Der Kia Sportage SL (2010–2015) bietet eine ausgeklügelte Lichttechnologie mit Stromsparfunktion, Escort-Modus und Begrüßungslicht. Dieses Kapitel zeigt, wie sich die Scheinwerfer automatisch an Fahreraktionen anpassen – etwa beim Aussteigen oder beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung. Von der Standlichtsteuerung bis zur automatischen Lichtregelung bei Dunkelheit: Die III Generation vereint moderne Funktionalität mit Schutz der Batterie und intuitiver Bedienbarkeit. Ein Muss für alle, die ihr Fahrzeug auch bei Lichtsteuerung perfekt im Griff haben wollen.
Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen oder in die Zündschlossstellung ACC oder LOCK gedreht wurde, bleiben die Scheinwerfer (und/oder das Standlicht) für ca. 20 Minuten eingeschaltet. Wenn jedoch die Fahrertür (oder die Heckklappe) geöffnet und geschlossen wird, werden die Scheinwerfer nach 30 Sekunden ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch zweimaliges Drücken der Verriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie, wenn Sie den Lichtschalter aus der Stellung "Scheinwerfer" oder "Licht- Automatik" in die Stellung AUS drehen.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andere Tür als die Fahrertür aussteigt, wird die Batteriesparfunktion nicht aktiviert und die Escort-Funktion der Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglich wird die Batterie entladen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Licht auszuschalten, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung ON oder AUTO befindet und alle Türen (und die Heckklappe) geschlossen und verriegelt sind, leuchten die Scheinwerfer 15 Sekunden lang auf, sobald die Türentriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) gedrückt wird.
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung AUTO befindet, steht diese Funktion nur bei Nacht zur Verfügung.Wenn Sie dann erneut die Türentriegelungstaste drücken oder die Türverriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) betätigen, erlöschen die Scheinwerfer sofort.
Mit dem Lichtschalter können die Scheinwerfer und das Standlicht ein- & ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am Lichtschalter in eine der folgenden Positionen:
(1) OFF (AUS)
(2) Standlicht
(3) Scheinwerfer
(4) Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
Standlicht ( )
In der Schalterstellung "Standlicht" (erste Stufe) sind das Standlicht, das Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Scheinwerfer" (zweite Stufe) sind die Scheinwerfer, das Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.
ANMERKUNG
Die Scheinwerfer können nur bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO (automatisches Fahrlicht) werden das Standlicht und die Scheinwerfer abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automatisch aus- und eingeschaltet.
ACHTUNG
Im Kia Sportage SL (2010–2015) schützt die Stromsparfunktion die Fahrzeugbatterie durch automatisches Abschalten der Beleuchtung beim Verlassen des Fahrzeugs. Auch die Escort-Funktion der Scheinwerfer hält das Licht kurzzeitig aktiv, damit der Fahrer sicher den Weg vom Fahrzeug ausleuchten kann – diese erlischt nach Türkontakt oder durch Fernbedienung.
Die Begrüßungsfunktion aktiviert bei Verriegelungsöffnung kurz die Scheinwerfer, was besonders bei Nacht für Sicht und Sicherheit sorgt. Die intelligente Lichtsteuerung passt sich den Umgebungsbedingungen an – etwa durch Sensorik im Armaturenbrett.
Hinweise zur manuellen Bedienung über den Lichtschalter sowie Warnungen bei Tönung oder Gegenständen am Sensor helfen, Fehlfunktionen zu vermeiden. Das Lichtsystem kombiniert Komfort und energiesparende Technologie im täglichen Einsatz.
Im BMW X1 sorgt das Start-/Stopp-System in Kombination mit weiteren Fahrassistenzfunktionen für eine optimierte Fahrdynamik. Das Start-/Stopp-System deaktiviert automatisch den Motor, sobald das Fahrzeug steht, und trägt damit zur Kraftstoffeinsparung bei. Beim Losfahren genügt das Lösen der Bremse, um den Motor wieder zu starten – insbesondere bei Modellen mit Steptronic-Getriebe. Die Zündung kann per Knopfdruck gesteuert werden, wobei auch der sogenannte Radiobetrieb aktiviert wird. Um eine Überlastung der Batterie zu vermeiden, werden bestimmte Stromverbraucher nach einer gewissen Zeit automatisch abgeschaltet.
Mazda CX-3. Getriebe. Schaltgetriebe
Schaltstellungen
Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie
aus der Abbildung ersehen können.
Drücken Sie zum Schalten das
Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie
es langsam ...
Opel Mokka. Ablagefach unter dem Sitz
Ablagefach vorne anheben und herausziehen.
Zum Schließen das
Schubfach hineindrücken und einrasten
lassen.
Ablagefach in der Mittelkonsole
Knopf drücken und Abdeckung na ...