SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner 
überprüfen lassen - Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale. Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte - Falls eine Störung auftritt

Mazda CX-3: Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen lassen

Der Mazda CX-3 (DK5) bietet zwischen 2015 und 2025 ein intelligentes Warnsystem, das frühzeitig auf potenzielle Fahrzeugstörungen hinweist. Leuchtet oder blinkt eine spezifische Warnanzeige, sollte dies nicht ignoriert werden: Elektronik, Bremssystem oder Antriebssteuerung – jedes Bauteil kann betroffen sein. Mazda rät, das Fahrzeug zeitnah von einem autorisierten Servicepartner überprüfen zu lassen. Besonders hilfreich: Die visuelle Signalisierung deckt Bereiche wie ABS, Motorsteuerung, Spurhalteassistent oder i-stop ab. So wird die Sicherheit während der Fahrt erhöht und langfristige Schäden vermieden. Eine professionelle Diagnose schützt nicht nur Technik, sondern auch alle Insassen.

Falls eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet oder blinkt, kann eine Störung vorliegen.

Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.

Signal Warnung
Hauptwarnleuchte (Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ D) Die Leuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.

Bedienen Sie die mittlere Anzeige und kontrollieren Sie die Anzeige.

Siehe "Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte" auf Seite 7-38 .

(Fahrzeuge ohne Audiogerät Typ C/Typ D) Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer der folgenden Zustände auftritt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

  • Im Batterieüberwachungssystem ist eine Störung aufgetreten.
  • Im Bremsschalter ist eine Störung aufgetreten.
  • (SKYACTIV-D 1.5)

In der hydraulischen Motorsteuerung ist eine Störung aufgetreten.

Bei der Steuerkette ist eine Störung aufgetreten.

Im Heizgebläse ist eine Störung aufgetreten.

Antiblockier- Warnleuchte (ABS) Falls die ABS-Warnleuchte während des Fahrens aufl euchtet, ist im Bremssystem eine Störung vorhanden. In diesem Fall funktioniert die Bremse wie eine normale Bremse ohne Antiblockiersystem.

Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

HINWEIS

  • Nach dem Anlassen des Motors mit einer Fremdbatterie ist der Motorleerlauf meist unregelmäßig und die ABS-Warnleuchte kann aufl euchten. In diesem Fall liegt der Grund an einer schwachen Batterie und nicht an einer Störung des ABS-Systems.

    Laden Sie die Batterie vor dem Fahrtantritt genügend auf.

  • (Fahrzeuge mit dynamischer Stabilitätskontrolle) Die Bremskraftunterstützung funktioniert bei leuchtender ABS-Warnleuchte nicht.
Motorwarnleuchte Falls diese Leuchte während der Fahrt aufl euchtet, können Probleme vorhanden sein.

Beobachten Sie die Fahrbedingungen, unter denen die Warnleuchte aufl euchtet und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Die Motorwarnleuchte kann in den folgenden Fällen aufl euchten:

  • Störung im elektrischen System des Motors.
  • Störung in der Abgasreinigungsanlage.
  • (SKYACTIV-G 2.0)

Sehr geringer Kraftstoffvorrat im Tank.

Der Tankverschlussdeckel fehlt oder ist nicht richtig angebracht.

Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt oder kontinuierlich blinkt, müssen Sie die Fahrgeschwindigkeit reduzieren und so rasch wie möglich einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, aufsuchen.

(gelb) i-stop-Warnleuchte * Bei eingeschalteter Leuchte Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
  • Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist.
  • Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem Motor gedrückt wird.

Bei blinkender Leuchte Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

(gelb) i-ELOOPWarnleuchte * Die Leuchte leuchtet bei einer Störung des i-ELOOP-Systems. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Automatikgetriebewarnleuchte * Bei einer Getriebestörung leuchtet die Warnleuchte.

VORSICHT

Eine blinkende Automatikgetriebewarnleuchte bedeutet, dass eine elektrische Störung vorhanden ist. Ein fortgesetzter Betrieb unter diesen Umständen kann zu Getriebeschäden führen. Wenden Sie sich so rasch als möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

4WD-Warnleuchte * Bei eingeschalteter Leuchte Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, wenn die 4WD-Warnleuchte aufl euchtet.
  • Die Warnleuchte leuchtet, wenn im Vierradantrieb ein abnormaler Zustand auftritt.
  • Leuchtet bei großem Unterschied der Reifenradien zwischen den Vorder- und Hinterrädern.

Bei blinkender Leuchte

Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten. Nach einer kurzen Wartezeit können Sie die Fahrt fortsetzen, sobald die Warnleuchte aufhört zu blinken. Falls die Warnleuchte nicht aufhört zu blinken, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

  • Die Warnleuchte blinkt, wenn das Differentialgetriebeöl eine hohe Temperatur erreicht.
  • Blinkt bei einem großem Drehzahlunterschied zwischen den Vorder- und Hinterrädern, wie beim Anfahren auf einer vereisten Straße oder beim Versuch das Fahrzeug aus Sand, Schlamm oder ähnlichen Bedingungen zu befreien.
Airbag/Gurtstraffer- Warnleuchte Eine Systemstörung wird durch eine dauernd blinkende, eine dauernd leuchtende oder durch eine überhaupt nicht aufl euchtende Warnleuchte angezeigt, wenn die Zündung auf "ON" gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Bei einem Unfall besteht sonst keine Gewähr, dass das System richtig funktioniert.
(Blinkt) Reifendruckwarnleuchte Bei einer Störung des Reifendrucküberwachungssystems blinkt die Reifendruckwarnleuchte beim Einschalten der Zündung auf "ON" für ungefähr 1 Minute und leuchtet danach ständig. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.

