SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung) - Türen und Verriegelungen. Türschlösser - Vor dem Losfahren

Mazda CX-3: Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung)

Mazda CX-3 / Mazda CX-3 (DK) Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Türen und Verriegelungen. Türschlösser / Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung)

Die Mazda CX-3 (DK5) überzeugt durch ihr cleveres Türgriffschalter-System, das berührungslose Verriegelung und Entriegelung über die LogIn-Fernbedienung ermöglicht. Modelljahrgänge 2015–2025 profitieren von einem durchdachten Zugangskonzept, das nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Personalisierbarkeit in den Vordergrund stellt. Akustische Bestätigungssignale, automatische Verriegelungsoptionen und die Integration der Diebstahl-Alarmanlage machen die Bedienung intuitiv und effektiv. Mazda zeigt mit der CX-3, wie man Design und Funktion elegant vereint – für ein Zugangssystem, das mitdenkt.

Alle Türen und die Heckklappe können durch Drücken des Türgriffschalters einer Vordertür ver- und entriegelt werden, wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.

Der Türgriffschalter der Heckklappe kann nur zum Verriegeln von allen Türen und der Heckklappe verwendet werden.

Vordertüren

Heckklappe (nur Verriegelung) 

Verriegeln

Drücken Sie den Türgriffschalter, um die Türen und die Heckklappe zu verriegeln, so dass die Warnblinkleuchten einmal blinken.

(Außer Modell für Europa) Ein akustisches Signal ertönt einmal.

Entriegeln

Drücken Sie den Türgriffschalter einer Vordertür, um die Türen und die Heckklappe zu entriegeln so dass die Warnblinkleuchten zweimal blinken.

(Außer Modell für Europa) Ein akustisches Signal ertönt zweimal.

HINWEIS

  • Kontrollieren Sie, ob alle Türen und die Heckklappe richtig verriegelt sind.

     Um zu kontrollieren, ob die Heckklappe nicht geöffnet ist, die elektrische Heckklappenentriegelung nicht betätigen.

  • (Modell für Europa) Bei einer geöffneten Tür lassen sich die Türen und die Heckklappe nicht verriegeln.

    (Außer Modell für Europa)  Bei einer geöffneten Tür bzw.

    Heckklappe lassen sich die Türen bzw. die Heckklappe nicht verriegeln.

  • Nach dem Drücken des Türgriffschalters werden die Türen nach einigen Sekunden entriegelt.
  • (Modell für Europa) Die Einstellung kann so geändert werden, dass beim Verriegeln der Türen und der Heckklappe mit dem Türgriffschalter ein akustisches Signal zur Bestätigung ertönt.

     (Außer Modell für Europa) Ein akustisches Signal ertönt zur Bestätigung, wenn die Türen und die Heckklappe mit dem Türgriffschalter ver- bzw. entriegelt werden. Das akustische Signal kann bei Bedarf auch ausgeschaltet werden.

    Die Lautstärke des akustischen Signals kann ebenfalls eingestellt werden. Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

Eine Änderung der Einstellung lässt sich wie folgt vornehmen.

1. Schalten Sie die Zündung aus und schließen Sie alle Türen und die Heckklappe.

2. Öffnen Sie die Fahrertür.

3. Halten Sie innerhalb von 30

Sekunden nach dem Öffnen der Fahrertür die LOCK-Taste des Schlüssels für mindestens 5 Sekunden gedrückt.

Alle Türen und die Heckklappe werden verriegelt und das akustische Signal ertönt mit dem gegenwärtig eingestellten Lautstärkepegel. (Falls das akustische Signal deaktiviert ist, ertönt kein Signal.) Die Einstellung wird mit jedem Drücken der LOCK-Taste des Schlüssels umgeschaltet und das akustische Signal ertönt mit dem eingestellten Lautstärkepegel. (Falls das akustische Signal deaktiviert wurde, ertönt kein Signal.)

4. Die Änderung der Einstellung wird wie folgt abgeschlossen:

  • Die Zündung auf "ACC" oder "ON" einstellen.
  • Die Fahrertür schließen.
  • Öffnen der Heckklappe.
  • Keine Betätigung des Schlüssels für 10 Sekunden.
  • Drücken einer beliebigen Taste des Schlüssels, außer der LOCK-Taste.
  • Einen Türgriffschalter drücken.
  • (Mit Diebstahl-Alarmanlage) Die Warnblinker blinken, wenn die Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder ausgeschaltet ist.

