
Die Mazda CX-3 (DK5) überzeugt durch ihr Lichtsystem, das Funktion und Komfort nahtlos vereint. Die Modelljahre 2015–2025 bieten Abblend- und Fernlicht mit automatischer Leuchtweitenregulierung sowie Coming-Home-Funktion für zusätzliche Sicherheit beim Ein- und Aussteigen. Warnsignale, blendfreie Einstellungen und eine klare Instrumentenbeleuchtung sorgen für optimale Sicht bei Tag und Nacht. Die Kombination aus Fernlicht/Abblendlicht-Schaltung, Lichthupe und Lichtsensor verhindert Fehlfunktionen und erleichtert den Alltag. Mazda zeigt mit der CX-3, wie Lichttechnologie zum Sicherheitskonzept beiträgt – ob bei Dunkelheit, schlechter Sicht oder in der Garage. Alles ist mit einem Handgriff bedienbar, und die Technik denkt mit.
Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer, der Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
Beim Einschalten der Beleuchtung wird die Leuchten-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett
eingeschaltet.
HINWEIS
Um die Batterie nicht zu entladen, darf die Beleuchtung bei abgestelltem Motor nicht während längerer Zeit eingeschaltet bleiben, außer wenn aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung


*1 Falls die Fahrertür geöffnet ist oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der Leuchten, werden die Leuchten ausgeschaltet.
Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung


*1 Die Scheinwerfer und die anderen Beleuchtungen werden automatisch entsprechend der durch den Sensor abgetasteten Umgebungshelligkeit eingestellt.
*2 Falls die Zündung bei eingeschalteten Leuchten in eine andere Position als " ON " gestellt wird, bleiben die Leuchten eingeschaltet.
Falls die Fahrertür geöffnet ist oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der Leuchten, werden die Leuchten ausgeschaltet.
*3 Falls die Zündung in eine andere Position als " ON " gestellt wird, werden
die Leuchten nicht eingeschaltet, auch
nicht, wenn der Leuchtenschalter auf
gestellt wird.
*4 Falls die Fahrertür geöffnet ist oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der Leuchten, werden die Leuchten ausgeschaltet.
Automatische Beleuchtungseinschaltung
In der
-Position des Scheinwerferschalters und wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist,
werden die Scheinwerfer, die Außenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung
entsprechend der Umgebungshelligkeit automatisch ein- oder ausgeschaltet (siehe
obenstehende Tabelle).
VORSICHT

befindet und die Zündung auf
"ON" geschaltet ist, weil Finger eingeklemmt oder die Scheibenwischer und
die
Wischerblätter beschädigt werden können, wenn die Scheibenwischer
automatisch
eingeschaltet werden. Vergewissern Sie sich deshalb vor dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die Scheibenwischer vollständig ausgeschaltet sind,
dies ist
besonders wichtig, wenn bei laufendem Motor die Windschutzscheibe von Schnee
und
Eis befreit wird.HINWEIS
In diesem Fall kann das Licht durch Drehen des Lichtschalters in die Position ausgeschaltet werden.
befindet und die Zündung auf
"ACC" oder aus gestellt ist, werden die Scheinwerfer, die Außenbeleuchtung
und die
Instrumentenbeleuchtung ausgeschaltet.Der Blendschutz lässt sich durch Drehen des Knopfs ändern, bis ein akustisches Signal ertönt. Zum Einstellen der Helligkeit der Armaturenbrettbeleuchtung: Siehe Abschnitt "Instrumentenbeleuchtungsregler" auf Seite 4-30 .
Die Scheinwerfer werden zwischen Fernund Abblendlicht umgeschaltet, indem der Hebel nach vorne oder nach hinten gedrückt wird.

Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die
Fernlichtkontrollleuchte.
Kann verwendet werden, wenn sich die Zündung in der Position "ON" befi ndet.
Ziehen Sie den Hebel zum Betätigen der Lichthupe gegen das Lenkrad (der Scheinwerferschalter braucht dazu nicht eingeschaltet zu werden).

Die Fernlichtkontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet gleichzeitig. Beim
Loslassen kehrt der Hebel wieder in die
normale Position zurück.
Die Scheinwerfer (Abblendlicht) werden mit dem Coming Home-Lichtsystem bei Betätigung des Hebels eingeschaltet.
Einschalten des Systems
Wenn die Zündung auf "ACC" oder "OFF" gestellt ist und der Hebel gezogen wird, so wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Die Scheinwerfer werden nach einer
gewissen Zeit nach dem Schließen der
Türen ausgeschaltet.
HINWEIS
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .
Die Lichtsteuerung im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) ist umfassend und funktional – von Scheinwerferwahl bis zur Coming Home-Funktion. Mazda trennt zwischen manueller und automatischer Lichtsteuerung, wobei der Lichtsensor Umwelthelligkeit erkennt und Scheinwerfer, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung entsprechend reguliert. Warnhinweise sichern den Betrieb bei Reinigungsarbeiten oder bei Nutzung von Sonnenbrillen mit der Anzeige.
Fernlicht, Lichthupe und Zeitprogrammierung der Coming Home-Leuchten unterstützen die Fahrerfreundlichkeit bei Nacht. Mazda erklärt detailliert die Lichtsteuerung bei verschiedenen Zündungspositionen und Türstatus – ideal für neue Fahrzeugbesitzer.
Wie kann ich die Coming Home-Leuchtenzeit verlängern?
Die Dauer lässt sich im Menü „Individuelle Einstellungen“ anpassen – siehe Bedienungsanleitung Abschnitt 9-13.
Was passiert, wenn die Lichtsteuerung nicht reagiert?
Prüfen Sie, ob der Scheinwerferschalter korrekt eingestellt ist und ob der Lichtsensor frei ist – andernfalls Mazda-Service kontaktieren.
Opel Mokka. Elektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschriftung
auf der defekten Sicherung
durchführen.
In einem Kasten oberhalb der Plusklemme
der Batterie befinden sich einige
Hauptsicherungen. Bei Be ...
Renault Captur. Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung. Umwelt.
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften
zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015
in Kraft treten werden.
Einige Komponenten Ihres Fah ...