Die Fahrer- und Beifahrerairbags im Kia Sportage (2010–2015) bieten lebensrettenden Schutz bei Frontalkollisionen. Dieses Kapitel beschreibt das Zusammenspiel aus Airbag und Dreipunktgurt und zeigt, wie sich Airbags entfalten, Druck abbauen und wieder Platz für die Bedienung bieten. Mit wichtigen Sicherheitshinweisen zur Sitzposition, Gurtverwendung und Platzierung von Gegenständen rund um die Airbagmodule wird deutlich: Nur bei richtiger Vorbereitung können die SL-Airbags ihr volles Schutzpotenzial entfalten. Für Eltern enthält dieses Kapitel außerdem Informationen zum Schalter für die Deaktivierung des Beifahrerairbags.
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden Rückhaltesystem (Airbag) und Dreipunktgurten am Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet.
Hinweise auf die Airbag-Ausstattung sind die Buchstaben "AIR BAG", die in die Airbagabdeckung im Lenkrad und auf der Beifahrerseite in das Armaturenbrett über dem Handschuhfach eingearbeitet sind.
Das SRS-System besteht aus Airbags, die unter einer Abdeckung in der Mitte des Lenkrads und auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett über dem Handschuhfach installiert sind.
Zweck des SRS-Systems ist es, dem Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer im Fall einer Frontalkollision mit einer bestimmten Stärke erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten, zur Verfügung zu stellen.
VORSICHT
Verwenden Sie Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme - auf jeder Fahrt, zu jeder Zeit, alle Insassen! Airbags werden mit erheblicher Wucht und in kleinsten Sekundenbruchteilen entfaltet.
Sicherheitsgurte halten die Insassen in adäquaten Sitzpositionen, um die maximale Unterstützung der Airbags zu erhalten. Wenn Airbags vorhanden sind, können falsch oder nicht angeschnallte Insassen schwer verletzt werden, wenn sich die Airbags entfalten. Befolgen Sie immer die in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise bzgl. Sicherheitsgurten, Airbags und Sicherheit der Insassen.
Um das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu reduzieren und den maximalen Sicherheitsvorteil durch Ihr Rückhaltesystem zu erhalten:
Vordere Airbags werden auch bei frontalen Kollisionen nicht ausgelöst, wenn die Aufprallstärke unter einem Grenzwert liegt.
Wenn ein 12-jähriges Kind auf dem Vordersitz sitzen muss, muss es ordnungsgemäß angeschnallt sein und der Sitz muss soweit wie möglich nach hinten geschoben werden.
Sitzen oder lehnen Sie während der Fahrt nicht unnötig nah an einem Airbag.
Alle Insassen müssen solange gerade, mittig und angeschnallt auf dem Sitz sitzen, mit der Rücklehne in aufrechter Stellung, die Beine bequem ausgestreckt und die Füße auf dem Boden, bis das Fahrzeug geparkt und der Zündschlüssel abgezogen ist.
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" (ausstattungsabhängig)
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz installiert ist oder wenn dieser Sitz nicht besetzt ist, kann der vordere Beifahrerairbag mit dem Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" deaktiviert werden.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, muss der vordere Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es unter besonderen Umständen notwendig sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz zu installieren.
Um den vorderen Beifahrerairbag zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren:
Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-Hauptschlüssel in den
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" und
drehen Sie ihn in die Stellung OFF
(AUS). Die Kontrollleuchte des Schalters
"Beifahrerairbag ON/OFF" ( )
leuchtet
auf und leuchtet solange weiter, bis der
Beifahrerairbag wieder aktiviert wird.
Um den vorderen Beifahrerairbag wieder zu aktivieren, schieben Sie den Fahrzeug-Hauptschlüssel in den Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" und drehen Sie ihn in die Stellung ON (EIN).
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
OFF" erlischt, und die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" ( ) leuchtet
ca. 60
Sekunden lang auf.
VORSICHT
Bei einigen Modellen lässt sich der EIN/AUS-Schalter für den Beifahrerairbag auch mit einem geeigneten Gegenstand drehen. Prüfen Sie immer den Status des ON/OFFSchalters für den vorderen Airbag und der ON/OFF-Warnleuchte für den vorderen Beifahrerairbag.
ANMERKUNG
ACHTUNG
Außerdem leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF"
( ) nicht auf. Stattdessen
leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" auf und
erlischt automatisch nach ca. 60
Sekunden. In diesem Fall reaktiviert
das SRS-Steuermodul den
Beifahrerairbag, der sich somit
auch dann bei einem Frontalaufprall
entfaltet, wenn der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in die
Stellung "AUS" gebracht wurde.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie einen autorisierten KIAHändler den Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF", das Sicherheitsgurtsystem (mit Gurtstraffer) und das Airbagsystem sobald als möglich überprüfen.
VORSICHT
Auch besteht die Gefahr, dass der Fahrer- und/oder Beifahrerairbag, Seitenairbag und Kopfairbag ausgelöst werden könnte oder bei einem Unfall nicht ordnungsgemäß ausgelöst werden könnte.
Die vorderen Airbags im Kia Sportage SL (2010–2015) ergänzen das Rückhaltesystem und befinden sich im Lenkrad sowie oberhalb des Handschuhfachs. Sie sollen bei einem Frontalaufprall zusätzlichen Schutz bieten – aber nur in Verbindung mit korrekt angelegten Sicherheitsgurten entfalten sie ihre volle Schutzwirkung.
Das Kapitel weist eindringlich darauf hin, dass Kinder nie auf dem Beifahrersitz transportiert werden dürfen, insbesondere in Kombination mit aktiven Airbags. Auch müssen Fahrer und Beifahrer eine korrekte Sitzposition einhalten, da der Airbag sich mit enormer Geschwindigkeit entfaltet.
Durch klare Warnungen und technische Erläuterungen wird die sichere Nutzung des Airbagsystems für alle Insassen gewährleistet.
Die Bordinstrumente im Peugeot 108 bieten eine Vielzahl an Informationen für den Fahrer. Neben dem digitalen Tacho und der Gangwechselanzeige gibt es Anzeigen für Außentemperatur, Kraftstoffstand und Warnleuchten zu Sicherheitsgurt oder Airbag. Das System erkennt zudem Störungen wie niedrigen Ölstand oder zu geringe Kühlmitteltemperatur und zeigt diese visuell an – für eine frühzeitige Problemerkennung und erhöhte Sicherheit.
Peugeot 2008. Active City Brake
Active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion, deren
Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens oder des
zu geringen Eingreifens des Fahrers (zu leichtes
Treten des Bremspedals) den Frontalzusammenst ...
Toyota RAV4. Räder
Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es
ersetzt werden. Anderenfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder
es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug ko ...