Das Tagesfahrlicht-System (DRL) im Kia Sportage SL verbessert die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs im Straßenverkehr, insbesondere bei Dämmerung oder ungünstigen Lichtverhältnissen. In Kombination mit der Leuchtweitenregulierung garantiert es blendfreies Fahren – je nach Beladung oder Insassenanzahl. Zusätzlich sorgt die Scheinwerferwaschanlage für klare Sicht und verhindert Schmutzansammlungen auf den Leuchten – besonders bei Regen, Schnee oder nach längeren Fahrten. Dieses Kapitel zeigt, wie sich Komfort und Sicherheit perfekt vereinen lassen im Kia Sportage (2010–2015).
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft ist es in der Morgendämmerung und vor Sonnenuntergang.
Das DRL-System schaltet Ihre Scheinwerfer AUS, wenn:
1. Das Standlicht eingeschaltet wird.
2. Der Motor abgestellt wird.
Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen und dem zugeladenen Gewicht im Laderaum einzustellen, drehen Sie das Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der Scheinwerfer. Stellen Sie die Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
In der folgenden Tabelle sind Beispiele
für ordnungsgemäße Schalterstellungen
aufgeführt. Für Beladungszustände, die
hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
Die Scheinwerferwaschanlage wird aktiviert, wenn Sie bei eingeschalteten Scheinwerfern ca. 1 Sekunde lang am Wischerhebel ziehen.
ANMERKUNG
Das Tagesfahrlicht im Kia Sportage SL (2010–2015) verbessert die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tageslicht. Es deaktiviert sich automatisch bei eingeschaltetem Standlicht oder abgeschaltetem Motor. Die Leuchtweitenregulierung ermöglicht dem Fahrer, die Lichtstreuung an Beladung und Fahrhöhe anzupassen – ein Drehregler sorgt für korrekte Einstellung.
Die Scheinwerferwaschanlage bietet zusätzliche Sichtklarheit bei Nacht und schlechtem Wetter. Sie wird aktiv, wenn der Wischerhebel bei eingeschaltetem Licht länger als 1 Sekunde betätigt wird. Hinweise zur Funktionseinschränkung bei Frost und zur regelmäßigen Prüfung sorgen für dauerhaft zuverlässige Reinigung.
Diese Komponenten tragen zur aktiven Fahrsicherheit bei – vor allem in Übergangszeiten wie Morgen- und Abenddämmerung sowie bei widrigen Witterungsbedingungen.
Die Pannenhilfe im BMW X1 ist darauf ausgelegt, den Fahrer in Notfällen umfassend zu unterstützen. Zentrale Bedeutung hat die Warnblinkanlage, die schnell aktiviert werden kann, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Bei einem schweren Unfall kann das Fahrzeug automatisch über das „Intelligente Notrufsystem“ Hilfe rufen. Für kleinere Notfälle befinden sich ein Warndreieck und ein Erste-Hilfe-Kasten an leicht zugänglichen Stellen im Gepäckraum. Sollte die Batterie entladen sein, kann über eine externe Stromquelle Starthilfe geleistet werden – dabei müssen unbedingt isolierte Starthilfekabel verwendet werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Mazda CX-3. Verwendung des Bluetooth -Audiosystems. Informationsanzeige des Bluetooth -Audiogerätes.
Verwendung des Bluetooth -Audiosystems
Umschalten der Bluetooth -Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth -Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten
muss auf
die Bluetooth -A ...
Mazda CX-3. Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet, ist im System eine
Störung aufgetreten.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich
an einen
autoris ...