Das richtige Abschleppen des Mazda CX-3 (DK5) – insbesondere bei Vierradantrieb – schützt vor teuren Schäden. Zwischen 2015 und 2025 setzt Mazda auf Sicherheitsvorgaben: Fahrzeuge mit Allradantrieb müssen immer mit allen vier Rädern angehoben werden. Andernfalls kann das empfindliche Antriebssystem beschädigt werden – mit potenziell gefährlichen Folgen. Auch das Anbringen des Abschlepphakens folgt klaren Richtlinien. Mazda mahnt zur Vorsicht bei Improvisationen mit Seilvorrichtungen oder ungesicherten Transporten. In Notfällen darf nur über kurze Strecken und mit niedriger Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt einen professionellen Abschleppdienst oder autorisierten Servicepartner.
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, oder einen Abschleppdienst damit zu beauftragen.
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen, muss das Fahrzeug richtig angehoben und abgeschleppt werden. Besonders beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb ist es sehr wichtig die richtige Transportart zu wählen, weil sonst das Antriebssystem beschädigt werden kann. Beim Abschleppen müssen die geltenden gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs mit Zweiradantrieb sollten die Antriebsräder (Vorderräder) angehoben werden. Falls das Fahrzeug wegen starker Beschädigung oder aus einem anderen Grund nicht angehoben werden kann, müssen Radkarren verwendet werden.
Wenn zum Abschleppen eines Fahrzeugs mit Zweiradantrieb die Hinterräder nicht angehoben werden, muss die Handbremse gelöst werden.
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb müssen immer alle vier Räder angehoben werden.
|
Falls in einem Notfall kein Abschleppdienst zur Verfügung steht, kann das Fahrzeug unter Verwendung des vorderen Abschlepphakens mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden.
Das Fahrzeug darf nur auf befestigten Straßen über kurze Distanzen und mit niedriger Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
VORSICHT
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie das Fahrzeug normal abschleppen.
1. Schalten Sie ein Schaltgetriebe in die Neutralposition bzw. ein Automatikgetriebe in die Fahrstufe "N".
2. Stellen Sie die Zündung auf "ACC".
3. Lösen Sie die Handbremse.
Beachten Sie, dass beim Abschleppen mit abgestelltem Motor keine Lenk- und Bremskraftunterstützung vorhanden ist.
VORSICHT
HINWEIS
Beim Abschleppen müssen Sie die Kette bzw. das Seil mit einem weichen Tuch umwickeln, um eine Beschädigung des Stoßfängers zu vermeiden.
1. Nehmen Sie die Abschleppöse und den Radmutternschlüssel aus dem Gepäckraum (Seite 7-3 ).
2. Legen Sie ein weiches Tuch um den Wagenheberhebel oder ein ähnliches Werkzeug, um eine Beschädigung des lackierten Stoßfängers zu vermeiden und öffnen Sie die Kappe im vorderen Stoßfänger.
VORSICHT
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um die Kappe nicht zu beschädigen oder den lackierten Stoßfänger zu zerkratzen.
HINWEIS
Entfernen Sie die Kappe vollständig und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
3. Bringen Sie die Abschleppöse richtig mit dem Radmutternschlüssel an.
4. Befestigen Sie das Abschleppseil an der Abschleppöse.
VORSICHT
Falls die Abschleppöse nicht richtig angebracht ist, kann sie sich während dem Abschleppen lösen. Kontrollieren Sie deshalb, ob die Abschleppöse richtig am Stoßfänger angebracht ist.
Verstauen Sie die Abschleppösen nach der Verwendung wie folgt.
Abschleppöse (kurz) Verstauen Sie sie in der Werkzeugtasche.
Abschleppöse (lang) Verstauen Sie sie in der gezeigten Position.
HINWEIS
Sichern Sie die Abschleppöse in den Haltern.
Der Haken unter dem hinteren Stoßfänger auf der rechten Seite ist für die Fahrzeugsicherung bei einem Transport, er darf nicht zum Abschleppen verwendet werden.
Der Haken kann nur als Abschlepphaken verwendet werden, um das festgefahrene Fahrzeug aus dm Schnee zu ziehen, es besteht jedoch die Gefahr, dass der Stoßfänger beschädigt wird.
VORSICHT
Wenn der Haken in einem solchen Fall verwendet wird, müssen die folgenden Punkte beachtet werden, um zu vermeiden, dass der Transporthaken oder die Karosserie beschädigt werden.
Das Kapitel „Abschleppen im Notfall“ im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) liefert eine umfassende Anleitung zur sicheren Fahrzeugbergung. Ob bei Zweirad- oder Vierradantrieb – Mazda unterscheidet präzise die geeigneten Abschleppmethoden, inklusive Anhebepositionen und Nutzung von Radkarren. Besonders hervorgehoben werden Risiken bei unsachgemäßem Abschleppen, etwa Getriebeschäden oder Fahrzeugtrennung durch unzureichende Sicherung.
Die ausführliche Beschreibung von Abschlepphaken und deren fachgerechter Installation – ergänzt durch visuelle Hilfen – macht diesen Abschnitt zu einem praxisnahen Sicherheitswerkzeug. Die Hinweise zur richtigen Nutzung des Stoßfängers, zur Vermeidung seitlicher Zugkräfte und zum Einsatz weicher Tücher zur Lackschonung zeugen von Mazdas Liebe zum Detail.
Mit diesem Kapitel beweist Mazda, dass selbst im Ausnahmefall höchste Sicherheitsstandards und technische Sorgfalt gelten – damit der CX-3 stets geschützt bleibt.
Toyota RAV4. Wenn der Motor zu
heiß wird. Wenn Ihnen der Kraftstoff
ausgeht und der
Motor abstirbt
(nur Dieselmotor).
Wenn der Motor zu
heiß wird
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
Die Motorkühlmitteltemperatur-Warnleuchte leuchtet auf
oder
die Motorleistung läss ...
Peugeot 2008. Technische Daten. Allgemeines
Motordaten
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung
(Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei
Höchstleistung, Kraftstoffart, CO2-Ausstoß, ...)
entnehmen Sie bitte Ihren Zulassung ...