Beim Mazda CX-3 (DK5) spielt der korrekte Reifendruck eine zentrale Rolle für Sicherheit, Fahrkomfort und Reifenlebensdauer. Das Modelljahr 2015–2025 ist mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgestattet, das rechtzeitige Anpassungen erleichtert. Ein falscher Druck kann nicht nur den Kraftstoffverbrauch erhöhen, sondern auch zu gefährlichem Reifenverschleiß führen. Besonders relevant ist dies bei Noträdern oder saisonalen Reifenwechseln – hier ist eine fachgerechte Umsetzung entscheidend. Mazda empfiehlt, den Reifendruck nur bei kalten Reifen zu prüfen und regelmäßig die Radumsetzung durchzuführen, um ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden. Ein rechtzeitiger Austausch aller vier Reifen sowie eine professionelle Kontrolle der Felgen sorgen für optimale Fahreigenschaften – selbst unter widrigen Straßenbedingungen oder bei schneller Fahrt.
WARNUNG Halten Sie immer den richtigen Reifendruck ein: Ein zu niedriger oder ein zu hoher Reifendruck ist gefährlich. Dadurch kann die Fahrzeughandhabung beeinträchtigt werden, was zu einem schweren Unfall führen kann. Siehe "Reifen" auf Seite 9-9 . Nur eine Original-Mazda- Reifenventilkappe verwenden: Eine Verwendung von Nicht-Original- Teilen ist gefährlich, weil bei einer Beschädigung des Reifenventils der Reifendruck nicht aufrechterhalten werden kann. Falls das Fahrzeug unter diesen Bedingungen gefahren wird, fällt der Reifendruck ab, was zu einem schweren Unfall führen kann. Verwenden Sie für die Reifenventilkappe keine Nicht- Original-Teile. |
Der Reifendruck von allen Rädern, einschließlich des Reserverads * , muss bei kalten Reifen kontrolliert werden. Halten Sie für einen guten Fahrkomfort und für einen geringen Reifenverschleiß immer den vorgeschriebenen Reifendruck ein.
Für den richtigen Reifendruck wird auf die Tabelle auf Seite 9-9 verwiesen.
(Mit Reifendrucküberwachungssystem) Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe "Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems" auf Seite 4-173 .
HINWEIS
Halten Sie aus diesem Grund den Reifendruck immer auf dem vorgeschriebenen Wert. Falls der Reifendruck häufi g korrigiert werden muss, sollten Sie das Rad überprüfen lassen.
WARNUNG Die Räder in periodischen Abständen umsetzen: Ungleichmäßiger Reifenverschleiß ist gefährlich. Um die Lauffl äche der Reifen für ein gutes Fahrverhalten und eine gute Bremsleistung gleichmäßig abzufahren, sollten die Räder alle 10 000 km umgesetzt werden, oder früher, falls ungleichmäßiger Reifenverschleiß festgestellt wird. |
Kontrollieren Sie auch, ob die Räder richtig ausgewuchtet sind.
HINWEIS
(Ohne Notrad) Weil kein Reserverad im Fahrzeug vorhanden ist, kann die Reifenumsetzung mit dem Wagenheber des Fahrzeugs nicht richtig ausgeführt werden. Wenden Sie sich für die Reifenumsetzung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Das Notrad nicht für die Reifenumsetzung verwenden.
Kontrollieren Sie beim Umsetzen die Reifen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger Reifenverschleiß wird durch
Stellen Sie nach dem Umsetzen den Reifendruck ein (Seite 9-9 ) und kontrollieren Sie den Festsitz der Radmuttern.
(Mit Reifendrucküberwachungssystem) Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe "Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems" auf Seite 4-173 .
VORSICHT
Reifen mit einer bestimmten Laufrichtung oder Radialreifen mit asymmetrischem Profi l oder mit Spikes dürfen nur nach vorne oder hinten, aber nicht in der Seite vertauscht werden.
Beim Vertauschen in der Seite können die Laufeigenschaften beeinträchtigt werden.
WARNUNG Verwenden Sie nur Reifen, die sich in gutem Zustand befi nden: Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist sehr gefährlich. Die Bremswirkung, die Lenkeigenschaften und die Bodenhaftung können dadurch beeinträchtigt werden. Tauschen Sie alle vier Reifen gleichzeitig aus: Das Austauschen von nur einem Reifen ist gefährlich. Das Fahrverhalten und das Bremsverhalten kann dadurch beeinträchtigt werden, so dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren können. Mazda empfi ehlt dringend immer alle vier Reifen gleichzeitig auszutauschen. |
Die Reifen-Verschleißanzeigen werden bei geringer Restprofi ltiefe als durchgehendes Band quer über die Lauffl äche sichtbar.
In diesem Fall müssen die Reifen ersetzt werden.
Die Reifen müssen ersetzt werden, bevor die Verschleißanzeige als Band am ganzen Reifenprofi l sichtbar ist.
(Mit Reifendrucküberwachungssystem) Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe "Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems" auf Seite 4-173 .
Kontrollieren Sie mindestens einmal pro Monat den Reifendruck und ob das Notrad richtig verstaut ist.
HINWEIS
Der Zustand des Notrads verschlechtert sich mit der Zeit, auch wenn das Notrad nicht verwendet wurde.
Das Notrad ist kleiner und leichter als die übrigen Räder und ist deshalb leichter zu handhaben. Das Notrad darf nur in einem Notfall und nur für eine kurze Fahrstrecke verwendet werden.
Lassen Sie das defekte Rad so rasch wie möglich reparieren und tauschen Sie es wieder gegen das Notrad aus.
Siehe "Reifen" auf Seite 9-9 .
VORSICHT
Die Reifendruckpflege, Radumsetzung und Reifenersatz im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) bilden die Grundlage für sicheres Fahrverhalten und lange Lebensdauer der Bereifung. Mazda sensibilisiert mit klaren Warnhinweisen für Risiken bei falschem Luftdruck, unsachgemäßem Reifenwechsel und dem Umgang mit dem Notrad.
Durch regelmäßige Kontrolle und die Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems lassen sich Komfort und Stabilität maximieren. Die dokumentierten Verschleißanzeiger und Radumsetzungsrichtlinien helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben.
Besonders hervorzuheben ist die sachgerechte Nutzung des Notrads – begrenzt auf Notfälle und kurze Strecken – sowie die Warnung vor falscher Montage. Mazda zeigt mit diesem Kapitel, dass Reifensicherheit weit über den bloßen Luftdruck hinausgeht.
Opel Mokka. Kundeninformation
Kundeninformation
Konformitätserklärung
Funkübertragungssysteme
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen und der
Richtl ...
Mazda CX-3. Armaturenbrett und Anzeigen. Messinstrumente
Tachometer
Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter
Drehzahlmesser
Kraftstoffstandanzeige
Instrumentenbeleuchtungsregler
Außentemperaturanzeige
Gesch ...