     Siehe "Diebstahl-Alarmanlage" auf Seite 3-46 .

  • (Mit Doppelverriegelungssystem)  Das Doppelverriegelungssystem wird durch zweimaliges Drücken eines Türgriffschalters innerhalb von 3 Sekunden aktiviert.

     Siehe "Doppelverriegelungssystem" auf Seite 3-13 .

  • Die Einstellung kann so geändert werden, dass die Türen und die Heckklappe automatisch, ohne Drücken des Türverriegelungsschalters verriegelt werden.

    Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

(Autoverriegelungsfunktion)  Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Türen und die Heckklappe geschlossen sind und Sie die LogIn-Fernbedienung mit sich herum tragen. Nach ungefähr drei Sekunden werden die Türen und die Heckklappe automatisch verriegelt, wenn sich die LogIn- Fernbedienung außerhalb des Betriebsbereichs befi ndet. Die Warnblinkleuchten blinken einmal auf. (Selbst wenn sich der Fahrer innerhalb des Betriebsbereichs befi ndet, werden die Türen und die Heckklappe nach ungefähr 30 Sekunden verriegelt.) Falls Sie sich außerhalb des Betriebsbereichs befi nden, bevor die Türen und die Heckklappe vollständig geschlossen sind, oder sich ein anderer Schlüssel im Fahrzeug befi ndet, funktioniert die automatische Verriegelung nicht. Kontrollieren Sie immer, ob die Türen und die Heckklappe geschlossen und verriegelt sind, bevor Sie sich vom Fahrzeug entfernen. Mit der automatischen Verriegelungsfunktion werden die elektrischen Fensterheber nicht geschlossen.

Autowiederverriegelungsfunktion  Nach dem Entriegeln mit einem Türgriffschalter werden die Türen und die Heckklappe automatisch wieder verriegelt, falls innerhalb von 30 Sekunden keiner der folgenden Vorgänge ausgeführt wird. Falls das Fahrzeug mit einer Diebstahl- Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken die Warnblinkleuchten.

Die Zeit, nach welcher die Türen automatisch wieder verriegelt werden, kann eingestellt werden.

Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

  • Öffnen einer Tür oder der Heckklappe.
  • Umschalten der Zündung in eine andere Position als aus.

Ver- bzw. Entriegeln mit der Fernbedienung

Die Türen und die Heckklappe können mit der Türfernbedienung ver- bzw. entriegelt werden. Dazu wird auf den Abschnitt "Verriegelungsfernbedienung" verwiesen (Seite 3-4 ).

Die Türgriffschalter im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) ermöglichen eine intelligente und intuitive Fahrzeugbedienung. In Kombination mit der LogIn-Fernbedienung können Türen und Heckklappe bequem ver- und entriegelt werden, ohne dass der Schlüssel herausgenommen werden muss. Mazda beschreibt auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie automatische Wiederverriegelung, akustische Bestätigungssignale und Optionen zur Anpassung der Einstellung.

Besonders hervorzuheben sind die Hinweise zur Diebstahlwarnanlage, zum Doppelverriegelungssystem und zur Lautstärkeregelung der Signale – Features, die nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit erhöhen.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich den Türgriffschalter drücke, während eine Tür offen ist?
In diesem Fall erfolgt keine Verriegelung – ein akustisches Signal und Blinkerwarnung helfen, dies zu erkennen.

Kann ich die akustischen Bestätigungssignale deaktivieren?
Ja, sie lassen sich über individuelle Einstellungen deaktivieren oder in der Lautstärke anpassen.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Anhängerkupplung - ohne Werkzeug ausbaubar
Präsentation Diese Vorrichtung der Original-Anhängerkupplung ermöglicht den Kugelkopf ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen leicht und schnell zu montieren und demontieren. Hinter dem St ...

Mazda CX-3. Sicherheitssystem. Diebstahl-Alarmanlage
Beim Ansprechen der Diebstahl- Alarmanlage oder der Innenraumabsicherung werden zur Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls (mit Innenraumabsicherung) oder eines Diebstahls von Gegenständen au ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0131