Der Reifendruck beim Mazda CX-3 (DK5) beeinflusst maßgeblich Fahrkomfort, Sicherheit und Kraftstoffverbrauch. Regelmäßige Kontrolle garantiert optimale Traktion, gleichmäßigen Verschleiß und sichere Fahrt – ob im urbanen Alltag oder bei längeren Überlandfahrten zwischen 2015 und 2025. Mazda empfiehlt, bei allen vier Rädern den gleichen Reifentyp und die vorgeschriebenen Dimensionen zu verwenden. Beim CX-3 (2015–2025) kann falsche Bereifung nicht nur das Fahrverhalten negativ beeinflussen, sondern auch die Funktion des Tachos und die Bodenfreiheit beeinträchtigen – was gravierende Folgen für die Verkehrssicherheit haben kann.
Für eine gute Leistung, zum sicheren Fahrverhalten und zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs muss immer der vorgeschriebene Reifendruck eingehalten werden und die Zuladungsgrenze des Fahrzeuges darf nicht überschritten werden.
WARNUNG Verwendung verschiedener Reifentypen: Es ist gefährlich, verschiedene Reifentypen miteinander zu verwenden. Das Fahrverhalten und das Bremsverhalten kann dadurch beeinträchtigt werden, so dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren können. Verwenden Sie auf allen vier Rädern den gleichen Reifentyp, außer wenn Sie das Notrad für eine beschränkte Zeit verwenden. Verwendung falscher Reifendimensionen: Es ist gefährlich, andere als die vorgeschriebenen Reifendimensionen (Seite 9-9 ) zu verwenden. Das Fahrverhalten, die Bodenfreiheit und die Tachometeranzeige können beeinträchtigt werden. Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu einem Unfall führen. Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Dimension. |
Die Pflege der Reifen im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) beeinflusst maßgeblich Fahrverhalten, Bremsleistung und Kraftstoffverbrauch. Mazda betont die Wichtigkeit korrekten Reifendrucks und warnt eindringlich vor dem Einsatz unterschiedlicher Reifentypen oder Dimensionen. Das Kapitel bildet die Basis für sicheres Fahren unter verschiedensten Bedingungen – vom Stadtverkehr bis zu alpinen Regionen.
Neben Sicherheitshinweisen gibt Mazda praktische Empfehlungen für regelmäßige Kontrolle, Radumsetzung und die Auswahl geeigneter Reifendimensionen. Die Vermeidung von Mischbereifung ist ein zentraler Aspekt für Fahrstabilität und Unfalleindämmung.
Dieses Kapitel stärkt das Bewusstsein für technische Reifenvorgaben und deren Einfluss auf die Fahrzeugsicherheit – ideal für Nutzer, die Wert auf Prävention und Fahrqualität legen.
Kia Sportage. Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Fahrerairbag vorn
Beifahrerairbag vorn
Seitenairbag
Kopfairbag
* ausst ...
Mazda CX-3. Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurtwarnung. Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer. Mittlerer Rücksitzgurt (Zweipunktgurt).
Sicherheitsgurtwarnung
Falls der Insassensicherheitsgurt nicht
angelegt ist, leuchtet die Warnleuchte bzw.
ertönt ein akustisches Warnsignal, um den
Insassen zu warnen.
Siehe "Abhilfe" au ...