Störungsmeldungen im Renault Captur I Gen (2013–2019) sind mehr als Warnhinweise – sie schützen Fahrzeug und Fahrer. Von der Aufforderung zur Überprüfung der Bremsanlage bis zur Warnung bei Motorüberhitzung werden hier alle kritischen Anzeigen erläutert. Die Kombination aus Anzeige, akustischem Signal und Kontrolllampe stellt sicher, dass Störungen nicht übersehen werden. Das Kapitel mahnt zur Vorsicht und warnt eindringlich vor Ignoranz technischer Probleme. Ein prägnanter Leitfaden zur sicheren Reaktion im Ernstfall.
Sie erscheinen gemeinsam mit der Kontrolllampe
und weisen darauf hin, bei nächster
Gelegenheit eine Vertragswerkstatt
anzusteuern und bis dorthin möglichst vorsichtig zu fahren. Die Nichtbeachtung
dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am
Fahrzeug führen.
Sie verschwinden nach Druck auf die Anzeigen-Wähltaste oder nach einigen Sekunden und werden in der Bordfunktionsabfrage gespeichert.
Die Kontrolllampe leuchtet weiter.
Beispiele für Störungsmeldungen finden Sie im Folgenden.
Beispiele für Meldungen |
Bedeutung der gewählten Anzeige |
" DIESELFILTER LEEREN " | Zeigt das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter an; wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt. |
" FAHRZEUG PRUEFEN " | Weist auf eine Störung eines Pedalgebers, des Batteriesteuersystems oder eines Ölstandgebers hin. |
" AIRBAG PRUEFEN " | Zeigt eine Störung der zusätzlichen Rückhaltesysteme an. Diese könnten bei einem Unfall versagen. |
" Abgassystem prüfen " | Zeigt eine Störung des Abgasentgiftungssystems an. |
Sie erscheinen zusammen mit der Meldung
und fordern Sie dazu auf, zu Ihrer
eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation sofort anzuhalten.Schalten Sie den Motor aus und starten
Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an eine
Vertragswerkstatt.
Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden. Hinweis: Diese Meldungen erscheinen im Display entweder einzeln oder abwechselnd (wenn mehrere Meldungen angezeigt werden sollen), sie können zusammen mit einer Kontrolllampe und/oder einem akustischen Signal erscheinen.
Beispiele für Meldungen |
Bedeutung der gewählten Anzeige |
" MOTOR KANN ZERSTOERT WERDEN " |
Weist auf eine Fehlfunktion der Einspritzanlage, eine Überhitzung des Motors oder eine schwerwiegende Störung im Bereich des Motors hin. |
" STOERUNG BREMSSYSTEM " |
Weist auf eine Störung der Bremsanlage hin. |
" STOERUNG BATTERIEAUFLADUNG " |
Weist auf eine Störung im Ladestromkreis der Fahrzeugbatterie hin (Generator...). |
" REIFENPANNE " |
Zeigt Ihnen an, dass mindestens einer der Reifen defekt ist oder einen viel zu geringen Reifendruck aufweist. |
Die Störungs- und Warnmeldungen im Renault Captur (2013–2019) sind ein essenzieller Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Sie erscheinen in Verbindung mit Kontrolllampen und fordern den Fahrer zur sofortigen Reaktion auf. Ob Probleme mit dem Dieselfilter, der Bremsanlage oder dem Motor – die Hinweise sind klar und eindeutig formuliert.
Die Speicherung der Meldungen im Bordcomputer ermöglicht eine spätere Auswertung durch die Werkstatt. Besonders Warnmeldungen wie „MOTOR KANN ZERSTOERT WERDEN“ oder „REIFENPANNE“ sind kritisch und erfordern sofortiges Handeln. So bleibt die Sicherheit für Fahrer und Fahrzeug jederzeit gewährleistet.
Mit diesem System zeigt der Renault Captur J87, wie moderne Technik zur Unfallvermeidung und Fahrzeugpflege beitragen kann. Die Kombination aus visuellen und akustischen Signalen sorgt für maximale Aufmerksamkeit und schnelle Reaktion.
Kia Sportage. Start-/Stopp-Automatik
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/
Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein,
die den Kraftstoffverbrauch reduziert,
indem sie den Motor bei stehendem
Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum
Beisp ...
Toyota RAV4. Wenn Störungen
auftreten. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund
einer Panne.
Drücken Sie de ...