Mit den Blinker- und Fahrspurwechselblinkern der Mazda CX-3 (DK5) gelingt Kommunikation im Straßenverkehr effizient und sicher. Die Modellgeneration 2015–2025 bietet klassische Hebelmechanik mit automatischer Rückstellung sowie die praktische "Three-Flash"-Funktion für dezente Fahrtrichtungsänderungen. Grüne Kontrollleuchten im Cockpit spiegeln jede Aktivierung klar wider. Individualisierbare Lautstärke für Blinksignale und manuelle Steueroptionen bieten zusätzlichen Komfort. Mit intuitiver Bedienung und integrierter Warnlogik beweist die CX-3, dass Sicherheit und Ergonomie auch bei Basisfunktionen Maßstäbe setzen.
Für die Verwendung der Blinker und Fahrspurwechselblinker muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.
Stellen Sie den Blinkerhebel zum Betätigen der Blinker bis zum Anschlag nach oben oder unten. Der Blinkerhebel kehrt beim Zurückdrehen des Lenkrads automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
Der Blinkerhebel kann auch manuell in die Mittelposition zurückgestellt werden.
Die Blinkerkontrollleuchten (grün) im
Armaturenbrett blinken entsprechend der
Blinkerhebelbetätigung, um anzuzeigen
auf welche Seite der Blinker betätigt wird.
HINWEIS
(Seite 9-13 )
Bewegen Sie den Blinkerhebel nur etwa zur Hälfte nach oben oder unten und halten Sie ihn in dieser Stellung fest. Beim Loslassen kehrt der Blinkerhebel wieder in die Mittelposition zurück.
Nach dem Loslassen des Blinkerhebels blinken die Blinker dreimal. Die Bedienung lässt sich aufheben, wenn der Hebel in die entgegengesetzte Richtung betätig wird.
HINWEIS
Die Three-Flash-Blinkerfunktion lässt sich mit der Funktion für individuelle Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .
Die Blinkerfunktionen im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) bieten präzise Rückmeldung für Fahrmanöver und erhöhen die Fahrsicherheit. Mazda erklärt klar die Bedienung des Blinkerhebels, automatische Rückstellung und die Blinkerkontrollleuchten. Die Funktion des Fahrspurwechselblinkers mit halb gedrücktem Hebel und die moderne Three-Flash-Technologie erleichtern das Handling im urbanen Alltag.
Zusätzlich lässt sich die Blinklautstärke individuell einstellen – ein Komfortmerkmal, das den Mazda CX-3 von vielen Konkurrenzmodellen abhebt. Der Fokus auf Sichtbarkeit und klarer Richtungsanzeige unterstreicht Mazdas Sicherheitspriorität.
Ideal für SEO rund um Mazda CX-3 DK5 Blinkerfunktionen, Fahrspurwechselanzeige und Komfortassistenz im Kompakt-Segment.
Kia Sportage. Fahrer- und Beifahrerairbag vorn (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden
Rückhaltesystem (Airbag) und Dreipunktgurten
am Fahrer- und Beifahrersitz
ausgestattet.
Hinweise auf die Airbag-Ausstattung sind
die Buchstabe ...
Mazda CX-3. Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter bei
abgestelltem Motor, wenn ...