Die Airbags im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) bieten erweiterten Schutz für Fahrer und Insassen bei starken Frontal- oder Seitenaufprällen. Das System arbeitet in Kombination mit Sicherheitsgurten und analysiert durch Sensoren die Aufprallintensität – so wird sichergestellt, dass sich Airbags nur bei wirklichem Bedarf entfalten. Besonders hervorzuheben: Die schnelle Gasentleerung nach dem Auslösen verhindert Sichtbehinderung und erleichtert die Evakuierung. Die Airbags aktivieren sich ausschließlich bei eingeschalteter Zündung und nur einmal pro Unfallereignis. Rauch und Knallgeräusche beim Auslösen sind normal und gesundheitlich unbedenklich. Fahrer erhalten durch visuelle Hinweise Klarheit über den Status – ein durchdachtes Sicherheitskonzept für jede Fahrt.
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprall besser zu schützen. Die Airbags ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer (ausgenommen davon ist der Gurt des hinteren Mittelsitzes).
In diesem Fall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen:
Die Airbags funktionieren nicht bei ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur ein einziges Mal. Sollte es zu einem zweiten Aufprall kommen (im Laufe desselben oder eines weiteren Unfalls) wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann es zu leichter Rauchentwicklung und durch die Aktivierung der Pyropatrone im System zu einem Knall kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht giftig, kann jedoch bei empfindlichen Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der Airbags verbundene Knall kann für einen kurzen Zeitraum zu einer leichten Beeinträchtigung des Hörvermögens führen.
Die Airbags im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) ergänzen die Sicherheitsgurte und bieten zusätzlichen Schutz bei starken Aufprällen. Sie entfalten sich blitzschnell und reduzieren die Verletzungsgefahr für Fahrer und Beifahrer – abhängig von der Aufprallrichtung und -intensität.
Die Sensoren erkennen Frontal- und Seitenkollisionen und lösen die entsprechenden Airbags aus. Nach dem Auslösen entweicht das Gas rasch, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen und die Fahrzeugverlassung zu erleichtern.
Funktionieren die Airbags bei ausgeschalteter Zündung?
Nein, die Airbags sind nur bei eingeschalteter Zündung aktiv.
Was passiert bei einem zweiten Aufprall?
Die Airbags entfalten sich nur einmal – bei einem weiteren Aufprall bleiben sie inaktiv.
Mazda CX-3. Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum Mitführen von Personen und Gepäck
ausgelegt.
Falls Sie einen Anhänger ziehen, sollten Sie diese Anweisungen befolgen, weil
die
Sicherheit ...
Peugeot 2008. STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an
Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt
dann
automatisch wieder an (Modus STA ...