Im Mazda CX-3 (DK5) – Modelljahre 2015 bis 2025 – ermöglichen Identifikationsnummern und Hinweisschilder eine eindeutige Fahrzeugzuordnung. Ob Typenschild, Fahrgestellnummer oder Abgaslabel: Die Kennzeichnung ist weltweit standardisiert und für Behörden, Werkstätten und Eigentümer gleichermaßen wichtig. Je nach Markt kann die Position variieren – z. B. am Windlaufblech oder unter einer Abdeckung im Innenraum. Zusätzlich sind Informationen wie Reifendruckschilder, Motornummern oder Produktionsdaten vorhanden. Mazda achtet auf länderspezifische Normen – etwa in Südafrika, Russland oder den Golfstaaten. Eine vollständige Dokumentation erleichtert Wartung, Zulassung und Datenerfassung bei technischen Kontrollen.
Typen- und Hinweisschilder
Fahrzeugidentifi kationsnummer (Südafrika, Golfstaaten)
Mit der Fahrzeugidentifi kationsnummer kann das Fahrzeug identifi ziert werden.
Die Nummer befi ndet sich auf dem Schild am Windlaufblech an der rechten Ecke des Armaturenbretts. Das Schild ist von außen durch die Windschutzscheibe gut sichtbar.
Typenschild
Fahrgestellnummer/ Fahrzeugidentifi kationsnummer (Irland, Kasachstan, Russland, Großbritannien)
Fahrgestellnummer
Öffnen Sie die Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt und kontrollieren Sie die Fahrgestellnummer.
Fahrzeugidentifi kationsnummer
Angaben für Abgasreinigungssystem (Philippinen)
Reifendruckschild
Linkslenker
Rechtslenker
Motornummer
SKYACTIV-G 2.0
SKYACTIV-D 1.5
Konformitätsschild (Golfstaaten)
Auf diesem Schild ist das Jahr und der Monat der Produktion aufgeführt.
Die Identifikationsmerkmale des Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) sind vielseitig und regionsspezifisch – von der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) über das Typenschild bis zur Motornummer. Mazda erläutert präzise, wo sich diese Merkmale befinden und wie sie sichtbar gemacht werden, etwa durch Abdeckungen oder Sichtfenster an der Windschutzscheibe.
Besonderes Augenmerk liegt auf länderspezifischen Varianten, z. B. für Südafrika, Russland oder die Philippinen, inklusive emissionsbezogener Aufkleber und Konformitätshinweise. Auch Reifendruckschilder für Links- und Rechtslenker sind berücksichtigt – samt Bildreferenz für eine sichere Kontrolle.
Dieses Kapitel schafft Transparenz und unterstützt Fahrzeughalter sowie Behörden bei der eindeutigen Zuordnung technischer Merkmale – eine Grundlage für Service, Garantie und Zulassung.
Kia Sportage. Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei
eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel
in Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Lassen Sie alle
Leuchten, die in dieser Zünd ...
Peugeot 2008. Patrone entfernen. Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen.
Patrone entfernen
Verstauen Sie den schwarzen Schlauch.
Entfernen Sie das gebogene Ende des weißen
Schlauchs.
Halten Sie den Kompressor senkrecht.
Schrauben Sie die Patrone von un ...