Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite gefahren wird, müssen die Scheinwerfer umgestellt werden, um ein Blenden des Gegenverkehrs zu vermeiden.
Fahrzeuge mit Halogen- Scheinwerfersystem
Die Stellschrauben befinden sich über dem Scheinwerfer.
Die Stellschrauben mit dem Schraubendreher eine halbe Umdrehung nach rechts drehen.
Zur Deaktivierung die Stellschrauben eine halbe Umdrehung linksherum drehen.
Achtung |
Nach der Deaktivierung muss die
Scheinwerfereinstellung geprüft
werden. Wir empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen. |
Fahrzeuge mit adaptivem Fahrlicht
Die Scheinwerfer werden automatisch eingestellt.
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt die Kontrollleuchte f für ca.
4 Sekunden zur Erinnerung.
Zur Deaktivierung den oben beschriebenen
Vorgang wiederholen. Die
Kontrollleuchte blinkt nicht, wenn
die Funktion deaktiviert ist.
Kontrollleuchte .
Tagesfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht kie Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet.
Die Funktionen des adaptiven Fahrlichts sind nur bei Bi-Xenon-Scheinwerfern verfügbar. Leuchtweite, Lichtverteilung und Lichtstärke sind variabel und von den Lichtverhältnissen, dem Wetter und der Art der Straße abhängig.
Spielstraßenlicht
Wird automatisch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zu ca. 30 km/h eingeschaltet. Der Lichtkegel wird in einem Winkel von -5/3 zum Straßenrand gedreht.
Stadtlicht
Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von bis zu ca. 50 km/h eingeschaltet, wenn vom Lichtsensor eine Straßenbeleuchtung erfasst wird. Die Leuchtweite wird zugunsten einer größeren Lichtverteilung verringert.
Landstraßenlicht
Wird in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 50 und 115 km/h automatisch eingeschaltet. Der linke und der rechte Lichtstrahl weisen eine andere Form und Helligkeit auf.
Autobahnlicht
Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von über ca. 115 km/h und minimalen Lenkbewegungen eingeschaltet.
Es wird bei starker Beschleunigung des Fahrzeugs sofort oder mit Verzögerung aktiviert. Der Lichtstrahl ist länger und heller.
Schlechtwetterlicht
Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von bis zu ca. 70 km/h eingeschaltet, wenn der Regensensor Kondensation erkennt oder der Scheibenwischer in Dauerbetrieb ist. Leuchtweite, Verteilung und Lichtstärke werden variabel in Abhängigkeit von der Sicht reguliert.
Dynamisches Kurvenlicht
Der Lichtstrahl wird auf Basis des Lenkwinkels und der Geschwindigkeit geschwenkt, was die Ausleuchtung von Kurven verbessert.
Kontrollleuchte 3 93.
Abbiegelicht In engen Kurven
der beim Abbiegen wird abhängig vom Lenkwinkel oder dem Blinkersignal links oder rechts ein zusätzlicher Reflektor eingeschaltet, der die Straße im rechten Winkel zur Fahrtrichtung beleuchtet. Er wird bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h aktiviert.
Kontrollleuchte.
Rückfahrfunktion
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden beide Abbiegeleuchten eingeschaltet. Sie leuchten für weitere 20 Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsgangs bzw. bis beim Vorwärtsfahren eine Geschwindigkeit von mehr als 17 km/h erreicht wird.
Fernlichtassistent
Diese Funktion ermöglicht das Fahren mit dem Fernlicht als Hauptlicht bei Nacht und bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h.
Unter folgenden Bedingungen schaltet die Anlage automatisch auf Abblendlicht um:
Aktivierung
Der Fernlichtassistent wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h zweimal der Blinkerhebel gedrückt wird.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte
leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte.
Deaktivierung
Blinkerhebel einmal drücken. Darüber hinaus wird die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer oder Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten.
Wird die Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht betätigt, bleibt der Fernlichtassistent eingeschaltet.
Der Fernlichtassistent ist nach dem Einschalten der Zündung immer aktiviert.
Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung
Um entgegenkommenden Verkehr nicht zu blenden, wird die Leuchtweite der Scheinwerfer auf Basis der von der Vorder- und Hinterachse gemessenen Neigungswerte, der Beschleunigung bzw. Verzögerung und der Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch angepasst.
Fehler beim adaptiven Fahrlicht
Wenn das System eine Störung im adaptiven Fahrlicht feststellt, bewegt es die Scheinwerfer in eine voreingestellte Position, um ein Blenden des entgegenkommenden Verkehrs zu verhindern. Die Störungsursache sobald als möglich in einer Werkstatt beseitigen lassen!
Warnblinker
Betätigung mit Taste .
Hebel nach
oben
= Blinker rechts
Hebel nach
unten
= Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt hinaus wird der Blinker dauerhaft eingeschaltet.
Sobald das Lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum Spurwechsel, Hebel bis zum Druckpunkt drücken und loslassen.
Für längeres Blinken Hebel bis zum Druckpunkt drücken und halten.
Durch Bewegen des Hebels in seine Ausgangslage kann der Blinker manuell ausgeschaltet werden.
Wird durch Drücken von bedient.
Nebelschlussleuchte
Wird durch Drücken von bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim Einschalten der Nebelschlussleuchte werden die Scheinwerfer automatisch eingeschaltet.
Lichtschalter in Stellung :
Nebelschlussleuchte
kann nur gemeinsam
mit Nebelscheinwerfern eingeschaltet
werden.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäuses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Scheinwerfer einschalten
Mazda CX-3. Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Beleuchtungswarnsignal. Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal. Sicherheitsgurtwarnsignal. Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP).
Beleuchtungswarnsignal
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung
die Zündung sich in der Position "ACC"
befi ndet oder die Zündung ausgeschaltet
ist und die Fahrertür geöffnet wird,
...
Mazda CX-3. Armaturenbrett und Anzeigen. Active Driving-Anzeige. Warn- und Anzeigeleuchten.
Active Driving-Anzeige
WARNUNGStellen Sie die Anzeigehelligkeit und die
Position nur bei stillstehendem Fahrzeug ein:
Es ist gefährlich, während der Fahrt die Anzeigehellig ...