WARNUNG

Falls die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt oder ein akustisches Warnsignal ertönt, müssen Sie die Geschwindigkeit sofort vermindern und plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver vermeiden: Es ist gefährlich, mit hohen Geschwindigkeiten zu fahren oder plötzlich Lenk- und Bremsmanöver auszuführen, falls die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt oder ein akustisches Warnsignal ertönt. Wegen Verlust der Fahrzeugkontrolle besteht eine hohe Unfallgefahr.

Halten Sie an einer sicheren Stelle an und nehmen Sie eine Sichtprüfung der Reifen vor, um zu bestimmen, ob sie weiterfahren können, um bei nächster Gelegenheit den Reifendruck einzustellen oder ob Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner oder eine Reifenreparaturwerkstatt wenden.

Die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) nicht ignorieren: Es ist gefährlich, die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) zu ignorieren, auch wenn Sie den Grund für das Aufl euchten kennen. Lassen Sie eine Störung sofort beheben, bevor eine ernsthafte Situation auftritt, in welcher die Gefahr eines Reifenversagens oder eines Unfalls besteht.

(rot) (Leuchtet) KEY-Warnleuchte Bei einer Störung der Verriegelungsfernbedienung leuchtet die Leuchte dauernd.

VORSICHT

Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der Motor nicht angelassen werden. Falls der Motor nicht angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.

Siehe "Anlassen des Motors im Notfall" auf Seite 4-12 .

(Leuchtet) Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS)*
  • Die Warnleuchte bleibt eingeschaltet, falls eine Systemstörung vorliegt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
  • Bei leuchtender Warnleuchte funktioniert der Spurhalteassistent (LDWS) nicht.

VORSICHT

Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

  • Falls die Leuchte während der Fahrt eingeschaltet bleibt.

    Beim automatischen Aufheben des Systems wird die Leuchte eingeschaltet.

    Normalerweise wird das System automatisch wieder zurückgestellt und die Leuchte wird ausgeschaltet, falls aber die Leuchte eingeschaltet bleibt, kann eine Systemstörung vorliegen.

  • Diese Leuchte leuchtet nicht, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist.

Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofi l. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß. Falls nicht die richtigen Reifen verwendet werden, wird ein normaler Betrieb des Spurhalteassistenten (LDWS) nicht gewährleistet.

Bei Verwendung eines Notrads kann das System nicht normal funktionieren.

(gelb) Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC)* Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls eine Systemstörung vorliegt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

HINWEIS

Falls die Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera beschlagen oder abgedeckt ist, kann die Leuchte vorübergehend eingeschaltet werden. Falls die Leuchte eingeschaltet bleibt, kann eine Systemstörung vorliegen.

LEDScheinwerferwarnleuchte* Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
(gelb) Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnleuchte (MRCC)* Die Warnleuchte wird bei einer Systemstörung bei eingeschaltetem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) eingeschaltet.

Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Toter-Winkel- Kontrollleuchte (BSM) OFF * Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.

Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

  • Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist.
  • Die Beleuchtung bleibt auch bei Betätigung des Toter-Winkel-Schalters (BSM) eingeschaltet.
  • Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.

HINWEIS

Beim Fahren auf einer verkehrsarmen Straße, wenn der Radarsensor nur wenige Fahrzeuge erfasst, kann das System auf Pause geschaltet werden (Toter-Winkel- Kontrollleuchte (BSM) OFF leuchtet im Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.

Das Kapitel „Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen lassen“ im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) verdeutlicht die Bedeutung von Warnleuchten als Diagnoseinstrumente. Mazda erläutert detailliert mögliche Ursachen für das Aufleuchten von Kontrollleuchten – von Motorproblemen über Bremsdefekte bis zu Störungen im Spurhalte- oder Scheinwerfersystem. Die Hinweise zur Systemkompatibilität und deren Auswirkung auf Fahrverhalten sind praxisnah und sicherheitsorientiert.

Besonders hervorzuheben sind die unterschiedlichen Reaktionen auf blinkende oder dauerhaft leuchtende Signale – Mazda weist eindringlich darauf hin, dass gewisse Störungen sofortiges Eingreifen durch Fachpersonal erfordern. Die übersichtliche Darstellung im Display erleichtert dem Fahrer das frühzeitige Erkennen potenzieller Risiken.

Insgesamt zeigt Mazda mit diesem Kapitel, dass Fahrzeugsicherheit nicht nur von Fahrtechnik abhängt, sondern ebenso von frühzeitigem Verständnis der eingebauten Diagnosesysteme.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
Einschalten Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Klimaanlage. Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe funktioniert nur bei laufendem Motor. Drücken Sie auf d ...

Kia Sportage. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt, schalten Sie den Schalthebel in die Stellung N (Ne ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0128