MP3 ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3, eine standardisierte Stimmkomprimierung von der ISO *1 Arbeitsgruppe (MPEG).
Mit MP3 werden die Audiodaten auf fast einen Zehntel der ursprünglichen Dateigröße komprimiert.
Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.mp3) als MP3-Dateien wieder.
*1 Internationale Organisation für Normung
VORSICHT
Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.
HINWEIS
Für dieses Gerät wird nur eine Lizenz für eine private, nicht-kommerzielle Verwendung erteilt. In keinem Fall wird eine Lizenz für eine kommerzielle Anwendung (gewinnbringende Anwendungen), Echtzeitsendungen (terrestrial, Satellit und/oder andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranetzwerke und/oder andere Netzwerke oder für andere elektronische Verteilersysteme, wie Pay-Audio oder Audio auf Abfrage erteilt. Für solche Anwendungen wird eine separate Lizenz benötigt. Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte http://www.
mp3licensing.com.
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, ein von Microsoft verwendetes Komprimierungsformat für Audiodateien.
Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.
Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.wma) als WMADateien wieder.
* Microsoft und Windows Media sind geschützte Warenzeichen von Microsoft Corporation U.S. in den USA und in anderen Ländern.
VORSICHT
Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.
AAC ist eine Abkürzung von Advanced Audio Coding, eine standardisierte Stimmkomprimierung von der ISO *1 Arbeitsgruppe (MPEG). Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.
Das Gerät gibt die Dateien mit der Erweiterung (.aac/.m4a/.wav *2 ) als AACDateien wieder.
*1 Internationale Organisation für Normung
*2 Typ C/Typ D
VORSICHT
Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.
AAC-Dateien mit anderen Spezifi kationen als angegeben lassen sich nicht normal wiedergeben und die Datei- und Ordnernamen lassen sich nicht richtig anzeigen.
Je nach dem Betriebssystem des Computers, der Version, der Software und der Einstellungen wird keine Dateierweiterung angezeigt. In diesem Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung im Speicher die Dateierweiterung ".aac", ".m4a" oder ".wav *2 " am Ende des Dateinamens hinzufügen.
*2 Typ C/Typ D
Peugeot 2008. Active City Brake
Active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion, deren
Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens oder des
zu geringen Eingreifens des Fahrers (zu leichtes
Treten des Bremspedals) den Frontalzusammenst ...
Toyota RAV4. Einbau von Kindersitzen
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen
Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den
ISOFIX-Verankerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau d ...