aktiviert werden. Drücken Sie den Hebel nach oben oder nach unten (A), um die Blinker einzuschalten.

Grüne pfeilförmige Kontrollleuchten im Kombiinstrument zeigen an, in welche Fahrtrichtung das Blinksignal gegeben wird. Nach dem Durchfahren einer Kurve schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.

Wenn sich die Blinker nach einer Kurvenfahrt nicht selbsttätig ausschalten, schalten Sie den Hebel manuell in die Stellung OFF zurück.

Betätigen Sie den Blinkerhebel zum Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht, so dass er nicht einrastet, und halten Sie den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen kehrt der Blinkerhebel in seine Ausgangsstellung zurück.

Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte aufleuchtet und nicht blinkt oder übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf eine durchgebrannte Glühlampe in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie die Glühlampe ersetzen.

Funktion "One-touch Spurwechselanzeige" (ausstattungsabhängig)

Um die Funktion One-touch Spurwechselanzeige" zu aktivieren, bewegen Sie den Blinkerhebel nur leicht und kürzer als 1,5 Sekunden, und lassen Sie ihn danach wieder los. Die Blinker (Spurwechselsignale) blinken 3 Mal.

ANMERKUNG

Wenn die Blinker übermäßig schnell oder langsam blinken, ist entweder eine Glühlampe durchgebrannt oder es liegt eine unzureichende elektrische Verbindung im Stromkreis vor.

Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)

Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es, bei Nebel, Regen, Schnee usw. die Sichtverhältnisse zu verbessern und die Unfallgefahr zu reduzieren.

Die Nebelscheinwerfer werden eingeschaltet, indem bei eingeschaltetem Standlicht der Nebelscheinwerferschalter (1) in die Stellung ON gedreht wird.

Um die Nebelscheinwerfer abzuschalten, dreheh Sie den Schalter in die Stellung OFF.

ACHTUNG

Eingeschaltete Nebelscheinwerfer haben einen hohen Stromverbrauch.

Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei schlechten Sichtverhältnissen ein.

Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)

Zum Einschalten der Nebelschlussleuchten drehen Sie den Nebelschlusslichtschalter (1) bei eingeschalteten Scheinwerfern in die Stellung "EIN".

Das Nebelschlusslicht wird eingeschaltet, wenn der Nebelschlusslichtschalter in die Stellung EIN geschaltet wird, nachdem der Nebelscheinwerferschalter (ausstattungsabhängig) in die Stellung EIN und der Scheinwerferschalter in die Stellung 'Standlicht' gebracht wurde.

Um das Nebelschlusslicht auszuschalten, drehen Sie den Nebelschlusslichtschalter erneut in die Stellung EIN oder drehen Sie den Lichtschalter in die Stellung AUS.

ANMERKUNG

Um das Nebelschlusslicht einschalten zu können, muss sich der Zündschalter in der Stellung ON befinden.

Das Beleuchtungssystem des Kia Sportage SL (III Gen) bietet vielseitige Funktionen – von klassischem Fernlicht über Spurwechselanzeige bis zu Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten. Die Steuerung erfolgt über den Lichthebel und zugehörige Schalter, wobei Kontrollleuchten im Kombiinstrument die Statusmeldungen geben.

One-Touch-Funktionen sorgen für kurze Blinkimpulse bei Spurwechseln. Die Nutzung von Nebelscheinwerfern und Nebelschlusslicht ist an Sichtverhältnisse und gesetzliche Bedingungen geknüpft – übermäßiger Gebrauch kann blendend wirken und sollte vermieden werden.

Häufig gestellte Fragen

Warum blinkt mein Signal zu schnell?
Vermutlich ist eine Glühbirne defekt – lassen Sie diese zeitnah ersetzen, um korrekte Funktion sicherzustellen.

Kann ich Fernlicht tagsüber verwenden?
Nur außerhalb geschlossener Ortschaften bei schlechter Sicht – andernfalls könnten andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.

Die Kopfstützen im BMW X1 sind ein wesentliches Sicherheitsmerkmal, das insbesondere bei Auffahrunfällen entscheidend zum Schutz der Insassen beiträgt. Eine korrekte Justierung der Kopfstützen ist notwendig, um das Risiko von Halswirbelsäulenverletzungen zu minimieren. Die Kopfstützen der Vordersitze lassen sich in Höhe und Neigung individuell anpassen, während die Rücksitz-Kopfstützen ebenfalls flexibel eingestellt oder bei Bedarf vollständig eingeklappt werden können. Es wird dringend davon abgeraten, Gegenstände an den Kopfstützen zu befestigen, da dies ihre Schutzwirkung beeinträchtigen kann. Sollten Kopfstützen ausgebaut sein, dürfen die betreffenden Sitze nicht genutzt werden.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen. Drücken Sie den Hebel ...

Toyota RAV4. Fahrhinweise. Hinweise für den Winterbetrieb
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitungen und Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Witterungsbedingungen an. Vorbereitung auf den Winte ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.012