
Der Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet ein ausgeklügeltes Reifenwartungskonzept, das auf Langlebigkeit und Fahrsicherheit setzt. Die Sichtprüfung der Verschleißanzeiger sowie die regelmäßige Kontrolle auf ungleichmäßige Abnutzung sind essenziell – nicht nur für eine stabile Fahrdynamik, sondern auch zur Vermeidung von Defekten. Besonders bei Modellen mit Zweirad- oder Allradantrieb empfiehlt Toyota ein gezieltes Rotieren der Räder, um die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen und die Lebensdauer zu verlängern. Der Vorteil: Die Umsetzung der Räder erfolgt gemäß einer spezifischen Reihenfolge und ist mit klaren Angaben zum richtigen Reifendruck gekoppelt. Wichtig für die Nachbearbeitung ist die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems – ein Schritt, der moderne Fahrzeugsensorik mit klassischer Wartung verbindet. So bleibt der Toyota RAV4 XA40 nicht nur optisch fit, sondern auch technisch auf höchstem Niveau.
Kontrollieren Sie, ob die Reifen-Verschleißanzeiger an den Reifen zu sehen sind. Prüfen Sie die Reifen außerdem auf ungleichmäßigen Verschleiß, zum Beispiel auf einer Seite der Lauffläche. Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des Reserverads, falls es nicht umgesetzt wurde.

Die Position der Reifen-Verschleißanzeiger ist durch die Markierungen "TWI" bzw.
"Δ" usw. an den Seitenwänden der Reifen gekennzeichnet.
Ersetzen Sie die Reifen, falls die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen sind.
Setzen Sie die Räder in der gezeigten Reihenfolge um.


Modelle mit Zweiradantrieb: Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt Toyota, die Räder etwa alle 10000 km umzusetzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem zu initialisieren. (falls vorhanden) Modelle mit Allradantrieb: Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt Toyota, die Räder etwa alle 5000 km umzusetzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem zu initialisieren. (falls vorhanden)
Die regelmäßige Kontrolle der Reifen beim Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) ist entscheidend für Sicherheit und Fahrkomfort. Die Sichtbarkeit der Verschleißanzeiger sowie ungleichmäßiger Abrieb geben Hinweise auf den Zustand der Reifen. Auch das Reserverad sollte nicht vernachlässigt werden – Luftdruck und Zustand müssen regelmäßig überprüft werden.
Das Umsetzen der Räder trägt wesentlich zur gleichmäßigen Abnutzung bei. Toyota empfiehlt je nach Antriebsart unterschiedliche Intervalle: etwa alle 10.000 km bei Zweiradantrieb und alle 5.000 km bei Allradantrieb. Nach dem Umsetzen ist die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems unerlässlich, sofern vorhanden.
Ein gut gepflegter Reifensatz erhöht die Lebensdauer und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Wer die Empfehlungen beachtet, fährt mit dem Toyota RAV4 sicher und effizient durch jede Saison.
Opel Mokka. Ablage in der Instrumententafel. Handschuhfach. Getränkehalter. Brillenfach.
Ablage in der Instrumententafel
Ein Staufach befindet sich neben
dem Lenkrad.
Ein weiteres Ablagefach befindet sich
oberhalb des Handschuhfachs.
Zum Öffnen Knopf drücken.
Di ...
Kia Sportage. Parkassistent hinten
PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer
beim Rückwärtsfahren, indem das
System einen Warnton gibt, wenn hinter
dem Fahrzeug inn ...