SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Das akustische Warnsignal ist aktiviert. i-stop-Warnsignal *. Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC). Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS). Toter-Winkel-Warnsignal (BSM). - Falls eine Störung auftritt

Mazda CX-3: Das akustische Warnsignal ist aktiviert. i-stop-Warnsignal *. Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC). Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS). Toter-Winkel-Warnsignal (BSM).

Mazda CX-3 / Mazda CX-3 (DK) Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Das akustische Warnsignal ist aktiviert. i-stop-Warnsignal *. Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC). Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS). Toter-Winkel-Warnsignal (BSM).

Im Mazda CX-3 (2015–2025) spielt das akustische Warnsystem eine zentrale Rolle für die Fahrzeugsicherheit. Vom i-stop-Modul bis hin zum Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) überwachen akustische Signale permanent kritische Funktionen. Bei geöffneten Türen, fehlenden Sicherheitsgurten oder Systemstörungen wird der Fahrer sofort gewarnt – ein wichtiges Element zur Unfallprävention. Auch Spurhalteassistent (LDWS), Toter-Winkel-Assistent (BSM) und Reifendruckkontrolle nutzen gezielte Töne zur Gefahrenmeldung. Mazda bietet personalisierbare Einstellmöglichkeiten zur Anpassung der Lautstärke und Signalart – ideal für Fahrer, die Warnsysteme individuell konfigurieren möchten und auf schnelle Reaktionsfähigkeit setzen.

i-stop-Warnsignal *

  • Falls die Fahrertür bei abgestelltem Motor geöffnet wird, ertönt das akustische Warnsignal, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass der Motor abgestellt ist. Das Warnsignal wird beim Schließen der Fahrertür ausgeschaltet.
  • Das Warnsignal wird bei ausgeschaltetem Motor durch die folgenden Bedienungen eingeschaltet.

    In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch angelassen. Lassen Sie den Motor normal an.

  • (Modell für Europa)  Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
  • (Außer Modell für Europa)
  • (Schaltgetriebe) In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
  • (Automatikgetriebe)  In der Wählhebelposition "D" oder "M" (nicht zweite Stufe fest) ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.

Geschwindigkeitsalarm

Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion wird der Fahrer durch ein akustisches Signal und eine Warnanzeige im Armaturenbrett davor gewarnt, dass die voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wurde.

Die Geschwindigkeit, bei welcher der Alarm ausgelöst werden soll, kann eingestellt werden (Seite 4-32 ).

Reifendruckwarnsignal

Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei einem abnormalen Reifendruck für ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-170 ).

Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC)

Mit der Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC) wird der Fahrer über Systemstörungen benachrichtigt und falls notwendig auf Vorsichtshinweise hingewiesen.

Kontrolle aufgrund des akustischen Signals.

Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal ertönt einmal, wenn das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) in Betrieb ist Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 25 km/h und das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) wurde deaktiviert.
(Modell für Europa) Beim Fahren ertönt das akustische Signal 5-mal (Außer Modell für Europa) Das akustische Signal ertönt während der Fahrt. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist zu klein.

Die Sicherheit der Umgebung überprüfen und die Geschwindigkeit reduzieren.

Beim Ansprechen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC) ertönt ein akustisches Signal und die Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte (MRCC) (gelb) im Armaturenbrett leuchtet. Es kann eine Systemstörung vorliegen. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/ Servicepartner.

Außentemperaturwarnsignal

Der Fahrer wird bei niedriger Außentemperatur vor der Möglichkeit einer vereisten Straße gewarnt.

Bei einer Temperatur von unter etwa 4 C ertönt einmal ein akustisches Warnsignal und die Außentemperaturanzeige blinkt für etwa 10 Sekunden. (Seite 4-31 )

Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS)

Falls das System im aktivierten Zustand feststellt, dass das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches Warnsignal.

HINWEIS

  • Die Lautstärke des akustischen Warnsignals des Spurhalteassistenten (LDWS) kann eingestellt werden.

     Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

  • Die Art des akustischen Warnsignals des Spurhalteassistenten (LDWS) kann eingestellt werden.

    Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)

Vorwärts fahren

Das akustische Warnsignal ertönt bei Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite auf welcher die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) leuchtet.

HINWEIS

Es gibt eine Funktion für die individuelle Einstellung des Lautstärkepegels für das akustische Toter-Winkel-Warnsignal (BSM).

Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

Umschalten der Bandlaufrichtung

Falls sich ein Gegenstand, wie ein Fahrzeug oder ein zweiräderiges Fahrzeug sich Ihrem Fahrzeug von hinten links oder rechts nähert, wird das akustische Toter- Winkel-Warnsignal (BSM) ausgelöst.

Warnsignal für elektronisches Lenkradschloss

Das Warnsignal ertönt, wenn das Lenkradschloss nach dem Drücken des Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.

(Seite 4-4 )

Akustisches Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal*

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 3 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit liegt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal.

Das Warnsignal ertönt solange bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter die eingestellte Geschwindigkeit verringert wird.

Kollisionswarnung

Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein kontinuierliches akustisches Signal und eine Warnung erscheint auf dem Display

Akustisches Servolenkungswarnsignal

Bei einer Störung der Servolenkung wird die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.

Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-37 .

Motordrehzahlwarnsignal

Ein akustisches Signal ertönt, falls die Motordrehzahl über die zulässige Motordrehzahl ansteigt.

VORSICHT

Betätigen Sie das Gaspedal und schalten Sie die Gänge entsprechend den Fahrbedingungen, so dass das Warnsignal nicht mehr ertönt. Falls die Motordrehzahl den zulässigen Wert übersteigt, kann der Motor beschädigt werden.

Der Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) verfügt über ein hochentwickeltes System aus akustischen Warnsignalen, das eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Situationen abdeckt – von i-stop bis zur Kollisionswarnung. Diese Vielfalt demonstriert Mazdas Fokus auf präventive Fahrerunterstützung und intuitive Fahrzeugkommunikation.

Jedes akustische Signal ist exakt definiert und mit konkreten Auslösern verknüpft, ob bei zu hoher Geschwindigkeit, bei niedrigem Reifendruck oder beim Aktivieren des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC). Ergänzt durch Systeme wie LDWS (Spurhalteassistent) und BSM (Toter-Winkel-Überwachung), wird das Fahrzeug zu einem aktiven Partner in der Fahrsicherheit.

Diese technologische Integration macht den Mazda CX-3 DK5 zu einem Vorreiter im Bereich Fahrerassistenz – das Kapitel verdeutlicht, wie Sicherheit akustisch greifbar und nachvollziehbar gestaltet werden kann.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.
Bedienungshinweise Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten. Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter bei abgestelltem Motor, wenn ...

Mazda CX-3. Wichtige Informationen
Einführung Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Kontrollen oder Wartungsarbeiten vornehmen, sollten Sie zur Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen des Fahrzeugs mit höchster Sorgfa ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0119