Die Radioeinheit des Mazda CX-3 (Typ A, DK5) begeistert mit einfacher Bedienung und vielseitigen Funktionen. Über intuitive Tasten kann der Wellenbereich (UKW/MW) gewechselt und Sender sowohl manuell als auch automatisch gesucht werden – ideal für täglichen Gebrauch. Mit der Festsenderabspeicherung lassen sich Lieblingsfrequenzen unkompliziert abrufen. Die intelligente Umschaltung von Stereo auf Mono bei schwachem Empfang sorgt für störungsfreie Wiedergabe, auch in schwierigen Empfangsgebieten – ein durchdachtes System für Radioliebhaber.
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste ( ).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
( ) wird der Wellenbereich wie
folgt
umgeschaltet: UKW1
UKW2
MW.
Die eingestellte Betriebsart wird angezeigt.
HINWEIS
Bei schwachen UKW-Empfangssignalen wird der Empfang zur Verringerung von Störgeräuschen automatisch von STEREO auf MONO umgeschaltet.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt abstimmen: manuell, Suchlauf, Anspielsuchlauf, Festsender und automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten abgestimmt werden, wenn sie auf den Festsendertasten gespeichert werden.
Manuelle Abstimmung
Wählen Sie den Sender durch leichtes
Drücken der Abstimmtaste ( ).
Abstimmungssuchlauf
Wenn die Abstimmtaste ( )
gedrückt
wird, bis ein akustisches Signal ertönt,
wird der automatische Sendersuchlauf
gestartet. Der Suchlauf wird unterbrochen,
sobald ein Sender gefunden wird.
HINWEIS
Falls die Taste gedrückt gehalten wird, ändert sich die Frequenz fortlaufend.
Senderanspielabstimmung
Halten Sie die Anspieltaste ( )
zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen gedrückt. Der
Suchlauf wird bei jedem Sender für
ungefähr 5 Sekunden unterbrochen. Um
einen gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals gedrückt
halten.
Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen sich 6 MW- und 12 UKW-Sender abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste müssen Sie zuerst das Wellenband MW, UKW1 oder UKW2 einstellen.
Stimmen Sie den gewünschten Sender ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste für ungefähr 2 Sekunden, bis ein akustisches Signal ertönt. Danach werden der Speicherplatz oder die Senderfrequenz angezeigt. Damit ist der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen, um andere Sender auf anderen Wellenbändern abzuspeichern. Für die Wiedergabe eines abgespeicherten Senders müssen Sie zuerst das Wellenband MW, UKW1 oder UKW2 einstellen, drücken Sie danach die gewünschte Festsendertaste. Die Senderfrequenz oder die Kanalnummer werden angezeigt.
Automatische Senderabstimmung
Diese Abstimmungsart erweist sich als besonders nützlich, wenn Sie sich in einem Gebiet befi nden, dessen Regionalsender Ihnen nicht bekannt sind.
Halten Sie die Auto-Speichertaste (
)
für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt. Damit wird der
Suchlauf eingeschaltet und bis zu 6 Sender
jedes Wellenbandes mit den stärksten
Empfangssignalen werden gespeichert.
Nach abgeschlossenem Suchlauf wird der
Sender mit dem stärksten Empfangssignal
abgestimmt und dessen Frequenz
angezeigt. Tippen Sie zum Abstimmen der
automatisch abgespeicherten Sender die
Auto-Speichertaste ( ) an. Mit jedem
Tastendruck wird ein Sender
wiedergegeben und die Frequenz und die
Kanalnummer werden angezeigt.
HINWEIS
Falls beim Suchlauf keine Sender abgestimmt werden konnten, erscheint die Anzeige " A ".
Das Radio vom Typ A im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) erlaubt Senderwahl über UKW1, UKW2 und MW. Mazda integriert manuelle und automatische Senderabstimmung, Anspeilfunktion sowie Festsenderspeicherung. Besonders hilfreich ist die Autospeicherung bei unbekannten Senderregionen – das System speichert automatisch die sechs stärksten Signale.
Die klare Darstellung von Tastenkombinationen und Audiohinweisen (z. B. Umschaltung von Stereo auf Mono) erleichtert die Bedienung. Die Möglichkeit, Frequenzen manuell zu verändern oder systematisch zu speichern, macht das System ideal für regelmäßige Radiohörer.
Suchbegriffe für SEO: „Mazda CX-3 DK5 Radio Typ A“, „Festsender speichern SUV“, „Radiosuchlauf Kompaktwagen“.
Peugeot 2008. Beim Einschalten der Zündung. Mit den Leuchten verbundene
Warnhinweise. Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen.
Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten
der Zündung für die Dauer einiger Sekunden im
Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des
Kombiinstrumen ...
Kia Sportage. Einleitung. Verwendung dieses Handbuchs
Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche
Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug
zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung
kann Sie dabei auf vielfältige Art und
Weise unterstü ...